Frage zum Flymentor

Benutzeravatar
KaWo
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2010 19:34:27
Wohnort: SL

#1 Frage zum Flymentor

Beitrag von KaWo »

Hallo,
hätte da mal eine Frage zum Flymentor und zwar kann ich mir den im Ausland kaufen oder wird der beim Zoll eingezogen?Im Ausland kann man ihn ja noch kaufen.Lohnt es sich überhaupt die Investition?Hab mir mal ein paar Videos angeschaut und was ich da so gesehen habe scheint ja das System zu funktionieren.Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte oder ein paar Tipps geben könnte.
Gruß
Kai
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von yacco »

Hi und Herzlich Willkommen :)

Ich glaube, das wurde hier schon behandelt. Fazit: geht wohl ohne Probleme am Zoll vorbei.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
KaWo
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2010 19:34:27
Wohnort: SL

#3 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von KaWo »

hi
danke für deine Antwort bzw. für den Link.Mal schaun ob ich mir so ein System zulege.Was meinst du den lohnt es sich so ein System zu zulegen?Das Schweben und so Hin- und Herfliegen klappt schon nur das Rundfliegen muss ich noch üben :mrgreen: .
Gruß
Kai
helihopper

#4 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von helihopper »

yacco hat geschrieben:Fazit: geht wohl ohne Probleme am Zoll vorbei.

Ich behaupte das Gegenteil und warne nur mal aus Halbwissen heraus dringend davor :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
KaWo
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2010 19:34:27
Wohnort: SL

#5 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von KaWo »

helihopper hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Fazit: geht wohl ohne Probleme am Zoll vorbei.

Ich behaupte das Gegenteil und warne nur mal aus Halbwissen heraus dringend davor :D


Cu

Harald
ja ich hab ja auch noch so meine bedenken das das so einfach geht. :?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Ich behaupte das Gegenteil und warne nur mal aus Halbwissen heraus dringend davor :D
Tja, Risiko. 80 EUR evtl. in den Sand setzen, oder gar keinen bekommen.
helihopper

#7 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Tja, Risiko. 80 EUR evtl. in den Sand setzen, oder gar keinen bekommen.
Mir wurscht :D
Wollte es nur anmerken. Bin da selbst gebranntes Kind.

Muss jeder selber wissen. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich mir Stress wegen so ner Kinderkacke einfange.

Wie geschrieben: ich mache sowohl um den angeblichen Plagiatsverdächtigen, als auch um den angeblichen geistigen Eigentümer einen riesen Bogen.
Damit sollen andere Leute sich rumärgern.

Habe derzeit seit September 2009 einen Artikel hier stehen, der im Prinzip beschlagnahmt wurde. Der Kripomann hat mir untersagt das Teil zu verkaufen oder im Gebrauchswert wesentlich zu beeinträchtigen.
Ich habe hier also eine erweiterte Aservatenkammer der Kripo :(

Und das ohne jede Schuld an dem Vorwurf, der im Raum steht und an dem die Staatsanwaltschaft derzeit scheinbar kein weiteres Interesse hat.
Aber benutzen nur eingeschränkt und aus meinen vier Wänden entfernen (weder verkaufen, noch verleihen) sowieso nicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#8 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von yacco »

Also ich hab nur wiedergegeben, was in dem verlinkten Thread behauptet wurde - und bei mir und einem Kollegen hat es zusammen drei Mal ohne Probleme funktioniert. :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
KaWo
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2010 19:34:27
Wohnort: SL

#9 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von KaWo »

danke erstmal für die Antworten und Meinungen.Aber eine Frage wäre da noch offen und zwar lohnt es sich überhaupt so ein Teil an meinen Heli zu schrauben.Bringt es effektiv was?
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von yacco »

Gute Frage. Ich denke, als Failsafe-System kann es schon gute Dienste verrichten - wenn du die Fluglage verpeilst, läßt du einfach den Stick für Nick und Roll los, und der Heli stabilisiert sich bei ausreichender Höhe hoffentlich von alleine. Das macht die Sache am Anfang doch etwas entspannter. Allerdings setzt so eine Stabilisierungssystem voraus, dass der Heli gut eingestellt ist, also keine Vibrationen hat und einigermassen neutral fliegt. Was die Qualität der Flymentor im Vergleich zum Helicommand angeht, gibt es ziemlich unterschiedliche Meinungen (such mal im Paralleluniversum nach Flymentor, da gibt es einige Freds zu diesem Thema).

Wenn du den Flymentor nur als eine Art "Rettungsfallschirm" nehmen willst, um schneller zum Rundflug übergehen zu können, du ihn also nur eine begrenzte Zeit brauchst, wäre es vielleicht günstiger, du kaufst dir einen gebrauchten Helicommand (zufällig weiß ich, dass jemand aus dem Forum gerade einen bei ebay verkauft :)), den kannst du in ein paar Monaten fast ohne Wertverlust wieder weiterverkaufen. Beim Flymentor kann das recht teuer werden :D.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#11 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von skyjacker »

helihopper hat geschrieben:Ich behaupte das Gegenteil und warne nur mal aus Halbwissen heraus dringend davor :D
die aussage ist aber auch halbwissen :mrgreen:

er geht difinitiv durch den zoll. und das ist kein halbwissen :wink:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
helihopper

#12 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von helihopper »

Ihr macht das schon :D
Ich kenne die rechtlichen Hintergründe und Beschlagnahme- vorschriften / - listen nicht.

Wie geschrieben. Mir vollkommen wurscht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#13 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von skyjacker »

war auch nicht bös von mir gemeint :mrgreen:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
KaWo
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2010 19:34:27
Wohnort: SL

#14 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von KaWo »

danke erstmal für die Informationen.Dann werd ich wohl noch ein bisschen warten und auf einen HC sparen. :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Frage zum Flymentor

Beitrag von tracer »

KaWo hat geschrieben:danke erstmal für die Informationen.Dann werd ich wohl noch ein bisschen warten und auf einen HC sparen. :mrgreen:
DAS wäre der letzte Schluss, denn ich aus den Beiträgen bis jetzt ziehen würde.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“