Seite 1 von 2

#1 Wieder Probleme mit Tsunami 30

Verfasst: 10.10.2005 20:05:46
von wolferl
Hallo Leute,

Sorry wenn ich Euch langsam nerve, ich weiß echt nicht, wen ich noch fragen kann :cry:

Habe heute das neue HZR bekommen (das alte hat mir der Regler geschrottet...siehe alten Thread) und natürlich gleich eingebaut.
Wetter ist schön, also ideal für einen Test.

Nochmal Konfiguration: T-Rex 450 CDE, Tsunami 30 mit Align 420LF Motor (8pol Außenläufer, 11er Ritzel) an 3s1p Kokams 2000mAh. Sender ist Graupner mc22.

Leider kam es nicht dazu, denn der Regler hält die Rotordrehzahl nicht
konstant, sie schwankt ständig. Damit Ihr Euch vorstellen könnt,
was ich meine, hab ich eine kurze Audioaufnahme gemacht.

http://mahringer.co.at/fliegerei/tsunam ... lprobs.mp3 (ca. 100kB)

Klar dass man so besser nicht abhebt :-)
Der Gasschieber stand hier fix auf 50%, Pitch auf 0 grad.
Diese Schwankung sind aber im ganzen Drehzahlbereich da.
Drehzahl lt. Drehzahlmesser zwischen 1100 und 1500 schwankend.
Offenbar kann der Regler die Ist-Drehzahl nicht richtig ermitteln.
Schaltet man per PC-Setup die Drehzahlregelung ab, läuft der Motor
schön gleichmäßig. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Konfiguration des Tsunami ist hier:
http://mahringer.co.at/fliegerei/ts34.gif

Und jetzt der Gag:
Ein Kumpel hat exakt den gleichen Rex und hat dieselben Probleme,
nicht ganz so kraß aber auch kaum fliegbar.

Wir haben schon so ziemlich alle Werte beim Timing usw ausprobiert,
auch alle Schutzfunktionen haben wir ausgeschaltet, zum Test.

Fliegt noch jemand diese Konfiguration und kann mir die Einstellung sagen?
Irgendwelche Ideen zur Behebung?

Langsam bin ich sauer auf den Regler :evil:

Grüße,
Wolfgang

#2

Verfasst: 10.10.2005 20:33:28
von skysurfer
hi wolfgang,

poste doch mal deine rpm einstellungen.
am besten mit den eingegebenen werte wie anzahl pole usw.

#3

Verfasst: 10.10.2005 20:35:50
von Richard
Hi,

hast du mal ein Screenshot vom RPM Control was da steht ??... ich denke liegt nicht am Regler.. wenn an den einstellungen..

was sagen die Log daten ??..

Gruß
Richard

#4

Verfasst: 10.10.2005 20:37:42
von Helikiller
Edit :roll:

#5

Verfasst: 10.10.2005 20:41:05
von skysurfer
@helikiller: ähhhhmmmmm ist ein 420LF der hat angeblich 8 pole.

#6

Verfasst: 10.10.2005 20:43:20
von Helikiller
Ups! Sorry!

#7

Verfasst: 10.10.2005 20:43:49
von wolferl
Also hier sind die RPM-Einstellungen:

number of poles: 8
gearbox ratio: 13.6
desired rotorspeed: 1980

#8

Verfasst: 10.10.2005 20:44:20
von skysurfer
@wolfgang:

was macht der motor bei 100% gasvorwahl :?:

schiebst du den schieber langsam nach oben :?:

warum legst du das gas nicht einfach auf einen schalter :?:

#9

Verfasst: 10.10.2005 20:49:38
von skysurfer
wolferl hat geschrieben:Also hier sind die RPM-Einstellungen:

number of poles: 8
gearbox ratio: 13.6
desired rotorspeed: 1980
ich vermute mal, das du das system mit 50% gasvorwahl im absoluten teillastbereich betreibst.
um den rex einigermassen vernünftig zu betrieben musst du auf jeden fall auf 100% hoch.

#10

Verfasst: 10.10.2005 20:50:26
von wolferl
Screenshot des Logfiles:
http://mahringer.co.at/fliegerei/tslog34.gif

Die Akkuspannungen sind wohl ok, die Drehzahlen sind IMHO Müll.

Ahja: Bei 100% passiert das genauso, bei entsprechend höherer "durchschnittlicher" Drehzahl.
Naja, Schieber hab ich genommen, weil einerseits der so schön griffgünstig liegt, andererseits der Anlauf des Reglers nicht gerade besonders "soft" ist.
Ich hab Angst um das HZR :roll:

Wolfgang

#11

Verfasst: 10.10.2005 20:51:28
von Helikiller
commutation timing mal auf AUTO versuchen!

#12

Verfasst: 10.10.2005 20:51:47
von noch ein Stefan
Das hört sich für mich genau so an als wenn das Teil in der Mitter vom Weg zwischen dem Steller und Reglermodus hin und her fährt. Wieso hört man keine Rotorblätter? Hattest du keine drauf? Das kann ein Problem sein. Ich verstehe sowieso nicht warum du nicht einfach die Einstellungen übernimmst die ich dir geraten habe und das Teil auf einen Schalter legst. Ich habe 2 Tsunamis in Rexen und die gehen mit denn genannten Einstellungen problemlos.

Gruß Stefan

#13

Verfasst: 10.10.2005 21:00:31
von wolferl
Ich habe selbstverständlich alle Timingvarianten inkl "Auto" probiert.

control speed = 2 und startup power = 25 hab gerade nochmal zur Sicherheit probiert. Keine Änderung.

Die Aufnahme hab ich mit einem Laptop internen Mikro gemacht, daher so mies. Es wurde natürlich mit Rotorblättern getestet.

#14

Verfasst: 10.10.2005 21:00:44
von skysurfer
hi wolfgang,

irgendwas scheint da beim progen falsch gelaufen zu sein.

der motor dürfte bei 10,9v ca. 34880 rpm machen.
laut log sind es aber 88750 :shock:

hast du nach der eingabe der werte von anzahl pole, gearbox ratio und desired rotorspeed auch den calculate button gedrückt :?:
und danach dann den write button :?:

#15

Verfasst: 10.10.2005 21:04:23
von wolferl
Hi Skysurfer,
der motor dürfte bei 10,9v ca. 34880 rpm machen.
laut log sind es aber 88750

hast du nach der eingabe der werte von anzahl pole, gearbox ratio und desired rotorspeed auch den calculate button gedrückt?
Genau wie es da im Fenster steht. Und danach noch mal eingelesen um sicherzustellen, dass der write auch geklappt hat.

@ noch_ein_stefan: Welche Firmwareversion haben denn Deine Regler?
Vielleicht hab ich die Tsunamis aus brandneuer Fertigung bekommen und die Firmware ist buggy? Wer weiß das schon.... :roll:

lg
Wolfgang