Ein paar Fragen zum Logo 500
#1 Ein paar Fragen zum Logo 500
Aus gegebenem Anlaß ( und mangels eigener Erfahrung ) hier mal ein paar Fragen an die Logo500-Piloten unter euch...
1.) Welche Blades sind für den 500er empfehlenswert ( Flybarless ) ? Länge ?
2.) Mag der Logo 500 bestimmte Heckblätter mehr als andere ?
3.) Welche Heckservos haben sich für einfachen Kunstflug incl. Rückenrückwärtsflug bewährt , bzw. welche sollte man gleich meiden ?
1.) Welche Blades sind für den 500er empfehlenswert ( Flybarless ) ? Länge ?
2.) Mag der Logo 500 bestimmte Heckblätter mehr als andere ?
3.) Welche Heckservos haben sich für einfachen Kunstflug incl. Rückenrückwärtsflug bewährt , bzw. welche sollte man gleich meiden ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Ich würd auf den Hauptrotor gleich die neuen 553er Edge FBL schnallen, was besseres kannste IMHO momentan für nen fbl Heli nicht bekommen...
Heckblätter sind eigentlich ziemlich egal, solange Du Markenblätter nimmst. Im Prinzip reichen die Kunststoffblätter die dabei sind, rasten nicht ganz so schön ein aber ich bin damit erst heute wieder auf nem Logo 600 das volle Programm geflogen.
Wenn Du CFK Heckblätter willst bieten sich natürlich die Edge aus Designgründen an
Ansonsten sind Radix sehr gut, auch NHP haben sich bewährt, wenn sie auch an Radix nicht rankommen, sind aber recht günstig. (flieg ich momentan auf den großen) Länge 92 oder 95mm.
Als Heckservo geht das DS650 bzw. Savox 1290MG ziemlich gut, ansonsten S9254 und die anderen Verdächtigen wie z.b. BLS251/254 ... ist aber meiner Meinung nachn icht wirklich nötig...
Heckblätter sind eigentlich ziemlich egal, solange Du Markenblätter nimmst. Im Prinzip reichen die Kunststoffblätter die dabei sind, rasten nicht ganz so schön ein aber ich bin damit erst heute wieder auf nem Logo 600 das volle Programm geflogen.
Wenn Du CFK Heckblätter willst bieten sich natürlich die Edge aus Designgründen an

Als Heckservo geht das DS650 bzw. Savox 1290MG ziemlich gut, ansonsten S9254 und die anderen Verdächtigen wie z.b. BLS251/254 ... ist aber meiner Meinung nachn icht wirklich nötig...
#3 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Danke für die Tipps, die Savox leisten auf meinem v7 gute Dienste, da hatte ich auch schon dran gedacht. Muß nur mal schaun was da für die TS in Frage kommt. Muß kein HiEnd sein, der Heli wird eh nicht 3D geflogen, da wird sich schon was finden.... Denke aber mal das es schon brauchbare Digitale sein sollten, von daher auch der Gedanke an Savox.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Einfach 3 Savox 1257 auf die TS, sind günstig, robust und zuverlässig...damit hast eben leider trotzdem highendCrizz hat geschrieben:Danke für die Tipps, die Savox leisten auf meinem v7 gute Dienste, da hatte ich auch schon dran gedacht. Muß nur mal schaun was da für die TS in Frage kommt. Muß kein HiEnd sein, der Heli wird eh nicht 3D geflogen, da wird sich schon was finden.... Denke aber mal das es schon brauchbare Digitale sein sollten, von daher auch der Gedanke an Savox.

#5 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
naja, ich dachte schon an die 1267MG, wegen der Stellkraft - wobei die 1257 dafür schneller sind, und 10 kg dürften für nen 500er / 550er ja ausreichen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Die 1257 haben sich auch im 600er bewährt, wobei ich persönlich im 600er lieber die 58er genommen hab, aber im 500er würd ich auch die 1257er nehmen.
Ne hohe Geschwindigkeit ist der Regelung eben sehr zuträglich.
Ne hohe Geschwindigkeit ist der Regelung eben sehr zuträglich.
#7 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Ob ein Savöx am Heck so gut ist? Ich hätte schwören können das mein 600 Logo beim Erstflug absolut sauber in der Luft stand. Beim zweiten Flug pendelte das Heck aber hin und her. Und zwar um gute 3-5cm. Wenn ich das auf einfache weise nicht los werde kaufe ich mir ein BLS für das Heck.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#8 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Also meine Meinung...
ad 1) Maniac 553er... gehen super wenn du gute Pitch Performance willst. Edge wären dreh-freudiger...
ad 2) Radix 92mm, die Plastikblätter die dabei sind gehen aber auch nur muss man da aufpassen. Die können sich nicht frei bewegen was zur Folge hat das bei Bodenkontakt oder im hohen Gras schnell mal die Nabe verbogen ist!
ad 3) Am VStabi, ganz eindeutig BLS251, funktioniert einfach... andere gehen aber auch.
@Paulus: im Allgemeinen musst die Heckempfindlichkeit im VStabi wesentlich anheben, normalerweise über 100... Heckoptimierer für einen Flug auf an und ein paar harte Stops aus Piros.
-Klaus
ad 1) Maniac 553er... gehen super wenn du gute Pitch Performance willst. Edge wären dreh-freudiger...
ad 2) Radix 92mm, die Plastikblätter die dabei sind gehen aber auch nur muss man da aufpassen. Die können sich nicht frei bewegen was zur Folge hat das bei Bodenkontakt oder im hohen Gras schnell mal die Nabe verbogen ist!
ad 3) Am VStabi, ganz eindeutig BLS251, funktioniert einfach... andere gehen aber auch.
@Paulus: im Allgemeinen musst die Heckempfindlichkeit im VStabi wesentlich anheben, normalerweise über 100... Heckoptimierer für einen Flug auf an und ein paar harte Stops aus Piros.
-Klaus
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#9 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Maniacs 553 sind wirklich gut, gehen echt böse auf Pitch. Und der vielfach bemeckerte Stromverbrauch ist ein Ammenmärchen. Bei vergleichbarer Leistung nehmen die auch nicht mehr Strom.
Am Heck geht eigentliches jedes gescheite Heckservo, vom 9254 bis zum BLS ohne Probleme.
Am Heck geht eigentliches jedes gescheite Heckservo, vom 9254 bis zum BLS ohne Probleme.
Kann ich auch nur bestätigen, im 700er hab ich das auf 110%, im Logo hab ich mit den kurzen Blättern auch im die 95 gehabt, mit den langen Blättern auf dem Heck kannst Du auch runter gehen auf ca. 75.im Allgemeinen musst die Heckempfindlichkeit im VStabi wesentlich anheben,
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#10 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Ja issesPaulus hat geschrieben:Ob ein Savöx am Heck so gut ist?

#12 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Ich habe vom 1257er Savöx auf das BLS251 umgerüstet!
Mit dem Savöx habe ich das Heckwackeln auch nach langem Tüfteln am V-Stabi und der Hebeluntersetzung nicht in den Griff bekommen.
Mit dem BLS bist du auf der sicheren Seite, mit den anderen Lösungen kann es auch gehen ...
caio
Wolfi
Mit dem Savöx habe ich das Heckwackeln auch nach langem Tüfteln am V-Stabi und der Hebeluntersetzung nicht in den Griff bekommen.
Mit dem BLS bist du auf der sicheren Seite, mit den anderen Lösungen kann es auch gehen ...
caio
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#13 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Seltsam, ich flieg auf dem 500er GF ein Savox am Heck ( 1357 oder 1390 glaub ich ) mit VStabi 4 und beim Rex v7 ein 1290 ( wenn ich das grad richtig im Kopp hab ), mit Mini-VStabi. Beide ohne Probleme.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
Ich flieg in allen Helis n Savox aufm Heck, und hatte auch nie Probleme. Läuft auf Anhieb perfekt.
#15 Re: Ein paar Fragen zum Logo 500
In deiner Sig steht "Savox 1290" ......Crizz hat geschrieben:Seltsam, ich flieg auf dem 500er GF ein Savox am Heck ( 1357 oder 1390 glaub ich ) mit VStabi 4 und beim Rex v7 ein 1290 ( wenn ich das grad richtig im Kopp hab ), mit Mini-VStabi. Beide ohne Probleme.

der 1290 ist auch nochma ne Ecke besser für Heck geeignet als das 1257!
Das 1257 auf ne TS vonnem 500er logo und bei nem größeren das 1258 ....
Viele Grüße, Jonas 
