Na sowas aber auch! :(

Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#1 Na sowas aber auch! :(

Beitrag von 2fast »

Hi,

wollt heut mal nen Testlauf machen und war gerade dabei meinen Heli mit Strom zu versorgen.
Also erstmal dem Empfänger Saft gegeben und alles klappte wunderbar. Ein paar nette Töne zu hören und jeder Servo reagierte sofort.

Dann wollt ich den Regler an meinen Lipo anschließen (hab keinen besonderen Stecker, sondern nur zwei einfach Golstecker auf beiden Seiten). Also zuerst der eine.....und dann geschah es auch schon. Fing fürchterlich an zu qualmen. Ich hab natürlich gleich wieder den Stecker rausgezogen.
Was war passiert?! Das schwarze Kabel des Reglers, welches zum Empfänger geht war angeschmort (nur das!).
Was soll denn das?? Liegt es vielleicht daran, dass ich das Kabel vom Regler zum Empfänger ein paar Mal durch einen Ferritring gewickelt habe (dachte eigentlich, dass es gegen Störungen nützlich sei)?? :?: :?:
BITTE UM HILFE! :)

/edit: hab nen 25A ESC Brushless Regler
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

der Regler hat ein eigenes BEC. Wenn Du den über einen Empfängerakku mit Strom versorgst, dann geht der über den Jordan.
So etwas klappt nur beim JAZZ.
Fplglich wirst Du wohl nen neuen Regler brauchen, bzw. den alten reparieren müssen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Fantus
Beiträge: 64
Registriert: 04.10.2005 17:10:46
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Fantus »

moment, du hast da einen Emfängerakku angeschlossen und dann einen Regler mit BEC?

das sind dann 2 Stromversorgungen, das allene kann schon in die Hose gehn, böse wirds aber wenn du dann den Reglersteckerausversehn verdreht hast
rotorandi

#4

Beitrag von rotorandi »

Sowas steht normalerweise in jeder Bedienungsanleitung eines Reglers.

Gruß: Andreas
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Andreas,

nicht jeder liest gerne die top english manuals ;) .
Es wäre schön, wenn die Firmen, die das Zeug vertreiben entsprechende Sicherheitshinweise in der jeweiligen Landessprache beilegen würden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Fantus
Beiträge: 64
Registriert: 04.10.2005 17:10:46
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Fantus »

um es mal auf den Punkt zu bringen, entweder du benutzt nur den BEC aus dem Regler ohne Emfänger Akku, oder du must die rote Leitung vom Regler durchtrennen ( isolieren nicht vergessen)
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#7

Beitrag von 2fast »

Also, ich hab einen Lipo (siehe Signatur). Der hat zwei Kabel für den Regler (mit Goldstecker) und noch Anschlüsse für die Verbindung mit dem Empfänger. Der braucht ja auch Saft, sonst kann er die Servos nicht ansteuern. Ein Kabel geht dabei ja auch vom Empfänger zum Regler, damit ich den Regler überhaupt steuern kann. Na und dieses Kabel (drei Drähte schwarz/rot/weiß) ist angeschmort und zwar das schwarze Kabel.
Ich kann doch nicht den Regler nur mit dem Lipo verbinden und nicht mit dem Empfänger. Andersrum kann ich nicht den Empfänger nur mit dem Regler verbinden?!
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Benutzeravatar
Fantus
Beiträge: 64
Registriert: 04.10.2005 17:10:46
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Fantus »

also, in deinem Regler ist ein BEC, der erzeugt aus deinem Akku 5 V. er wird also NICHT vom Emfänger mit Strom versorgt, sondern er VERSORGT den Emfänger und die Servos mit Strom

und wie gesagt, wenn du trotdem deinen Emfänger Akku nutzen willst, kappe die rote Leitung in dem "Servokabel" zum Regler
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

sorry, aber da liegst Du vermutlich komplett falsch.
Am Lipo sind zusätzlich besten Falles Balanceranschlüsse zusätzlich dran.

Der Regler wird über den Antriebsakku mit Strom versorgt und leitet über das BEC / ESC eine auf 4,8V reduzierte Spannung an den Empfänger weiter. Über den Empfänger wird der notwendige Betriebsstrom dann an Servos und Gyro weitergeleitet.


Cu

Harald
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#10

Beitrag von Scgatz »

2fast hat geschrieben:Also, ich hab einen Lipo (siehe Signatur). Der hat zwei Kabel für den Regler (mit Goldstecker) und noch Anschlüsse für die Verbindung mit dem Empfänger. Der braucht ja auch Saft, sonst kann er die Servos nicht ansteuern. Ein Kabel geht dabei ja auch vom Empfänger zum Regler, damit ich den Regler überhaupt steuern kann. Na und dieses Kabel (drei Drähte schwarz/rot/weiß) ist angeschmort und zwar das schwarze Kabel.
Ich kann doch nicht den Regler nur mit dem Lipo verbinden und nicht mit dem Empfänger. Andersrum kann ich nicht den Empfänger nur mit dem Regler verbinden?!
Hi,

der Akku hat keine Anschlüsse für den Empfänger! Solltest Du den Balancerstecker vom Akku mit dem Empfänger verbunden haben,
dann muß es auch gerappelt haben, weil Du die 3 Spannungsabgriffe auf den Empfänger geschaltet hast. Ist schon richtig so, wie Du oben geschrieben hast!

Richtiger Anschluß: Akku an den Regler, 3 poligen Stecker vom Regler in den Empfänger, bei mir in Kanal 3 !
Und am Akku am 4 poligen Stecker maximal nen Balancer anstecken!


Ich könnte mir denken, das der Empfänger auch gekillt ist :-(
Zuletzt geändert von Scgatz am 11.10.2005 17:12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Ist aber cool. Das hatten wir bis jetzt noch nicht :D

(Nicht böse gemeint :wink: )

Gruss
Chris
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#12

Beitrag von 2fast »

Klasse! Dann kann ich mich ja freuen. Was neues, dass hoffentlich keiner nachmacht! :mrgreen: :oops: :cry:
Die Anleitung meiner Funke hat mich da ein wenig durcheinander gebracht. Hab einfach die genommen und dort stand, dass Kanal 7 mit der Empfängerbatterie belegt ist. Na ja, und dann muss es wohl eine Balancerbuchse gewesen sein, die ich da genutzt habe. Ist echt peinlich, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. :D
Erste Erfahrung damit also gemacht. Mal sehen, ob die Elektronik noch funktioniert. Ansonsten kann ich ja am Samstag in Warburg gleich nen schönen Großeinkauf machen. :)
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Benutzeravatar
Fantus
Beiträge: 64
Registriert: 04.10.2005 17:10:46
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Fantus »

im grunde ist das völlig wurscht, auf welchem Kontakt der Emfänger mit Strom versorgt wird, plus und minus sind da eh auf alle Stecker durchgeschleift
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

2fast hat geschrieben:Klasse! Dann kann ich mich ja freuen. Was neues, dass hoffentlich keiner nachmacht! :mrgreen: :oops: :cry:
Die Anleitung meiner Funke hat mich da ein wenig durcheinander gebracht. Hab einfach die genommen und dort stand, dass Kanal 7 mit der Empfängerbatterie belegt ist. Na ja, und dann muss es wohl eine Balancerbuchse gewesen sein, die ich da genutzt habe. Ist echt peinlich, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. :D
Erste Erfahrung damit also gemacht. Mal sehen, ob die Elektronik noch funktioniert. Ansonsten kann ich ja am Samstag in Warburg gleich nen schönen Großeinkauf machen. :)
Mindestens den Empfänger wirst Du wohl gegrillt haben, wenn Du viel Pech hast, ALLES :oops: Schliesslich hast Du 11,1 Volt durch die Anlage gejagt, daß dürfte kein Teil lange überleben. :(

Auf jeden Fall mal alle Teile gründlich einzeln auf Funktion überprüfen.
Viel Glück!

Gruss
Chris
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#15

Beitrag von 2fast »

Also, ich habs nochmal richtig angeschlossen, und wie es aussieht funktioniert noch alles. Die Servos reagieren und der Rest läuft soweit auch vollkommen normal. Werd mir das morgen aber nochmal genauer schauen, ob irgendwas zerstört wurde. Bis jetzt ist nur das schwarze Kabel (von den dreien) angeschmolzen. Kann man aber ersetzen. Geknallt hatte auch nix. Vielleicht hab ich noch Glück im Unglück gehabt. :)
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“