Hallo,
ich hab meinen Protos soweit zusammen gebaut, aber ich bekommen den Schwerpunkt nicht hin.
Der Regler ist an dem vorgesehenen Platz gelandet und ist ein Jive 80LV. Desweiteren ist vorne ein Jeti Mui75 verbaut.
Als Lipo kommt ein Turnigy 6s 2650 zum Einsatz. Wenn ich den Akku soweit wie möglich zur Helimitte hin schiebe, passt der Schwerpunkt noch immer nicht.
Wie kann ich es jetzt an unauffälligsten hinbekommen ohne Blei irgendwo hin zu hängen?
Hat noch jemand das Problem?
Gruß
Thorsten
Schwerpunkt beim Protos
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 24.06.2006 12:13:35
- Wohnort: 27232
#2 Re: Schwerpunkt beim Protos
Verschiebe doch das Heckrotorservo weiter nach hinten. Natürlich musst Du dann das Gestänge kürzen.
#3 Re: Schwerpunkt beim Protos
hast du n standard servo am heck?
zur not heckanlenkung kürzen und heckservo nach hinten schieben.
was hast du denn unten drin? kriegst du das das jeti-ding nicht unter?
die polycarbonat hauben wiegen auch nur die hälfte der normalen.
zur not heckanlenkung kürzen und heckservo nach hinten schieben.
was hast du denn unten drin? kriegst du das das jeti-ding nicht unter?
die polycarbonat hauben wiegen auch nur die hälfte der normalen.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 24.06.2006 12:13:35
- Wohnort: 27232
#4 Re: Schwerpunkt beim Protos
Hi Leute,
das einfache ist manchmal so nahe. An das Heckservo hab ich gar nicht gedacht.
Sieht vielleicht nicht so schön aus, wenn es weiter hinten ist, aber was solls.
Hat jemand von euch ein Standardheckservo? Das wäre vom Gewicht ja auch etwas höher. Hab jetzt ein 9257.
Den Spannungsmesser von Jeti kann ich nicht weiter nach hinten setzen, da er zwischen Lipo und Regler sitzt.
Danek und Gruß
Thorsten
das einfache ist manchmal so nahe. An das Heckservo hab ich gar nicht gedacht.
Sieht vielleicht nicht so schön aus, wenn es weiter hinten ist, aber was solls.
Hat jemand von euch ein Standardheckservo? Das wäre vom Gewicht ja auch etwas höher. Hab jetzt ein 9257.
Den Spannungsmesser von Jeti kann ich nicht weiter nach hinten setzen, da er zwischen Lipo und Regler sitzt.
Danek und Gruß
Thorsten
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#5 Re: Schwerpunkt beim Protos
Du kannst auch komplett Motor und Heckrohr weiter vorne oder hinten platzieren. Das Riemenkonzept lässt einem da etwas Freiheit!
Also Motor so weit wie möglich nach hinten schieben, so dass man den Riemen trotzdem noch spannen kann.
Ansonsten natürlich mit der Heckservoposition experimentieren ( oder Grösse, die meisten haben ein ca. 55-60g schwerers Standardservo hinten drauf)
Also Motor so weit wie möglich nach hinten schieben, so dass man den Riemen trotzdem noch spannen kann.
Ansonsten natürlich mit der Heckservoposition experimentieren ( oder Grösse, die meisten haben ein ca. 55-60g schwerers Standardservo hinten drauf)
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 24.06.2006 12:13:35
- Wohnort: 27232
#6 Re: Schwerpunkt beim Protos
Das mit dem Motor nach hinten schieben, war auch ein super Tip.
Aber ich werde wohl auch auf ein Standardheckservo zurück greifen müssen.
Es geht so einfach nicht.
Danke und Gruß
Thorsten
Aber ich werde wohl auch auf ein Standardheckservo zurück greifen müssen.
Es geht so einfach nicht.
Danke und Gruß
Thorsten