Hey,
seit ein paar Tagen flieg ich jetzt mit meinem Rexchen Soweit funktioniert auch alles gut, aber leider hab ich starke Vibs am Heck und weis nicht wo die herkommen. Das Seitenleitwerk vibriert so stark, das es schon Kontakt mit dem HeRo gehabt hat. Paddelstange und -gewichte sind millimetergenau symmetrisch. Die Blätter sind definitiv richtig gut gewuchtet. Also irgendwie weis ich nicht wie ich die wegbekommen soll, oder hat das vielleicht was mit meinem Trainingslandegestell zu tun? Es wiegt rund 60g und ist aus ganz dünnem, federndem Stahl. (Vieleicht ist es eine Art "Vibverstärker"??)
HILFE, ich will ohne Zappelei fliegen
LG Felix
Zuletzt geändert von Nomad94 am 18.03.2010 16:00:27, insgesamt 1-mal geändert.
LG Felix______________________________________________________ In flight: Razor 450 3D FBL( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410) Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
DLG = DeppenLandeGestell. Ich denke mal, die Interpretation stimmt?
Federstahldraht ist dafür völlig ungeeignet. Besorge Dir mal CFK Rohr oder Alu-Rohr mit einer Stärke von ca. 5mm. Mach die Rohre ca. 50cm lang. Das reicht für nen 450er völlig aus. An die Enden Tischtennisbälle oder Styrokugeln, fertig. Dann sind bestimmt die Vibrationen weg.
Machs einfach, wie ich geschrieben habe. Dann aber viel üben, damit das Ding schnell ab kann. Wenn Du in der Lage bist, den Heli konzentriert ohne Seitwärtsbewegung abzuheben und auch wieder abzusetzen, dann kannst Du auf das DLG verzichten.
Schau dir mal das Bild an. So habe ich das damals beim Piccolo gemacht. Verhindert das Umkippen ,und der Heli kann am Boden rutschen. Ganz ab ist natürlich am besten.
Timo
Dateianhänge
Picco1.JPG (929.81 KiB) 580 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden*** http://www.smartshapes.de/
Hmm Federstahl ist die denkbar ungünstigste Art und weiße für ein DLG.
Ich würde lieber Kohlefaserrohre oder Alurohre nehmen. Dann ca 60cm lang und nen TTball an jedes Ende ran.