nachtflugblätter selber bauen

Antworten
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#1 nachtflugblätter selber bauen

Beitrag von telicopter »

hallo,
da es ja immer noch sehr früh dunkel wird, wollter ich meinen Blade CP für Nachtflug ausrichten. Ich wollte aber keineUnsummen ausgeben, also habe ich mich für Selbstbau entschieden. Wenn man mit einer einfachen Lösung zufrieden ist, kann man den Heli für unter 10€ zu einem "funktionalen" ( nicht unbedingt schönen :oops: ) nachtflugheli umbauen.
Rezept:
Man nehme zwei alte Rotorblätter, die vielleicht nur ein paar schrammen haben aber trotzdem nicht mehr geflogen werden(wer will kann auch neue nehmen) und buddle einen kanal auf der Blattrückseite (etwa 7-10 mm von der rotorblatt kannte entfehrnt) bis fasst zur blattspitze. Vorsicht! Nicht zu tief graben! dann lötet man ein kabel an ein LED nach seinem farbgeschmackund und klebe es bündig zur Rotorblatt kannte ein ( natürlich auch die kabel ). Danach füllt man den "Graben" mit einem Füllmaterial auf ( in meinem Fall Acryl). Wenn Jenes getrocknet ist beginnt die schleifarbeit.
Dann suche man sich ein spielzeug, dass mit zwei Knopfzellen betrieben wird und baue den Batteriehalter in da Rotorblatt irgentwie ein ( man kann auch einen micro kleinen Lipo einbauen). Dann besorgt man sich einen microschalter und baut den ebenfals ein( in meinem fall wir der kontakt durch eine reinzudrehende Schraube erreicht. ich weiß: sehr billig gemacht :oops: ). Dann muss nur noch der Schwerpunkt der blätter ins Lot gebracht werden( mit nägeln, Blei, Kleber) und los kann es gehen.

Achtung: Es ist darauf zu achten das beide Blätter möglicht identisch gebaut werden!
Diese "konstruktion" funktioniert bei mir seit 20 flügen Einwandfrei und ohne Vibrationen.Allerdings ist das natürlich nur für kleine Billige Helis zu empfehlen.Ach und was ich noch vergessen habe : man muss die blätter dafür vorher ausziehen ( schrumpfschlauch runter) Anbei noch ein paar Bilder. :D


Gruß Tim
Dateianhänge
Bei Nacht( etwas verwackelt)
Bei Nacht( etwas verwackelt)
DSCN3416.JPG (221.75 KiB) 416 mal betrachtet
Die batterien mit "schalter"
Die batterien mit "schalter"
DSCN3408.JPG (214.01 KiB) 416 mal betrachtet
Alles verspachtelt
Alles verspachtelt
DSCN3409.JPG (216.78 KiB) 416 mal betrachtet
Der "graben"
Der "graben"
DSCN3419.JPG (162.44 KiB) 416 mal betrachtet
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#2 Re: nachtflugblätter selber bauen

Beitrag von dl7 »

Tim ich gratuliere dir. Tolles Projekt und gut durchdacht und gemacht. :!: :!: :!:
Gute Flüge Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#3 Re: nachtflugblätter selber bauen

Beitrag von telicopter »

Danke! Danke!
So "geplant" war das eigentlich gar nicht. :oops:
Hab einfach drauf los gebaut.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“