12V Stromschiene - woher
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1 12V Stromschiene - woher
Die Ladeleistung steigt, die Netzgeräte werden dicker.
Wie verteil ich nun ein Buchsenpaar (am NG) auf 2 -3 Lader?
Habe da zwar so eine "Sparausführung", die ist aber wegen der "lächerlichen" Laboreinbaubuchsen von Hirschmann nicht sonderlich Stromfest (die Buchsen sind nur bis 6A spezifiziert - um 3St 50W Lader anzustöpseln reicht das, aber mehr auch nicht)
Wie habt Ihr das?
"einfach" ein Y-Kabel mit 1 Stecker, 2 Buchsen Goldies?
Andere Einbau-Buchsen?
Grüsse Wolfgang
Wie verteil ich nun ein Buchsenpaar (am NG) auf 2 -3 Lader?
Habe da zwar so eine "Sparausführung", die ist aber wegen der "lächerlichen" Laboreinbaubuchsen von Hirschmann nicht sonderlich Stromfest (die Buchsen sind nur bis 6A spezifiziert - um 3St 50W Lader anzustöpseln reicht das, aber mehr auch nicht)
Wie habt Ihr das?
"einfach" ein Y-Kabel mit 1 Stecker, 2 Buchsen Goldies?
Andere Einbau-Buchsen?
Grüsse Wolfgang
#2 Re: 12V Stromschiene - woher
Morgen Wolfgang !
Ich habe diese hier im Einsatz.
http://www.modellbau-friedel.com/cgi-bi ... --muchmore
Gruß Timo
Ich habe diese hier im Einsatz.
http://www.modellbau-friedel.com/cgi-bi ... --muchmore
Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#3 Re: 12V Stromschiene - woher
hab das maas, da werden die kabel per kabelschuh angeschlossen.
hab dann n schön dickes kabel genommen, passt grad noch so in die 5,5er goldie buchse.
und dann so´n y-kabel mit 5,5 stecker und 2 4mm buchsen.
von da an die lader. wenn dir was an material fehlt, hab da noch n bissl was in der krustelkiste.
hab dann n schön dickes kabel genommen, passt grad noch so in die 5,5er goldie buchse.
und dann so´n y-kabel mit 5,5 stecker und 2 4mm buchsen.
von da an die lader. wenn dir was an material fehlt, hab da noch n bissl was in der krustelkiste.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#4 Re: 12V Stromschiene - woher
Ich würde mir einfach irgendwas aus Kupfer oder Alu im Baumarkt besorgen - wortwörtlich zwei Schienen daraus machen und dann je 4mm Buchsenlöcher reinbohren. Das ganzen auf nem Holzbrett oder sowas verschrauben, abisolieren und fertig.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#5 Re: 12V Stromschiene - woher
so könnte man´s auch machen:
http://www.baukhage.de/Klemm_1.JPG
je nachdem noch ne kleine kiste drum.
http://www.baukhage.de/Klemm_1.JPG
je nachdem noch ne kleine kiste drum.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: 12V Stromschiene - woher
Weingstens gibts überhaupt sowas.
@Timo:
Aber da stören mich 3 Sachen dran:
max 20A pro Ausgang
die elektronischen Schalter (was machen die, wenn ich mal auf 15/24V umrüste - wird ja immer gängiger)
und der preis .shock: - dafür bekomme ich ein weiteres 20A - Netzteil und brauch die Schiene nicht mehr
@Torro: die Klemmleisten machen sicher kein 25A mit - und die Stecker an meinem netzteil sehen nicht sonderlich "Kabelschuh-tauglich" aus.
@Chris: hört sich plausibel an. Mal dir Ludolfs besuchen
grüsse Wolfgang
@Timo:
Aber da stören mich 3 Sachen dran:
max 20A pro Ausgang
die elektronischen Schalter (was machen die, wenn ich mal auf 15/24V umrüste - wird ja immer gängiger)
und der preis .shock: - dafür bekomme ich ein weiteres 20A - Netzteil und brauch die Schiene nicht mehr

@Torro: die Klemmleisten machen sicher kein 25A mit - und die Stecker an meinem netzteil sehen nicht sonderlich "Kabelschuh-tauglich" aus.
@Chris: hört sich plausibel an. Mal dir Ludolfs besuchen

grüsse Wolfgang
#7 Re: 12V Stromschiene - woher
wieso sollen die klemmleisten keine 25A mitmachen?
gut, die kleinen aufm foto vielleicht nicht, aber die gibt´s auch dicker!
wenn du die stecker vom lader nicht abhauen willst, mußt du halt n kleines adadpterkabel machen.
gut, die kleinen aufm foto vielleicht nicht, aber die gibt´s auch dicker!
wenn du die stecker vom lader nicht abhauen willst, mußt du halt n kleines adadpterkabel machen.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#8 Re: 12V Stromschiene - woher
JappER Corvulus hat geschrieben:Andere Einbau-Buchsen?

So fette 4 mm Buchsen. Finde leider kein Bild auf die Schnelle.
Praktrisch so was, wie es bei den Junsi Netzteilen von Haus aus dran ist.
Cu
Harald
#9 Re: 12V Stromschiene - woher
guck dir mla den nennstrom an...
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=6663354
die gibt´s aber auch kleiner
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=6663354
die gibt´s aber auch kleiner

Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10 Re: 12V Stromschiene - woher
@harald: wenn Du mal drüberstolperts - melden. Habe bei C, reichelt & Co nur das labor-Zeugs gefunden.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#11 Re: 12V Stromschiene - woher
Dieses hab ich auch.TimoHipp hat geschrieben:Ich habe diese hier im Einsatz.
http://www.modellbau-friedel.com/cgi-bi ... --muchmore
da gehen auch 30A drüber, schon getestet.ER Corvulus hat geschrieben:Aber da stören mich 3 Sachen dran:
max 20A pro Ausgang
die elektronischen Schalter (was machen die, wenn ich mal auf 15/24V umrüste - wird ja immer gängiger)
und der preis .shock: - dafür bekomme ich ein weiteres 20A - Netzteil und brauch die Schiene nicht mehr![]()
Elektronische Schalter hat das Ding nich - sind einfache Schalter. Wenn du auf 15/24V wechselst, muss du nur die Widerstände für die LED's anpassen.
Preis: der ist in der Tat heftig...
#12 Re: 12V Stromschiene - woher
http://www.conrad.de/ce/de/product/734616/ER Corvulus hat geschrieben:@harald: wenn Du mal drüberstolperts - melden. Habe bei C, reichelt & Co nur das labor-Zeugs gefunden.
http://www.conrad.de/ce/de/product/737906/
Sind zwar nicht die, die ich eingebaut habe, aber immerhin.
Aber Achtung: die unteren sind scheinbar nicht vollisoliert.
Cu
Harald
#13 Re: 12V Stromschiene - woher
Vergiss die Reihenklemmen, wird zu unflexibel was das umbauen angeht.
Ich würde entweder mit günstigen GK-Buchsen einen "Kabelbaum" bauen oder beim nächsten Buntmetallhändler/Elektroanlagenbauer nach einem Reststück Kupfer für Schienensysteme fragen und da 4mm Löcher rein bohren, Zuleitung dran Schrumpfschlauch drum, "Löcher ausgeschnitten" und gut.
Ich würde entweder mit günstigen GK-Buchsen einen "Kabelbaum" bauen oder beim nächsten Buntmetallhändler/Elektroanlagenbauer nach einem Reststück Kupfer für Schienensysteme fragen und da 4mm Löcher rein bohren, Zuleitung dran Schrumpfschlauch drum, "Löcher ausgeschnitten" und gut.
#14 Re: 12V Stromschiene - woher
Habschdoschongsagtfrankyfly hat geschrieben:oder beim nächsten Buntmetallhändler/Elektroanlagenbauer nach einem Reststück Kupfer für Schienensysteme fragen und da 4mm Löcher rein bohren, Zuleitung dran Schrumpfschlauch drum, "Löcher ausgeschnitten" und gut.

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#15 Re: 12V Stromschiene - woher
Ich hab mal schnell ein paar Bilder gemacht wie ne einfache und eine edle Lösung aussehen kann.
Die einfachere Lösung: Stapelbare 4mm Stecker an die Eingangskabel der Ladegeräte. Die Stecker mit Schiebehülse können 30 A ab
Die einfachere Lösung: Stapelbare 4mm Stecker an die Eingangskabel der Ladegeräte. Die Stecker mit Schiebehülse können 30 A ab

Gruß Ralf
- Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
- Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
- MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
- Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
- Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft