Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Antworten
sukram
Beiträge: 50
Registriert: 26.01.2006 15:08:48
Wohnort: Roth

#1 Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von sukram »

Hallo Jungs (und Mädels),

würde meinen zweiten Mini gerne in Betrieb nehmen.
Allerdings befindet sich kein Gyro on Board.

Fliegt zufälligerweise jemand mit Heckrotormix-Einstellung und
könnte mir diese netterweise verraten.

Möchte mich nicht von Null herantasten.. :)
(FB ist FF9)


OT: hat jemand seine FF9 nachträglich auf 2,4Ghz umgerüstet?
a) zufrieden damit?
b) ca. kosten für Umrüstung?
c) bestimmter Hersteller?

Grüße Markus
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von Michel »

Hi Markus,

zum OT kann ich etwas sagen >>> habe zwei FF-9, eine noch auf 35 Mhz und die zweite umgebaut auf 2,4 Ghz.

Geht geschmeidig, 35 Mhz Modul raus und 2,4 Ghz rein >ENDE<

Habe schon 8 Modelle auf 2,4 Ghz umgeruestet, kein Problem.

Modul und Empfaenger kaufen, Modell proggen und fliegen ohne Stoerung.

Bin wieder in oefter in Roth und klappt vielleicht mal zusammen Mini-Titan zu fliegen :idea:

Gruesse nach Roth, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von Crizz »

Warum kaufste dir keinen Gyro ? Ich würde mal sagen die Kosten für den ersten Crash dürften die eine Low-Cost-Gyros um einiges übersteigen. Und warum sich das Leben schwer machen ? Ich glaub kaum das es noch Spaß ist, den kleinen ohne automatische Drehmomentkorrektur zu fliegne, und ein Mix ist keine dynamische Angleichung sondern ne halbherzige Sache in unserer Zeit, wo man nen Gyro schon bald nachgeworfen bekommt. Oder geht´s dir dabei mehr um prinzipielles ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von chris.jan »

Wenn der Governer seine Drehzahl perfekt beibehält müßte sich ein Heli ohne Gyro doch fast schon wie im Normalmode fliegen lassen, oder? Nein, will ich nicht auch ausprobieren, aber die Frage finde ich interessant.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von Crizz »

Nein, wird er nicht. Schon beim hochlaufen wirst du ein Problem haben, das Heck zu halten, es sei denn du fährst ihn extrem langsam rauf, um das Drehmoment aussteuern zu können - denn das verändert sich mit dem Drehmoment des Hauptrotors, so wie du beim Auto auch beim beschleunigen anders in den Sitz gepresst wirst, solange die Beschleunigung anhält, als wenn sie nachläßt. Und da der Drehmomentverlauf des Antriebs nicht linear ist kannst du das auhc nicht einfach mal eben so über nen Mischer komplett kompensieren, sonst hätten Kreiselsysteme keine Darseinsberechtigung.

Der Normalmode eines Kreiselsystems ist keinesfalls mit dem fliegen ohne Heckstabiliserung vergleichbar, denn auch im Normalmode wird gegen das Drehmoment gearbeitet, nur nicht gegen seitliche Abwecihungsfaktoren ( z.b. Geradeausflug bei Seitenwind , Kurvenfliegen ). Die dabei auftretenden Beschleunigungen sind ja gerade das, was der Kreisel misst und gegensteuert, im HH-Mode wird dabei ´nach Knüppelausschlag geflogen, im Normalmode mußt du zum beenden der Steuerrichtugn wieder gegenlenken. Jetzt stell das ganze Zinober mal ohne Gyro vor - da haste kräftig zu rühren, egal wie gut der Governor arbeitet ( und perfekt ausregeln kann auch keiner , ergo wirst du mit Lastwechseln / Drehzahlschwankungen auch immer am Heck rühren müssen ).

Mir wär das zu zu stressig, dann lieber nen Billig-Piezo-Gyro an´s Heck, mir wärs den Versuch nicht wert, den Heli einzulochen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sukram
Beiträge: 50
Registriert: 26.01.2006 15:08:48
Wohnort: Roth

#6 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von sukram »

oh, und ich hab mich schon auf eine Nacht umlöten gefreut!
(Lötstation entäuscht wieder ausknips.. :( )

aber wenn das so simpel von statten geht, steht einer Umrüstung ja nichts im Weg!
(@Michel: danke für die Aufklärung und wenn ich von der Reha einigermaßen Fit zurück komme, melde ich mich bei dir..! lg)

@ Crizz: ich mags einfach, wenn ich an den Knüppeln rühren darf!

sprich, es geht mir nur ums Prinzip und wie er sich letztendlich beherrschen läßt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von echo.zulu »

Bei nem sehr großen und schweren Heli kann ich mir gut vorstellen, dass das klappen könnte. Bei nem quirligen leichten MT brauchst Du aber wohl die Reflexe eines DragRacers. Also frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip Ja, aber ...
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von acanthurus »

Hi..

Ich hab schon Helis ohne Kreisel geflogen, allerdings erst ab 1.5m/4kg aufwärts, und bereits DA ist es EXTREM viel Arbeit am Heck. Das heck benötigt dann gut 80% der Aufmerksamkeit des Piloten.
Ein Governor ist da eher schädlich, denn dieser hält zwar die Drehzahl konstant, erzeugt dabei aber stärkere Drehmomentschwankungen (eben UM die Drehzahl zu halten). Bei einer sauberen Gaskurve kann mit einer statischen Beimischung von Gas zu Heck schon einiges abgefangen werden - bei nem Governor bleibt die Regelschwankung des Drehmomentes. Deshalb: GASKURVE und keinen Governor verwenden.

Bei so einem kleinen Heli würde das meine Knüppel-Fähigkeiten sicherlich überschreiten. Starke statische Beimischung, dafür relativ geringe Heckrotorausschläge am Stick.. da muss man sich auf jeden Fall rantasten und dann VIEL üben...

Wenn du ein "Hubschrauber"typisches Verhalten haben willst (also im Prinzip wie bei "manntragenden" Helis) würde ich dir folgendes empfehlen:

-Heli mit Gaskurve
-Einfacher Kreisel im Normalmode und nur 30% Empfindlichkeit, KEIN Heading Hold
-Keinen statischen Pitch-Heck-ausgleich
-Kein Expo am Heck

Damit hast du a) genug zu tun an den Knüppeln und b) bekommst du die ganzen Sekundäreffekte (Auswirkungen der Drehmomentänderungen, der Geschwindigkeit und des Lande-Flares) SEHR deutlich mit, ohne die extreme Wackeligkeit deines kleinen Maßstabes ausbaden zu müssen.
Da tut es auch ein Billig-Kreisel, denn dessen Temperaturdrift "hilft" bei der Denkweise, dass der Heck-Knüppel eh nie in der Mitte stehen wird.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von Michel »

Hi Markus,

ja alles Gute auch in der Reha, hoffentlich geht es Dir schon einigermassen :(

Jeder sucht nach einem Heck das steht wie ein Fels in der Brandung und was macht unser Martin aus Roth, er will "ohne" :oops:

Ich habe mit dem Blade fliegen gelernt also Drehzahlgesteuert und da war das schon ein "Zappelheck", ging aber richtig gut mit ein bißchen Uebung auch ohne all die Modernisierungsmaßnahmen wie andere es gemacht hatten!

Einen Mini-Titan ohne Kreisel, na ich bin dann mal Zuschauer und werde beobachten wenn Du das tust :shock:

Also schoene Ostern und nochmals alles Gute,

Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#10 Re: Mini Titan ohne Gyro fliegen (Einstellung)

Beitrag von telicopter »

jaja...der gute alte blade :D da schwingt das heck aber auch nicht so schnell hin und her. selbst wenn du den heckmotor in der luft ausschaltest kannst kann man den noch "ruhig" halten, so langsam dreht der sich. sofern man von"ruhig" reden kann. :mrgreen:

Tschuldigung für meine außläufe in ein anderes Thema.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“