Seite 1 von 6
#1 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 29.03.2010 20:18:39
von dudy666
So, nachdem ich den Bilderfred schon viel zu viel zugemüllt habe, mache ich mal lieber einen neuen Fred auf.
Nachdem mein Problem ja schon hinglänglich bekannt ist, mache ich mal einfach weiter.
Nachdem er vorhin mit dem ersten Akkusatz ja schon gewaltige Probleme gemacht hat, wollte ich dann an den Freilauf. Natürlich ist eine von den beiden Madenschrauben (trotz Wiha-Inbuß) so fest das ich sie nicht los bekomme. Aber nach dem losschrauben der Motorplatte und Kontrolle des Motors habe ich festgestellt das sich die Welle ein bisschen bewegen läßt. Beide Madenschrauben oben in der Motorglocke des 1500er Motors waren lose und ich habe schon drauf spekuliert das es vielleicht daran liegt.
Also nochmal los und zwei Akkuladungen probiert. Beim hochfahren ein Zucker und dann Ruhe. Idle-up 2 mit 79% Regleröffnung und mehrere Pitchstöße, alles in Ordnung. Aber zu früh gefreut, in Rundflug dann wieder die Probleme. Viel Pitch zum losballern und irgendwann mittendrin hört man es richtig und das Heck dreht wieder nach links weg.
Danach noch einen zweiten Flug. Idle-Up 2 auf 95 -87-90-87-95 und alles gegeben. Starke Pitchstöße nach oben und unten mit abfangen. Erst alles ok und dann im Rundflug mit viel Pitch immer wieder die Zucker und die Geräusche.
Hab jetzt mal den Freilauf ausgebaut, in dem ich die untere Lagerplatte ausgebaut habe und den Freilauf nach unten raus gezogen habe.
Wenn ich den Freilauf jetzt auf eine alte Welle setze (mit Rohrzange festgehalten) und das Freilaufritzel versuche zu drehen, geht es nicht. Da kann ich Kraft anwenden wie ich will. Es funktionert wie es soll. Die eingebaute Welle ist auch erst 50 Flüge alt und sieht meiner Meinung nach 1A aus.
Was nun sprach Zeus ??
Bleibt mir ja eigentlich nur noch ein anderes Heckservo auszuprobieren. Wenn es daran nicht liegt, habe ich 60,- Euro in den Sand gesetzt.
Wenn ich jetzt den Freilauf wieder einbaue, entfette ich vorher alles, oder muß es gut gefettet sein ????
Gruß Rainer
#2 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 29.03.2010 20:29:01
von Harrysam
Nee, nicht entfetten.
sauber machen und etwas Fett rann.
Gruß
harrysam
#3 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 29.03.2010 20:31:36
von Harrysam
Hi,
Noch was, überprüfe mal das Ritzel vom Motor.
Bei mir hatte das Ritzel auch mal durchgerutscht.
Jetz habe ich es sogar geklebt.
Gruß
harrysam
#4 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 29.03.2010 20:38:46
von dudy666
Ja Danke,
ist Teflonfett ok oder schmiert das zu gut ??
Das Motorritzel habe ich schon überprüft, deshalb ist mir ja aufgefallen das ich Spiel zwischen Welle und Glocke habe. Zumindestens das sitzt bombig.
Gruß Rainer
#5 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 29.03.2010 20:43:11
von Harrysam
Nee keinTeflonfett, ganz normales fett.
Teflonfett zerstört den Freilauf.
Gruß
harrysam
#6 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 29.03.2010 20:44:49
von dudy666
Gut das ich gefragt habe
Gruß Rainer
#7 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 09:59:15
von Thomasmy
Hallo Rainer, ich zitier mal aus dem andeen Fred:
-------
Hi Thomas,
schwer zu sagen, bei mir hat es 73 Flüge drauf und der 550er war gebraucht. Probleme habe ich mehr oder weniger seit 15 Flügen. Habe gestern das kurze Heck noch drauf gemacht. Hat aber alles nichts gebracht. Tippe jetzt mal auf den Freilauf weil es dort ja auch schon öfters Probleme gegeben hat. Oder natürlich auch das Heckservo.
Gestartet mit 60% Gas, da machte er am Anfang schon Probleme. Dann war kurz Ruhe. Umgeschaltet auf 79% Gas, dabei ein starker Zucker. Sobald ich aber aus dem Rundflug rausgehe und stärker Pitch gebe, merkt man wie das ganze System kurze Schläge bekommt. Wie eine Kupplung die zwischendurch Schlupf hat und dann wieder packt. Dabei sind dann auch Heckausschläge nach rechts von 30-45° dabei.
Will das lange Heck wieder drauf haben, so sieht er zu knubbelig aus.
Gruß Rainer
------
Du beschreibst hier exakt das Prob, was mein X50 hatte. Bis 65% Vergaseröffnung war ruhe, ab 66% reproduizerbar schlagendes Heck. Mein 9254 ist etwa 250 Flüge alt, hat im Hurri noch funktioniert. 1 bis 2 Flüge im X ging´s wunderbar, dann war Essig mit Ruhe. Ich muss dazu sagen, das der Riemen im X fransen hatte, den hab ich gleich mit getauscht. Jetzt kann ich mit dem Vergaser spielen, das es die reine Freude ist, absolute Ruhe. Im Hurri funzt das Servo übrigens auch nicht mehr.....
Das verrückte an der Geschichte ist, das das Servo am Boden absolut sauber funktioniert, man kann nix feststellen. Erst, wenn die Fuhre inner Luft ist, fängt es an zu spinnen.
Bin auf Deine Lösung gespannt!
Thomas
#8 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 15:04:38
von dudy666
Hi Thomas,
ich bin da genauso gespannt.
Werde nachher mal den Freilauf wieder einbauen (sauber machen und fetten) und es noch einmal probieren. Ansonsten bleibt mir noch um das 9254 auszuschließen, das Gasservo (Savox 1290) aus dem NT mal auszubauen und zu probieren. Dann werde ich mir auch noch einen neuen Freilauf gönnen.
Also schauen wir mal.
LG Rainer
#9 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 16:52:17
von dudy666
So, lass mich mal überraschen. Hab den Freilauf gerade wieder eingebaut. Geht jetzt in der Freilaufrichtung strammer wenn ich die Rotorblätter gegen die Drehrechtung bewege.
Außerdem habe ich meinen NT gerade mal um das Gasservo (Savox SH-1290MG) erleichtert und das eingebaut.
Also ab zum Probeflug.
Gruß Rainer
#10 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 18:00:06
von dudy666
So, ich bin zurück
Erster Flug, hochgefahren 60% Regler, alles schön. Gestartet, nach 10 sec. Idle-Up 2 mit 85%, alles schön. 30 Sekunden später die ersten Zucker. Das ging so 30-40 sekunden, dann war Ruhe. Noch ein bißchen gewartet, ab in den Rundflug und die ersten drei Runden alles ok. Hoch zum Turn und beim hochziehen kurz bevor die Fahrt raus war, den ersten Zucker. Danach sporadisch z.B. nach dem ausleiten der Kurve und Pitch geben um die Höhe zu halten usw.
Lustig ist. Voll Pitch nach oben Heck hält, voll Pitch nach unten und Zucker drin.
Schlussendlich beim zweiten Flug wurde es so schlimm das ich ihn drei Meter vor mir auf dem Acker abgesetzt habe weil ich keinen Bock hatte das er noch abschmiert.
Also das 9254 ist es schon mal definitiv nicht.
Werde jetzt mal bei RC-Now einen neuen 20er Freilauf, Lager, Welle und vorsichtshalber noch den Flansch bestellen. Falls ich die Madenschraube oben nicht raus bekomme. Einen 19er Freilauf hätte ich ja noch liegen, aber das bringt mich auch nicht weiter.
Gruß Rainer
#11 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 18:34:01
von Harrysam
Hi,
Hast Du das Heck auf Minus gelegt?
Gruß
harrysam
#12 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 18:59:36
von dudy666
Das war die erste Aktion die ich gemacht habe als die Probleme anfingen. Hab durchgemessen und ich hatte 3 Ohm Widerstand. Hab trotzdem einfach mal ein Kabel vom Heck zum Motorhalter gezogen. Hat aber nix gebracht und habe es dann wieder abgemacht.
Normalerweise sollte bei 2,4G dieses auch nicht stören. Bei 35MHz wäre es definitv kritischer wenn eine statische Aufladung bestehen würde.
Hab jetzt das mal alles bestellt und hoffe das ich das am Donnerstag noch im Briefkasten habe. Vielleicht ist es ja dann weg.
1 x 204582 8mm Welle für Freilauf 0002091
1 x 204578 Kugellagerset m- U-Scheibe 0002087
1 x 204583 8mm Zahnrad 20Z Autorotation 0002092
1 x 204521 Nabe vorderes Hauptzahnrad 0002037
Gruß Rainer
#13 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 20:43:22
von dudy666
Noch mal etwas zu Regler.Gaui 75A
Wenn ich in den programmiermodus gehe und das Anfangsgepiepse bei Vollgas und bei Regler aus mal ausser Acht lasse, kommen ja dann Piepser in der Reihenfolge. Wobei die vor dem Bindestrich immer zusammen kommen und die nach dem Bindestrich auch.
Wobei meine Anleitung so wie ich es jetzt gerade sehe für den Plastik-Hurri ist mit dem KV-850 Motor und damit wohl auch für den 50A-Regler
pieps - pieps = Lipo-Mode
pieps - pieps,pieps = NIHM-Mode
pieps,pieps - pieps = ????
pieps,pieps - pieps,pieps = ????
pieps,pieps - pieps,pieps,pieps = ????
pieps,pieps - pieps,pieps,pieps,pieps = Governor-Mode
Vielleicht habe ich da auch schon grundsätzliche Probleme, den mehr steht über den regler nicht in der Anleitung.
Kann das einer vervollständigen / korrigieren ???????????
Gruß Rainer
#14 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 20:49:20
von Harrysam
#15 Re: 550er Hurri und seine Heckprobleme.
Verfasst: 30.03.2010 20:53:59
von Harrysam