Seite 1 von 4
#1 Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:16:41
von LeechesX
Man siehts ja zum Beispiel am Henseleit TDR, dass keine Höhenleitwerk mehr dran ist.
Da stellt sich mir doch die Frage, ob man das auch bedenklos auch an anderen Helis abbauen kann. Z. B. an meinem 600er Logo, ich finde da drängt sich das Leitwerk so sehr auf finde ich.
Hat das denn irgendeine Auswirkung auf´s fliegen überhaupt noch?
#2 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:18:36
von PeterLustich
Japp, ab damit! So einen Thread gabs shconmal und da wurde als Quintessens auch festgestellt, weg damit. Ich habe zwar noch Höhenleitwerke an meinen Helis dran, die sind aber so klein, das man sie auch weglassen könnte. Ich hab sie nur dran, damit der Halte roben nicht so leer aussieht.

#3 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:23:07
von skyjacker
naja auch logisch, so durchlöchert und ohne profil können sie gar keine wirkung mehr haben. wobei ich denke man macht es heute hauptsächlich um den ring von den abstützungen verbergen zu können und weil viele menschen denken "alles was fliegt brauch sowas sonst kanns ja nicht klappen"

#4 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:25:42
von LeechesX
Den Ring finde ich ja nicht so schlimm, aber das Logo Leitwerk ist so riesig. Das ist echt nicht wirklich schön. Mach die schöne Siluette schon ein wenig zunichte.
#5 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:39:41
von Crizz
Kannst auch das Seitenleitwerk weglassen, ein Hecksporn reicht auch aus, um den Heckrotor vor Bodenkontakt zu schützen.
#6 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:43:50
von matrix
Nacked Heli

#7 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:48:49
von Crizz
Erst wenn du auch die Haube wegläßt

#8 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 21:53:27
von matrix
Kufen brauchts auch net, die Bügel langen.
Sorry OT
#9 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:00:53
von Crizz
Kannst ja mal die Bügel weglassen und die Kufen mit Epoxy direkt dranbappen

#10 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:03:00
von TREX65
Ich finde das Leitwerk wichtig. Passt gut nen PC-Lüfter als Dynamo drauf der die Abwinde wieder zum Lipoladen benutzt

#11 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:04:02
von Maik262
Man kann ja auch gleich das Chassis weglassen und die Servos gleich am Rotor festmachen

und das Heck brauch auch keiner, vernichtet ja nur Rotationsenergie *jetztnichtswieweg"
#12 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:06:39
von dl7
Hauptrotorblätter können auch weg
Vorteil: Man kann nicht mehr abstürzen und das ganze Hobby wird billiger.
Ich fliege jetzt schon 3 Jahre so Crashfrei

#13 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:07:23
von matrix
Crizz hat geschrieben:Kannst ja mal die Bügel weglassen und die Kufen mit Epoxy direkt dranbappen

Neee, dann mußte den HeRo umlenken
PC-Lüfter

dann kann ich ja den schweren Fahraddynamo vom Heckriemen weglassen

#14 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:12:25
von Crizz
dl7 hat geschrieben:Hauptrotorblätter können auch weg
nee, nur eines, dann kannste noch fliegen - war doch letztens das Video vom Single Rotor Blade auf nem Vision 450 oder so.
#15 Re: Höhenleitwerk am Heli
Verfasst: 15.03.2010 22:22:44
von dilg
Um nochmal zurückzukommen, die Sichtbarkeit ist auch ein Thema, zB sind an meinem Rex noch beide "Leit"werke (->breit, kurz und rot) vorhanden, am lipoly nur die Hälfte. Wiegt ja nix, geht nie kaputt, optisch g'fällts mir und ja, Farben sind wichtig
