T-Rex XL (HDE) mit direkter 120° Anlenkung - was brauch ich?

Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 T-Rex XL (HDE) mit direkter 120° Anlenkung - was brauch ich?

Beitrag von TobyK »

Hi,
ich möchte mir den HDE kaufen, leider schreckt mich die mechanische Mischerei leicht ab.
Hatte schon mal nen V2, da hab ich mir diesen GFK-Umbausatz geholt, wo die Servos reingeschraubt wurden. Hat 1a funktioniert.
Klar, das wäre auch hier möglich, aber der Umbausatz beinhaltet die 120° Taumelscheibe aus Alu - und genau die lief bei mir damals in ner Kurve fest was nen Crash zur Folge hatte.
Der HDE hat eine Plastiktaumelscheibe dabei, die wohl nicht festfressen soll. Gibts diese Plastik-TS auch als 120° Version die ich dann mit dem o.g. Umbausatz verwenden könnte?
Oder funktioniert die mechanische Mischerei bzw. gleich die CDE-Version so gut, dass das unnötig ist?

Danke Euch
Ciao
Tobias

PS: ich begnüge mich mit Rundflug, soll aber halt auch mal besser werden


PS 2: ist das Polo Digi 4 auf dem Heck zu groß für den Rex, das hätte ich nämlich noch hier liegen (rein kommt ein Gy401)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Nimm den aktuellen Typ:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10196

Und kleb sie ggf. mit 'grünem Loctite' nach, wie hier beschrieben:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=894

Umbauen würd ich mit dem Cfk-Chassis von Align. Ist etwas teuerer, aber das lohnt sich. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

...oder du holst dir bei FW den 120grad-Pitch-Konversion-kit für <25€, da ist die TS-Führung, Plaste TS 120Grad und jede menge Hebelchen und Kugeln und Pfannen gleich dabei - den Rest haust in den "Gelben Sack"
...und gleich mal paar € mehr für ordentliche TS-Servos mitkalkulieren - sonst weißt, woher der Name "Taumel"-Scheibe wirklich kommt - da mischen die Servos Nick und Roll auf Pitch (zumindest manchmal - aber halt so, daß man damit nicht wirklich rechnen kann)!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi tobias,

oder du baust komplett selber um ohne so umbaugedöns.

das einzigste was du dazu benötigst ist einen ring, der um die alte ts passt (hat ja 90° anlenkpunkte) und eine ts-führung.
dann musste noch die servoaufnahmen aus dem chassis fräsen.

das fräsen kannst du auch bei agrumi machen lassen und dann gleich in seinem shop die ts-führung ordern. wenn du glück hast, fertigt er dir auch noch diesen ring an.
Dateianhänge
TS Ring
TS Ring
umbau16.JPG (148.41 KiB) 302 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

nachtrag

hmmm habe gerade gesehen, das du ja schon was in der richtung gemacht hast.

siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von TobyK »

hi,
stimmt, war aber nicht so prickelnd damals :D
ich wollte eigentlich nicht wieder zum dremeln anfangen.
mit dem gfk-umbausatz wars dann schon okay, aber wie gesagt, die doofe taumelscheibe

ich denke ich werd den hde erstmal so wie vorgesehen fliegen - machen ja genug von euch auch so
keep it simple

ciao
tobias
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#7

Beitrag von Amonius »

Und vor allen Dingen das Polo Digi 4 nicht im Digitalmodus des Kreisels betreiben. Ich weiss nicht, wie lange das hält.

Gruß Daniel
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#8

Beitrag von TobyK »

hi,
bei rc-helicopter.org hat mal einer geschrieben, dass er bei mpx nachgefragt und diese grünes licht für den ds-modus gegegen hätten.
werd trotzdem im analog-modus fliegen

nur welche servos gehören denn jetzt auf die taumelscheibe?
pitch schön kräftig und schnell: ses170bb? c271?
rest: hs 50, hs55?

bin etwas unschlüssig

danke
tobias
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#9

Beitrag von TobyK »

oh, hab grad gelesen, dass das ses170bb wohl nicht allzu lange hält im heli
lass ich dann mal lieber
also zurück: hs55, hs56...?

ciao
tobias
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#10

Beitrag von Amonius »

Also, bevor du die HS55 auf die Taumelscheibe machst, dann nimm lieber die 3107 von Robbe.

Und wenn du sowieso 120°-Anlenkung einbauen willst, dann brauchst du drei gleiche Servos.
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#11

Beitrag von TobyK »

ja wie gesagt, werd zuerst mal normal hde-mäßig fliegen
die hs56 haben kugellager und karbonite-getriebe (was auch immer) :D
sind die 3107 besser?
gruß
tobias
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#12

Beitrag von TobyK »

so,
gerade folgendes bestellt, bzw. so wird er aussehen:

- t-rex hde
- motor 450th
- jazz 55-6-18 (hab ich noch)
- gy401 (hab ich noch)
- polo digi 4 fürs heck (hab ich noch)
- 3x hs56

jetzt brauch ich nur noch eine pitchlehre für den kleinen und ne passende kugelgelenkzange - die großen sachen passen ja leider net - weiß jemand, wo die gerade lieferbar sind?
blätter nehm ich für den anfang mal die aus dem baukasten

freu mich wie d'sau :D

ciao
tobias
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Er hats getan!
Nu gibst bald "Doppel-Schwebe-RundFlüge" über Lützelbrunn.... *IchMichFreu* - Werde meinen Rotorkopf wieder auf Grau umrüsten, damit wir abends beim Einsammeln wissen, wem welcher Brocken gehört....

Pitchlehre kann ich Dir leihen.bis eine lieferbar ist.... Kugelzange brauchst nicht, Nagelknipser geht auch (undduckundwech). Habe die Billige von Align, geht prima.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#14

Beitrag von TobyK »

oh ja,
dann tanzen wir gemeinsam auf ihren gräbern *michauchfreu*
die zange hab ich nirgends gefunden, wäre schon nützlich, hab mir damals zwei kugelpfannen kaputt gemacht...
wenn einer nen tipp hat, immer her damit
ciao
tobias
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Suchma bei rc-city nach "Kugelgelenkzange".
Die habe ich, geht auch für den T-Rex.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“