Seite 1 von 3

#1 Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 00:39:25
von Crizz
Nachdem ich am Samstag mein Garagentor reparieren mußte, meine große Makita noch bei Schwiegermama stand und ich entsetzt feststellen mußte, das die 6s NiCad´s meiner 6019 mal wieder beide platt waren ( nach 8 Schrauben ENDE ! ) packte mich der Frust.

Die Ersatzakkus, selbst "Aftermarket"-Akkus, sogar als NiMH hab ich die schon durch - kosten ja ein Heidengeld, für die 6019 ist man da immer noch übner 50.- Ocken los. Also mal eben den Akku aufgeflext, den Müll rausgeholt und das ganze auf 2s-2100 mAh umgerüstet.

Paßt perfekt, es bleibnt sogar gengu platz, um eine MPX-Buchse im Rahmen eunzubauen, die zum laden und ggf. balancieren alle nötigen Kontakte mitbringt. Da ich Zellen eingesetzt habe, die mit 2c geladen werden dürfen, ist der Pack in 30 minuten wieder voll - damit kann ich nicht nur leben, sondern auch endlich wieder arbeiten. Selbstentladung ist kein Thema mehr, Memoryeffekt adé und mit Lager-Zustand hab ich bei der Maschione kein Thema, da ich sie eh spätestens nach 4 Wochen ungenutztem rumliegen wieder brauche.

Das der neue Akku extrem leicht ist, macht die Makita ungemein handlich. Ich persönlich empfinde es als angenehm, nicht mehr soviel Gewicht im Griff sondern am Maschinen-Kopf beim Werkstück zu haben.

Nun nur noch den Pack "um-labeln", damit er nicht in den Makita-Lader gestöpselt wird. :D

Der erste Lasttest war sehr zufriedenstellend, endlich Schrauben bis zum abscheren eindrehen ( Den Motor bekomme ich von Hand nicht mehr bis zum Stillstand gebremst, Drehmoment ohne Ende ), aber das ist nicht Hauptzweck der Sache - jedenfalls geht sowas, der nächste Akku wird versucht auf 3s P-FePo umzurüsten, dann reicht zum laden eine 2-polige EInbaubuchse.

Wenn jemand sich dadurch zur Nachahmung animiert fühlen sollte : sowas erfolgt natürlich auf eigene Gefahr ;)

#2 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 00:56:02
von Ocarus
:-) juhu ich bau nun den 8s Black n Decker mit jive 100amp regler und so.

Schraube ich mit 60C !


Tolle Sache die Du dir hast einfallen lasse. Ich sprech schon wie Yoda.

#3 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 01:08:15
von ewy
Wer benutzt den heute noch Makita Schrauber
es gibt doch weit aus stärkere auf dem Markt die ich nicht umbauen muß um mal schnell eine Schraube abzudrehen ?
Milwoky zum Beispiel :)

#4 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 07:28:03
von Crizz
ne Makita ist halt nicht kleinzukriegen, das einzige was daran verreckt sind die NiXX-Packs. Und ich bin bei sowas zu sehr old school um dann den ganzen Schrauber wegzuwerfen. Außerdem : weitaus stärkere sind auch i.d.r. weitaus unhandlicher - schraub dann damit mal an schwer zugängigen Stellen, evtl. noch mit nem 90° Winkeladapter, da weiß man abends, wie lange man gearbeitet hat am Umfang der Oberarme ;)

Ging mir mehr um´s Prinzip als sonstwas, da ähnliche Fragen öfter aufkommen. Würde ich aber bei nem noname Baumarkt-Schrauber wahrscheinlich nicht machen.

#5 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:01:42
von -Didi-
Ich habe auch noch so einen Bosch-Schrauber mit verrecktem Akku und originaler Ersatz kostet ein Vermögen.
Erinnert irgendwie an die Abzocke, wie beim Modellbau. :roll: :mrgreen:

#6 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:15:05
von Basti 205
Hehe, mein Bosch Akkuschrauber sieht besser aus. Da bekomme ich jetzt meine 3S 2100er Rex Akkus rein.
Ich muss heute Nachmittag mal ein Foto machen. :)

#7 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:17:14
von Crizz
@Basti: 3s hätte auch gepaßt, ist aber bisl heftig als Ersatz für 6x NiXX, da haut´s wahrscheinlich einem die Bürsten vom Motor um die Ohren :D

Hab ja noch´n Akku für den Schrauber, der auch platt is. Da werd ich mal versuchen 3s FePo reinzutüddeln. Wär dann ne feine Sache, mit 3-4c ist der ja ratzfatz wieder einsatzbereit, so schnell kriegt man den anderen Akku net leer, und wäre auch noch pflegeleichter.

#8 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:18:40
von -Didi-
Was mich vom Umbau auf Lipo oder ähnliches abhält...ich aknn das originale Ladegerät nicht mehr benutzen.

#9 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:20:03
von Crizz
Kannste doch umbaun - alles raus und nen HK-Lader reingequetscht :D

#10 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:20:49
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Kannste doch umbaun - alles raus und nen HK-Lader reingequetscht :D
Und wie sieht das mit Netzteil aus?

#11 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 08:33:57
von Crizz
war doch nur´n Gag. Wenn erforderlich könnte man ( wenn es ein Lader ist, in den der Akku in eine angeformte Lade-Ausbuchtung eingeschoben wird ) die Elektronik entfernen und die Leitungen herausführen, um nen "richtigen " Lader anzuschließen. Alles in das andere Gehäuse zu packen dürfte tricky werden. Gibt ja genug Lader mit eingebautem Netzteil und 50 W Ladeleistung, reicht doch für diese Zwecke aus.

#12 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:03:51
von chris.jan
Ich habe zuhause auch nen alten Aldi-Schrauber, der ist nicht klein zu kriegen - abgesehen von der nur noch halben Kapazität des NiMh-Akkus. Sind offiziell 19,6Volt - die brechen unter Last aber schnell ein. Also mal zur Sicherheit mal klein angefangen und nen 4s-fepo angehangen - GOIL!! Sieht zwar lustig aus, mit den Krokodilklemmen an den kontakten - aber funzt!!
Müßte nur mal loggen wieviel Spannung jeweils bei den Fepos und NiMHs noch da ist - ansonsten könnte ich mir auch so nen billigen Lipo (:puke:) dranhängen. Oder ich mach da einfach nen stecker und ne buchse dran und nehm doch meinen Flugakku.

#13 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:11:25
von Basti 205
Großer Nachteil beim Lipoumbau ist aber immer der das man im Akkuschrauber in den seltensten Fällen ein Liposchutz hat. So muss man immer aufpassen das man das Teil nicht leer nuckelt. Gerade wenn man ihn immer nur mal schnell für eine Schraube/Bohrung braucht merkt man den Spannungseinbruch nicht. Mein Bosch hat zum glück so ein rotes Lämpchen das bei einer bestimmten Spannung an geht. Da die von mir verwendeten Bohrakkus aber schon eine hohe Zellendrift haben bin trotsdem ich ständig beim Akkuspannung kontrollieren, das nervt auch...

#14 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:14:54
von chris.jan
Genau deshalb bevorzuge ich ja auch die Fepos. Und vom Platz passen die da auch rein.

#15 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:15:21
von torro
in der bucht gibt´s so kleine, billige lipo-warner mit 3 grünen und 3 roten led´s.
schön klein und für n fünfer zu haben!