T-Rex XL HDE - Blätter vom Blattschmied?

Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 T-Rex XL HDE - Blätter vom Blattschmied?

Beitrag von TobyK »

Hi,
fliegt jemand die Blätter vom Blattschmied?
Wie sind die denn so?
Die gibts versandkostenfrei und man erhält Heckblätter zum halben Preis dazu.
Außerdem gibts gerade zweite Wahl für knapp über 20 Euro.

freu mich auf Meinungen
Ciao
Tobias
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich habe sie seit gestern hier liegen, sehen sehr gut aus, sehr verwindungssteiff.
Erscheinen mir recht leicht.

Habe sie aber noch nicht montiert.
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#3

Beitrag von TobyK »

sehr schön,
wann kann ich mir den ersten flugerfahrungen rechnen?
ciao
tobias
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

TobyK hat geschrieben:sehr schön,
wann kann ich mir den ersten flugerfahrungen rechnen?
Wohl erst nach Warburg.
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#5

Beitrag von TobyK »

alles klar,
danke dir
gruß
tobias
Benutzeravatar
digitalonkel
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2005 18:44:44
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von digitalonkel »

Ich habe sie auch drauf. gehen astrein. Schau mal auf meine Homepage. Ausserdem zu dem Preis unschlagbar.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) ;-)

Gruß Rainer

Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 112
Registriert: 31.07.2005 06:53:59
Wohnort: Meckenheim

#7

Beitrag von Bernd »

Ob ich die feinen Unterschiede der Blätter schon zu würdigen und wahrzunehmen weiss,...
na ja.
Jedenfalls habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
die Standard-Kunststoffblätter haben am Anfang dazu geführt, dass ich anfangs mit Landegestell bei schnellem Aufschlagen am Boden erst mal das Heckerohr, oft Teile der Heckrotormechanik und ab und zu den HS50 zu reparieren hatte.
Mittlerweile verwende ich die Holzrotorblätter (35er beim T-Rex) und bin damit bislang zufrieden. Einmal schlage ich zum Glück kaum mehr auf, andererseits wenn, dann gehen eher die Blätter kaputt. Und die habe ich schnell ausgetauscht.
Worin liegen denn die Vorteile der "hochwertigen" Blätter? Laufen die gleichmässiger oder stabiler???
Gruss,
Bernd
T Rex XL, MX 12, Jazz, Schulze, GY401, 450F, Kokam2100

Stand:
Turns, Nasenschweben, erste Loopings und Rollen.
Alles noch von jeglicher coolness entfernt...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Bernd hat geschrieben:Ob ich die feinen Unterschiede der Blätter schon zu würdigen und wahrzunehmen weiss,...
Ich habe die vom Blattschmied auch nur als "Vitrinenblätter" gekauft :)

Erstmal.

Ich brauche erstmal alle anderen auf.

Der "Test" in Warburg wird sicherlich nicht von mir durchgeführt :)
Benutzeravatar
Winfried
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2004 13:57:32
Wohnort: Pulheim bei Köln
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Winfried »

Also wenn es hilft :P sag ich mal was dazu. Ich habe Blätter vom Blattschmied auf dem Zoom 400. Die fliegen sehr gut. Ausgepackt, draufgemacht und sie da der Hubi flog sehr ruhig. Ich habe den Eindruck das damit auch eine längere Flugzeit möglich ist.

MfG
Winfried

PS:

@Tracer aber in Warburg wirste doch fliegen oder willste nur den Camper spazieren fahren?? :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von flatline »

@Bernd

Der Hauptvorteil liegt glaube ich an der enormen Steifigkeit (gibt es das wort?). Die sind noch eine Ecke steifer als die Holzblätter.
Ich hab bei den Align Plastblättern gesehen, das die total durchhingen. Dadurch sind die ganzen Steuermanover nicht so direkt, da die Blätter sich biegen und winden. Bei den Carbonblättern halt nicht.

Ehrlich gesagt, glaube ich das wir noch ne weile brauchen, um die richtig ausreitzen zu können. :) Oh, ich vergaß. Du hast ja deine Seele verkauft. Dann geht das schneller.

Du kannst sie ja am Wochenende sehen. Ich hab sie drauf. :)

@Tobi
Wie gesagt, ich fliege sie. Allerdings am Zoom. Hatte vorher die Align Plasteblätter. Ich finde sie haben ein bischen weniger Auftrieb, aber sonnst fliegen sie für mein Können sehr schön.
Sind auf jedenfall nicht schlechter als die plaste oder Holzblätter.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Winfried hat geschrieben: @Tracer aber in Warburg wirste doch fliegen oder willste nur den Camper spazieren fahren?? :D :D :D :D :D
Hmm, Schweben wohl schon :)

Und TwinStar fliegen :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:
Winfried hat geschrieben: @Tracer aber in Warburg wirste doch fliegen oder willste nur den Camper spazieren fahren?? :D :D :D :D :D
Hmm, Schweben wohl schon :)

Und TwinStar fliegen :)
ja,ja die "Alten Fläche Flieger" na, schwenkst du um :wink: :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Michael Oleschkewitz hat geschrieben:schwenkst du um :wink: :lol:
Nö, nur mal nen Ausflug :)

Habe 88 mit Fläche angefangen.

Man bin ich alt, andere aus dem Forum, die viel besser als ich fliegen, sind da noch mit ner Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
Michael Oleschkewitz hat geschrieben:schwenkst du um :wink: :lol:
Nö, nur mal nen Ausflug :)

Habe 88 mit Fläche angefangen.

Man bin ich alt, andere aus dem Forum, die viel besser als ich fliegen, sind da noch mit ner Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen :)
Einige waren da noch nichtmal geplant :D

Gruss
Chris
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

:wink: kenne ich, habe auch mit Fläche vor 25!!! Jahren angefangen. erst nen UHU, Carera Bora voll Balsa aber mit RC, dann Pause und über Bötchen, RC-Cars Slot und Buggy wieder zur Fläche Discus 245 und ASW17 oder war es ASW16, na egal wieder Pause und vor einem halben Jahr wiedereinstieg mit Helis :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“