Seite 1 von 1

#1 HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2010 14:54:46
von BluescreenISU
Erstmal vorweg, jetzt wo der HK250GT fertig ist, gefällt er mir wirklich ganz gut.
Aber in der Bauphase habe ich das Teil verflucht. Diese winzigen Schräubchen und Miniteile
können echt zu einer harten Geduldsprobe werden. Letztendlich ist der Bausatz von
recht guter Qualität. Folgende Teile müssen aber auf jeden Fall ersetzt werden, da unbrauchbar:

Rotorblätter
Paddel
Antriebsrad
Riemen

Ich habe den verstärkten Riemen (orange) genommen und die anderen Teile durch Align ersetzt.
Als Motor verwende ich den Align 250 SE Motor. Dazu folgende Elektronikteile:

Turnigy Basic 25A Rgler 10,-€
Telebee Gyro 20,-€
Heckservo MKS DS 480 digital 20,-€
HXT900 für die TS 10,-€

Gesamtkosten: 155,-€

Für ein ruhiges Heck ist es erforderlich die Anlenkung am Heckservo bei ca. 4mm von der Mitte einzuängen. Hiezu mußte ich
ein weiteres Loch in dem eh schon sehr winzigen Servoarm bohren. Habe auch nicht wirklich gebohrt sondern mittels Kerze und
heißer Nadel durchgestochen. Der etwas ruppige "Sanftanlauf" des Turnigy Reglers führte zu einem Durchdrehen des Ritzels auf
der Motorwelle, so dass ich dieses mit R48 (grün) nachkleben mußte (zusätzlich zur Madenschraube!)
Nach einigem Kopfzerbrechen funktioniert der Telebee gut, aber es hatte mit niemand gesagt, dass die Wirkachse dieses Gyros
um 90Grad gedreht ist (der muß seitlich oder stehend eingebaut werden!!) :oops:
Die Sicherung des Heckrotorgehäuses gegen Verdehen ist mangelhaft, weil nicht vorhanden. Das Loch im Heckrohr und im Heckgehäuse
ist zwar vorhanden, hab aber nichts gefunden, was da rein passen könnte. :(
Bei Windstille macht es aber total Spass mit dem MiniRex zu fliegen, auch wenn er durch die Verkabelung etwas überladen aussieht.
Auch hier für die Optik eine schöne Fusono Haube von Fast Lad und das Align Heckrohr.
12.jpg
12.jpg (529.61 KiB) 1595 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (498.1 KiB) 1596 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (528.03 KiB) 1595 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (513.77 KiB) 1594 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (533.16 KiB) 1595 mal betrachtet
Die HK Flotte bis auf den 600GT (noch im Bau)
Die HK Flotte bis auf den 600GT (noch im Bau)
PICT0134.JPG (523.48 KiB) 1595 mal betrachtet

#2 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2010 19:11:26
von Juergen110
Hi,

gut geschriebener Beitrag und prima Fotos :thumbright:

BluescreenISU hat geschrieben:........ auch wenn er durch die Verkabelung etwas überladen aussieht.
Auch hier für die Optik eine schöne Fusono Haube von Fast Lad und das Align Heckrohr.
Das ist der einzige "Wermutstropfen" dabei...
Da kannst du noch so bunte "Fussel-Hauben" und Orig.-Heckrohre dranschrauben, der "Kabelverhau" macht es erfolgreich zunichte :cry:
Ein wenig Verlegearbeit an den Kabeln würde dem ganzen gut tun :wink:

#3 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2010 19:21:13
von BluescreenISU
Da hast du absolut Recht Jürgen!
Irgendwann nehme ich mir den ganzen Kabelsalat nochmal vor, ist echt schwer bei dem kleinen Heli.
Hab so viele Bausätze noch liegen, dass ich dann einfach flugfertig werden wollte.

#4 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2010 19:32:13
von Juergen110
BluescreenISU hat geschrieben:Irgendwann nehme ich mir den ganzen Kabelsalat nochmal vor, ist echt schwer bei dem kleinen Heli.
Yep. Ist schon echte Fummelarbeit an dem Zwerg :lol:

Kleiner Tip: Alleine die Verwendung von schwarzen Geflechtschläuchen reisst optisch schon einiges raus.
Diese "bunten" Servokabel wirken immer besonders scheußlich und wenn die verdeckt sind, sieht es gleich angenehmer aus :)

Ist zwar auch kein "Paradebeispiel", aber so habe ich die Kabel getarnt: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 15#p981432

BluescreenISU hat geschrieben: Hab so viele Bausätze noch liegen, dass ich dann einfach flugfertig werden wollte.
Yep. Das kommt mir bekannt vor :oops: :lol:

#5 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2010 19:33:49
von Airwolf1
BluescreenISU hat geschrieben: Die Sicherung des Heckrotorgehäuses gegen Verdehen ist mangelhaft, weil nicht vorhanden. Das Loch im Heckrohr und im Heckgehäuse
ist zwar vorhanden, hab aber nichts gefunden, was da rein passen könnte. :(

[/attachment]

Hi,

das gefällt mir bei meinem auch nicht...es hält allerdings bei mir! :D Es gibt ein Tuningteil für den 250er Rex in Alu, allerdings passt dies überhaupt nicht auf den HK...es sei denn Man(n) arbeitet ordentlich nach sprich...feilt nach!

#6 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 03.04.2010 20:12:37
von torro
hast du die haube falsch drauf?
die sollte doch unten die bodenplatte mit einschliessen!
BluescreenISU hat geschrieben:Diese winzigen Schräubchen und Miniteile
können echt zu einer harten Geduldsprobe werden.
"madenschrauben-unterm-fingernagel-verlierer" :mrgreen:

#7 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 07.04.2010 12:52:03
von Tanki
Ui ui das mit den Kabeln geht aber noch schöner...
Ich hab bei meinem erstmal den Seitenschneider und Lötkolben gezückt ! :wink:

#8 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 11.04.2010 11:02:35
von emphaser
Hey Blue,
BluescreenISU hat geschrieben:Folgende Teile müssen aber auf jeden Fall ersetzt werden, da unbrauchbar:
[...] Paddel [...]
Ich habe mir für meinen 250 SE Rex einen ganzen Schwung HK-Ersatzteile geordert, und was mir am positivsten aufgefallen ist, sind die Paddel vom HK. Nette Form und Verarbeitung, und vor allem die zusätzliche Sicherung per Madenschraube ist in meinen Augen ein echtes Plus. Die Paddel gefallen mir um Welten besser als der Standard von Align. 3D-technisch sind die auch gut zu gebrauchen, der Rex fliegt mit denen wie die wilde Wutz. Warum bist du unzufrieden damit?

M

#9 Re: HK250GT Erfahrungen

Verfasst: 18.04.2010 20:32:52
von DahinRahn
Also seit heute fliegt mein HK-250GT auch erfolgreich.

Und zwar nun mit dem einfachen HK- Gyro anstatt dem LTG.

Und was war das Problem? -> Usererror.

Hatte doch glatt die Trimmung auf der FF7 immer schön eingestellt bei Throttle-Cut. Aber das Teil hat bei Throttle-Cut eigene Trimmungen. :oops:
Dadurch habe ich immer die falsche Trimmung geändert und mich gewundert, warum dennoch das Heck wandert. :mrgreen:

Und nun, was soll ich sagen, das Heck steht wie angenagelt.