Zellendrift bei neuen Lipo
#1 Zellendrift bei neuen Lipo
Hallo Heli-Experten,
ich habe die Tage ein Paket mit neuen Lipos bekommen. Es sind Akkus von Robbe (6S, 2500mAh, 20C). Nach dem auspacken habe ich sie gleich gemessen und festgestellt, daß einer im Anlieferzustand knapp 1V Spannungsunterschied zwischen 2 Zellen hat. Nachdem ich ihn aber das ERSTE mal geladen habe, hat mein Ladegerät den Drift wieder komplett ausgeglichen und zeigt jetzt Drift im Tausendstelbereich. Auch die anderen Werte (Voltzahl in einzelnen Zellen und Gesamtspannung) sind normal.
Kann ich den Akku getrost verwenden oder sollte ich ihn zurückgeben? Die Werte sind ja in Ordnung und er wurde ja auch nicht geflogen mit dem Zellendrift.
ich habe die Tage ein Paket mit neuen Lipos bekommen. Es sind Akkus von Robbe (6S, 2500mAh, 20C). Nach dem auspacken habe ich sie gleich gemessen und festgestellt, daß einer im Anlieferzustand knapp 1V Spannungsunterschied zwischen 2 Zellen hat. Nachdem ich ihn aber das ERSTE mal geladen habe, hat mein Ladegerät den Drift wieder komplett ausgeglichen und zeigt jetzt Drift im Tausendstelbereich. Auch die anderen Werte (Voltzahl in einzelnen Zellen und Gesamtspannung) sind normal.
Kann ich den Akku getrost verwenden oder sollte ich ihn zurückgeben? Die Werte sind ja in Ordnung und er wurde ja auch nicht geflogen mit dem Zellendrift.
Zuletzt geändert von Olli82 am 04.04.2010 16:24:05, insgesamt 1-mal geändert.
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
#2 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Hallo
Ich rate Dir den Akku nach Robbe zurück zu senden, das wird nie ein vernünftiger Akku die schwache Zelle hat garantiert eine andere Entladekurve.
Ich rate Dir den Akku nach Robbe zurück zu senden, das wird nie ein vernünftiger Akku die schwache Zelle hat garantiert eine andere Entladekurve.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
#3 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Ich habe den Akku am Freitag 2 mal geflogen. Wie gesagt, der Lipo-Checker zeigt normale Werte. Ich hatte aber das Gefühl als müsste ich zum Start mehr Pitch geben und er bei Bewegung auch schlechter die Höhe hält. Kann das sein oder war das nur Einbildung?
Ich werde nach den Feiertagen mal beim Shop anrufen und mich erkundigen wegen Rückgabe, da ich zum Laden/Fliegen andere Goldstecker anlöten musste.
Danke
Ich werde nach den Feiertagen mal beim Shop anrufen und mich erkundigen wegen Rückgabe, da ich zum Laden/Fliegen andere Goldstecker anlöten musste.
Danke
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
#4 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Hallo
Aber sicher kann das sein! Ich vermute die Zelle bricht beim Pitch geben ein.
Aber sicher kann das sein! Ich vermute die Zelle bricht beim Pitch geben ein.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
.. hatten wir schon öfters.Olli82 hat geschrieben:Ich werde nach den Feiertagen mal beim Shop anrufen und mich erkundigen wegen Rückgabe, da ich zum Laden/Fliegen andere Goldstecker anlöten musste.
Wenn ein Akku neu kommt, und so eine Drift hat (oder anderweitig "kaputt" ist), NICHT löten/fliegen/"aufpäppeln" sondern sofort reklamieren.
Als Händler weiss man im Nachhinein nicht, ist der aus der Tüte kaputt oder einmal brachial tiefentladen. Woher auch? Und sagt im zweifellsfall "selber Schuld"
Grüsse Wolfgang
#6 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Ich hatte das bei einem Turnigy Akku. Da ist zurücksenden wegen dem Porto leider unwirtschaftlich... Eine Zelle hatte hier sogar nur 1V also eigentlich sollte das Teil mausetot sein.
Hab den Akku dann geladen und ausgebalanced. Jetzt geht er problemlos, nur nach längerer Lagerzeit driftet diese eine Zelle wieder etwas nach unten. Vermutlich irgendein Leckstrom...
Muss ich mal weiter beobachten... bisher jedenfalls unauffällig
Hab den Akku dann geladen und ausgebalanced. Jetzt geht er problemlos, nur nach längerer Lagerzeit driftet diese eine Zelle wieder etwas nach unten. Vermutlich irgendein Leckstrom...
Muss ich mal weiter beobachten... bisher jedenfalls unauffällig
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
8€ für nen Einschreiben international ist doch nicht unwirtschaftlich?sheep hat geschrieben:Da ist zurücksenden wegen dem Porto leider unwirtschaftlich...
Klar, wenn ich den nicht reklamieren will oder kann, macht aufpäppeln Sinn.
Für nen Lipo mit ner Service-Adresse ist das aber eher kontraproduktiv.
#8 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Das Problem ist, das man als verantwortungsbewußter Pilot tunlichst LuPo-Umschläge für solche Versandvarianten meiden sollte, sonst ist man selber dran, wenn auf dem Transportweg was damit passiert. Polstert man das Ding vernünftig ist es schnell nicht mehr mit 8.- Euro getan, man muß halt auf die Maße achten. Und wenn der Akku nur 20.- gekostet hat sind 8.- für den Versand schon ne schöne Stange Geld - immerhin 40 % des Warenwertes.ER Corvulus hat geschrieben:8€ für nen Einschreiben international ist doch nicht unwirtschaftlich?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Ich habe da (Aussenabmessung) so 50mm-Kartons 
Klar, nen 20€-Lipo Back2Hk ist doof - schon wegen der Zoll-Retourgeschichte usw. (dafür kosten sie auch nur 20 statt 45€ - No Risk No Fun
)
Ging (mir) ja auch mehr drum, Lipos erst zu reklamieren und nicht gleich dran rumzufuschen - weil dann - zu Recht - alle Gewährleistungsansprüche verfallen sind
Grüsse Wolfgang

Klar, nen 20€-Lipo Back2Hk ist doof - schon wegen der Zoll-Retourgeschichte usw. (dafür kosten sie auch nur 20 statt 45€ - No Risk No Fun

Ging (mir) ja auch mehr drum, Lipos erst zu reklamieren und nicht gleich dran rumzufuschen - weil dann - zu Recht - alle Gewährleistungsansprüche verfallen sind
Grüsse Wolfgang
#10 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
jo, aber bei nem 20 Euro-Akku ist das Kappes - dann gleich 3 besteltl und 2 funktionierende draus gemacht. Ist ja kein Aufwand, in ner halben Stunde ist das doch erledigt. Schlimmstenfalls bisl Silberlot für Alu geholt, die Zellen neu fixiert, schön neu eingeschweißt, und man hat richtig Geld gespart - wenn man die Zeit und den erforderlichen kleinkram nicht mitrechnet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#11 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Solch ein Pack ist nach meinen Vorstellungen Ausschuss, den würde ich sofort wieder zurückgeben !Olli82 hat geschrieben:... ich habe die Tage ein Paket mit neuen Lipos bekommen. Es sind Akkus von Robbe (6S, 2500mAh, 20C). Nach dem auspacken habe ich sie gleich gemessen und festgestellt, daß einer im Anlieferzustand knapp 1V Spannungsunterschied zwischen 2 Zellen hat.
Frage mich schon lange, ob es bei LiPos überhaupt noch eine Qualitätssicherung gibt, oder ob da alles gnadenlos "verwurstet" wird - hauptsache billig. Denn solche Beiträge liesst man ja in den Foren immer öfter.
Würde gerne so langsam meinen neuen 90er mit 10s LiPos bestücken, der schon seit Ende letzten Jahres fertig ist. Traue mir aber nicht, einen LiPo zu kaufen, weil ich überall nur noch lese, dass dieses ganze Billig-Zeugs entweder den Versand schon nicht überlebt, eine Zelle im Pack matschig ist, der Pack den ersten Winter nicht überlebt, oder der Pack sich nach einigen Zyklen aufbläht ...
Gibts es eigentlich noch LiPo-Zellen und Packs, die was taugen ?
Oder muss ich meinen 90er in die Vitrine stellen ...
Gruss Gustav
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Gibts m.E. zwei Möglichkeiten:Rundflieger hat geschrieben:Würde gerne so langsam meinen neuen 90er mit 10s LiPos bestücken, der schon seit Ende letzten Jahres fertig ist. Traue mir aber nicht, einen LiPo zu kaufen,
bei Lipos nimm die SLS EPs - die sind zwar (logischerweise) teurer als HK, aber durchaus noch preislich akzeptabel - weit unter anderen Markenlipos. Und Stefan hat nen prima Service.
Oder - wenn Du die Ladetechnik hast, mal über P-Fepos nachdenken. Die rechnen sich aber nur, wenn Du beim Fliegen (bzw in den Pausen

Grüsse WOlfgang
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#13 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Wie ich aber auch schon oft gelesen habe, ist der "Service" so zu verstehen, dass Stefan 'ne Gurke problemlos umtauscht.ER Corvulus hat geschrieben:... bei Lipos nimm die SLS EPs (...) Und Stefan hat nen prima Service.
Ich will aber erst gar keine Gurke haben. Denn wenn ich zwei 5s LiPo-Packs in ein Gehäuse einsetze, verkable und verschrumpfe, dann nützt mir der Umtauschservive wenig. Ich möchte Packs aus selektierten Zellen haben (oder selektierte Einzelzellen), glaube aber nicht, dass das heute noch jemand anbietet. Und ich möchte auch Lipos länger wie eine Saison fliegen.
Ganz nebenbei: vor 6 Jahren habe ich mir meine ersten zwei LiPo-Packs zugelegt. Das waren 10/12C Tanic 4900 mAh in 3s2p. Ein Pack kostete damals schlappe 169 EUR. Das tat richtig weh. Da hatten beim Kauf alle Zellen 3.80 Volt und die Zellen hatten Null Selbstentadung. Nach mittlerweile 5x überwintern (je ca. 6 mon.) und knapp 400 Zyklen fliege ich mit den Zellen immer noch. Drift ist immer noch Null, die Balancer hatten in 5 Jahren noch nie was zu tun. Solche Zellen würde ich sofort wieder kaufen. Dummerweise ist das ganze gute Sach vom Markt verschwunden.
Zu LiFePo: Ursprünglich waren die 2300er Rundzellen angedacht, als 12s2p. Da ich aber bei meinem 90er viel Zeit und Kosten investiert habe, um alles so leicht wie möglich zu bauen, habe ich so meine Probleme mit dem gewaltigen Gewicht, was so ein LiFePo-Pack hätte. Ich schätze solch einen Pack auf knapp 1.8 kg. Ein vergleichbarer LiPo-Pack käme auf ca. 1.3 kg.
Habe auch schon bischen bei diesen prismatischen Zellen gestöbert. Bei lipopower.de fand ich was vergleichbares:
LiNANO 5 Ah 3,2V LiFePo Einzel-Zelle SL-FHC (30C)
Die Zelle hat aber eine Energiedichte von nur: 5Ah x 3,2V = 16,0Wh : 0,180kg = 88,88 Wh/kg
Das hat mich dann nicht vom Hocker gehauen. Hier würde ein 12s Pack schlappe 2.2 kg auf die Waage bringen.
Wobei ich 30C gar nicht brauche, sichere 10C würden schon reichen.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich mir 24 Zellen von der 2300er Zelle von A123 zulege ?
Werden dann alle 24 Zellen was taugen. oder sollte man die erst mal im Verbund einige Zyklen testen ?
Wie sind die Erfahrungen der 2300er Anwender ?
Pessimistische Grüsse
Gustav
#14 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Dann nimm doch einfach unsere 5000er mit 20/40c, die hat 140 gr Gewicht und damit eine Leistungsdichte von 114,28 Wh / kgRundflieger hat geschrieben:Die Zelle hat aber eine Energiedichte von nur: 5Ah x 3,2V = 16,0Wh : 0,180kg = 88,88 Wh/kg

Gibt aber auch in kürze die 4300er Zelle mit 25 / 50c, die wird bei ca. 123 Wh / kg liegen ( ca. 130 gr. ). Denke mal in KW 15 treffen die ein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15 Re: Zellendrift bei neuen Lipo
Frage ihn halt. E-Mails kosten ja nix. Zumindest bekommst bei Ihm schon mal Packs, wo alle Zellen den transport überstehen. Langzeiterfahrung hat mit den Zellen halt keiner - weil sie noch keine 2 jahre aufm markt sind. Aber das ist bei allen aktuellen Lipos eben so.Rundflieger hat geschrieben:Ich will aber erst gar keine Gurke haben. Denn wenn ich zwei 5s LiPo-Packs in ein Gehäuse einsetze, verkable und verschrumpfe, dann nützt mir der Umtauschservive wenig. Ich möchte Packs aus selektierten Zellen haben (oder selektierte Einzelzellen), glaube aber nicht, dass das heute noch jemand anbietet. Und ich möchte auch Lipos länger wie eine Saison fliegen.
Ich hatte früher auch tanics selber im Vertrieb - da gabs auch Ausreisser (nach oben wie unten).
Zum Gewicht von den P-Fepos - sind halt schon bissle schwerer - aber da hat Crizz ja schon was zu gesagt. Ist halt eine echte Alternative, wenn man beim Fliegen (im verein ?) Strom hat.
Grüsse Wolfgang