Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Benutzeravatar
Kartoffelkäfer77
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2007 21:04:06

#1 Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von Kartoffelkäfer77 »

Servus.

Mein Name ist Martin, ich bin Heli-Neuling und ich hätt mal ne Frage... :) Wer kann mir helfen oder hat ne Idee?

Ich habe mir vor kurzem ein Align T-Rex 500 GF Set gegönnt. (Original Regler im Stellermode, original Motor, Gyro GP 780, DS 520 Heckservo, 12er Ritzel, 6S Lipo) Mittlerweile ist alles fix und fertig aufgebaut und der Heli wäre eigentlich startklar. Nach unzähligen Testläufen am Boden (ohne Abheben) bekomme ich keinen sauberen "Blattspurlauf" hin. Rotorblätter Haupt und Heck sind perfekt ausgewuchtet und ausgewogen. Der Kopf ist auch 100% optimal eingestellt, alle Gestänge stehen perfekt, Paddel und Paddelstange perfekt, Blatthalter und alles am Rotorkopf ist symmetrisch, nirgends Spiel im Kopf, Chassis und Hauptrotorwelle stehen auch genau 90 Grad senkrecht...

Das der Heli etwas wackelt beim Anlaufen, bis die Blätter ausgerichtet sind und bis er auf Drehzahl ist usw. ist ja normal, aber so extrem wie bei mir ist sicher nicht normal. Ich bin total verzweifelt...

Anstellwinkel beim Start ist 0 Grad bei unterster Pitchknüppelstellung. Der Heli wackelt und schaukelt und schüttelt sich beim Anlaufen wie verrückt, so dass er fast umkippen könnte. Auch schüttelt er sich immer mit der Nase nach links. An ein Abheben ist nicht zu denken. Wenn ich dann noch Roll oder Nick dazu steuere, schüttelt das ganze noch mehr und hört sich irgendwie auch vom Sound her nicht gut an. Rotorblätter (no name? steht nur 3D drauf) hab ich mal fest oder mal leicht in die Blatthalter geschraubt, aber auch keine Veränderung.
Riemenspannung fürs Heck mal mit stramm und auch mal weniger stramm probiert.

Nach langem probieren, verstellen und messen habe ich festgestellt, dass ein Hauptrotorblatt an der Aussenkante (Ende) ca. 1,2 cm tiefer liegt als das andere. Ich habs von allen Seiten zum Boden hin gemessen und auch mal die Blätter in den Blatthaltern getauscht. Eines ist immer ca. 1,2 cm tiefer!! Kann das sein, dass die Messinghülse an der Blattwurzel etwas schräg eingebohrt und eingeklebt wurde? Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ist das wohl die Ursache für das krasse schütteln?

Noch dazu lässt sich der Heli mit dem Gier-Knüppel fast nicht nach rechts bewegen. Knüppel ist voll Anschlag nach rechts und die Helinase zieht so gut wie nicht nach rechts. Hab das ganze mal mit Gyro (Normal und Headlock) probiert und auch mal ohne Gyrowirkung.

Bei all meinen Servos steht der Servoarm nicht 90 Grad, trotz Neutralstellung. Die Rasterung vom Servo ist also produktionsbedingt nicht exakt 90 Grad ausgerichtet. Soll oder muss ich die Hebel immer alle genau 90 Grad ausrichten (geht dann ja nur über die Mittenverstellung vom Sender aus) oder ist das nicht so schlimm, wenn die Hebel leicht schief stehen? Die Ruderwege reichen ja trotzdem alle noch aus.

Was für einen Vorteil hat der Headlock-Modus beim Kreisel? Sollte man als Anfänger (Schweben, Rundflug) Headlock oder Normal wählen? Welche Gyroempfindlichkeit sollte man einstellen als Anfänger (vorher nur Koaxhelis und Flächenflieger... ;) )

Soll man die Antriebszahnräder fetten, oder Silikonspray verwenden? Kreischt ja ganz "schön" der Antrieb...

Muss man Pitch- und Gaskurve irgendwie genau aufeinander abstimmen im Sender (MPX Cockpit SX) Gibt ne Einstellung für Gas und Pitch (Pitch hab ich momentan: 0, 40, 70, 85, 100 und Gas 25, 50, 75, 100)

Ist Expo sinnvoll am Anfang? Hab momentan 20% auf H,Q,S

Wie leicht müssen die Kugelköpfe beweglich sein? Bei mir sind sie schon leichtgängig, aber wirklich extrem leichtgängig sind sie eigentlich auch nicht.

Mit welchem Setup (Akku - 5S oder 6S - Kapazität, Rotorblätter, Ritzel, Drehzahl) bekomme ich die längsten Flugzeiten hin (nur Schweben, Rundflug, vielleicht mal ne Rolle oder Looping) Taugen die SLS EP (25C?/30C?) oder die Hyperion CX/VX Lipos was für mein Vorhaben?

Gibts sonst noch was wichtiges zu beachten oder super Tipps ???

Tausend Fragen, aber ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielleicht gibts ja auch jemand in der Umgebung von Sonthofen/Oberallgäu...?


Vielen Dank vorab + Schönen Gruß,

Martin.
Zuletzt geändert von Kartoffelkäfer77 am 11.04.2010 01:17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von torro »

heckblätter weg, rotorkopf runter und laufen lassen.
keine vibs? nächstes teil vom rotorkopf dran
keine vibs? nächstes teil vom rotorkopf dran
usw usw...

welche dämpfergummis sind drin? sind die gefettet? kannst du mal andere blätter testen? hast du den pitch mit ner lehre eingestellt?
sind die anlenkgestänge paarweise alle genau gleich lang?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von torro »

achso:

servoarme per subtrimm bzw. mittenverstellung in der funke genau auf 90°.
dann taumelscheibe ins wasser, langsam hoch arbeiten, alles muß parallel sien.
wenn die gestänge paarweise gleich lang sind, dürfte da kein prob mitm spurlauf auftreten!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von frankyfly »

Kartoffelkäfer77 hat geschrieben:(no name? steht nur 3D drauf)
Warum Probierst du nicht mal die "Align GF 425" aus dem Set?
Kartoffelkäfer77 hat geschrieben:Was für einen Vorteil hat der Headlock-Modus beim Kreisel?
Das sich das Heck (im Idealfall) nur dann bewegt wenn man es auch Steuert und man sich nicht um die Einstellung des Drehmomentausgleichs kümmern muss.
Ich empfehle gleich vom Anfang an im HH-Modus zu fliegen, man muss nur eben lernen das Heck in der Kurve mit zu steuern und kann es nicht einfach vom Windfahneneffekt Ausrichten lassen.
Kartoffelkäfer77 hat geschrieben:Muss man Pitch- und Gaskurve irgendwie genau aufeinander abstimmen im Sender
Ja, und zwar so das die Drehzahl möglichst konstant ist, du kannst dich an der Anleitung orientieren, die Feineinstellung muss "erflogen" werden.
Kartoffelkäfer77 hat geschrieben: Ist Expo sinnvoll am Anfang?
Ja, einfach einstellen das es sich für dich gut anfühlt (mir wird es z.B. über 30% zu schwammig in der Mitte )
Kartoffelkäfer77 hat geschrieben:Mit welchem Setup (Akku - 5S oder 6S - Kapazität, Rotorblätter, Ritzel, Drehzahl) bekomme ich die längsten Flugzeiten hin (nur Schweben, Rundflug, vielleicht mal ne Rolle oder Looping)
ob 5S oder 6s ist beinahe egal, wichtig ist "Drehzahl runter" für dein Vorhaben am besten tragende Blätter (keine Symmetrischen)
Zuletzt geändert von frankyfly am 08.04.2010 14:45:29, insgesamt 1-mal geändert.
fireball

#5 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von fireball »

Und vor allen Dingen nicht 0° bei Pitchhebel ganz unten! Selbst wenn du nur minimal Negativ haben willst, weil Du niemals vor hast, auf dem Kopf rumzuturnen (ich persönlich rate von solchen Einstellungen ab, lieber symmetrisch), kanns durchaus sein, dass Du wegen Wind in den negativen Bereich musst oder für eine Not-Autorotation!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#6 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von PeterLustich »

Kartoffelkäfer77 hat geschrieben:BDie Rasterung vom Servo ist also produktionsbedingt nicht exakt 90 Grad ausgerichtet.
Das ist so nicht ganz richtig. Die Rasterung ist so eingeteilt das man wenn man das Servohorn um 180° dreht einen anderen Winkel bekommt als man vorher wo es noch nicht um 180° gedreht war. Wenn es also nicht möglich ist den Hebel genau im 90° Winkel zu montieren, einfach mal das Servorhorn um 180° drehen und dann sollten die 90° kein Problem sein. (Den Feinschliff dann per Subtrimm machen.)

Zu deinen Vibrationen kann ich nix sagen, würde da aber so vorgehen wie es von torro geschrieben wurde. Quasi nach dem "Try & Error" Prinzip. Idealerweise findet sich ja noch jemand aus deiner Umgebung der dir helfen kann.

Viel Erfolg!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Kartoffelkäfer77
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2007 21:04:06

#7 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von Kartoffelkäfer77 »

servus.

vielen dank für deine schnelle antwort :) also hab ich auch schon alles so gemacht... wenn die hauptrotorblätter weg sind, läuft die maschine einwandfrei, auch das heck funktioniert dann prima und symmetrisch. das problem muss also nur an den hauptrotorblättern liegen?!

dämpfergummis die original / so grauschwarz waren die glaub ich. gefettet hab ich auch mit dem align fett. andere blätter zum testen hab ich noch keine. werd mir aber mal andere kaufen zum testen... lehre hab ich noch keine - pitch also nur per auge eingestellt (also 0 grad anstellwinkel beim start, dass kann man ja sehen, wenn die blätter und blatthalter waagerecht liegen) anlenkgestänge sind gleich lang (gemessen, und auch so ist alles optisch symmetrisch, parallel und in waage am kompletten rotorkopf) deswegen wundert mich das ja so sehr, das die kiste so zicken macht. wie gesagt, ein blatt hängt ca. 1,2 cm tiefer!!!
torro hat geschrieben:heckblätter weg, rotorkopf runter und laufen lassen.
keine vibs? nächstes teil vom rotorkopf dran
keine vibs? nächstes teil vom rotorkopf dran
usw usw...

welche dämpfergummis sind drin? sind die gefettet? kannst du mal andere blätter testen? hast du den pitch mit ner lehre eingestellt?
sind die anlenkgestänge paarweise alle genau gleich lang?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#8 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von Lutz »

Kartoffelkäfer77 hat geschrieben:servus.

vielen dank für deine schnelle antwort :) also hab ich auch schon alles so gemacht... wenn die hauptrotorblätter weg sind, läuft die maschine einwandfrei, auch das heck funktioniert dann prima und symmetrisch. das problem muss also nur an den hauptrotorblättern liegen?!

dämpfergummis die original / so grauschwarz waren die glaub ich. gefettet hab ich auch mit dem align fett. andere blätter zum testen hab ich noch keine. werd mir aber mal andere kaufen zum testen... lehre hab ich noch keine - pitch also nur per auge eingestellt (also 0 grad anstellwinkel beim start, dass kann man ja sehen, wenn die blätter und blatthalter waagerecht liegen) anlenkgestänge sind gleich lang (gemessen, und auch so ist alles optisch symmetrisch, parallel und in waage am kompletten rotorkopf) deswegen wundert mich das ja so sehr, das die kiste so zicken macht. wie gesagt, ein blatt hängt ca. 1,2 cm tiefer!!!
torro hat geschrieben:heckblätter weg, rotorkopf runter und laufen lassen.
keine vibs? nächstes teil vom rotorkopf dran
keine vibs? nächstes teil vom rotorkopf dran
usw usw...

welche dämpfergummis sind drin? sind die gefettet? kannst du mal andere blätter testen? hast du den pitch mit ner lehre eingestellt?
sind die anlenkgestänge paarweise alle genau gleich lang?
Also 1,2 cm sind schon ein gewaltiger Unterschied. Wenn wirklich alles richtig eingestellt und geprüft wurde
kommen nur neue Blätter in Frage.
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von torro »

Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#10 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Einige der üblichen Fehlerquellen hast du ja schon überprüft. Lässt sich so aus der Ferne schwer beantworten. Mach doch mal ein paar Fotos von dem Heli, vielleicht fällt uns noch was auf. Oder guck mal auf die Pilotenkarten (im Portal unter Tools), vielleicht findet sich ja einer in deiner Nähe, der da mal draufgucken kann.

Sind die Blatthalter anständig drauf? Alle Lager, Scheiben, Unterlegscheiben in der richtigen Reihenfolge drin? Selbst wenn eine der Bohrungen in den Blättern schief ist, müssten die Blatthalter das Blatt eigentlich gerade halten. Du dürfestest die Schraube dann gar nicht durchbekommen.

Die 90° am Servoarm sind fast nie genau hinzubekommen. Das muss halt über die Gestängelänge wieder ausgeglichen werden. Die Längenangaben aus dem Handbuch sind zwar eine gute Orientierung, wichtiger ist aber, dass die Einstellung am Ende sauber ist.

Der Headlock-Modus im Kreisel sorgt dafür, dass die Nase immer die Richtung hält, unabhängig von Wind und Flugrichtung, während im Normal-Modus das Heck zwar stabilisiert aber nicht aktiv korrigiert wird (siehe auch http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro#Kreiselmodi). Normal-Modus fliegen heute eigentlich nur noch Scale-Flieger. Damit der Headlock-Modus anständig funktioniert, sollte das Heck schon mechanisch sauber eingestellt sein. Haben die Heckrotor-Blätter schon ein paar Grad Anstellwinkel, wenn der Heckservo in Mittelstellung ist?

Ich hab' zur Zeit die Hyperion Akkus, und bin damit sehr zufrieden. Die günstigere CX-Variante (25C) ist auch für leichtes 3D mehr als ausreichend. Ich hab' aber mit denen noch keine Langzeiterfahrung. Im hab' im 500er 6s/2500 mAh Akkus, weniger sollte es eigentlich nicht sein. Denk daran, dass bei Lipos nicht mehr als 80% der Nennkapazität rausgeholt werden sollten.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
fireball

#11 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von fireball »

crashmaster hat geschrieben:Die 90° am Servoarm sind fast nie genau hinzubekommen. Das muss halt über die Gestängelänge wieder ausgeglichen werden. Die Längenangaben aus dem Handbuch sind zwar eine gute Orientierung, wichtiger ist aber, dass die Einstellung am Ende sauber ist.
Über die Gestängelänge auszugleichen halte ich für keine gute Idee. Das führt durch die nichtlinearität der Ansteuerung zu einer schief laufenden TS. Wenn die Hebel schief stehen, wird Subtrim benutzt, und nicht an den Gestängelängen rumgeeiert.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#12 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von crashmaster »

Hast natürlich Recht, Subtrim ist dafür besser.
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Kartoffelkäfer77
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2007 21:04:06

#13 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von Kartoffelkäfer77 »

servus.

also ich weiß nicht weiter :-( mein t-rex wackelt, schaukelt, vibriert und holpert immer noch fröhlich vor sich hin... hab mittlerweile wirklich alles möglich probiert, eingestellt, neu aufgebaut usw. nix hat geholfen.

das eine rotorblatt ist nach wie vor immer noch ca. 1,2 cm tiefer als das andere, egal wie und wohin ichs dreh und an welchem blatthalter ich es befestige. die rotorwellen sind beide neu und gerade. kopfdämpfungsgummis (original + schwarz) sind i.o. und gut gefettet. rotorblätter hab ich mal fest und mal weniger fest in die blatthalter montiert. keine veränderung. seltsamerweise passt der spurlauf aber 1a. warum weiß ich nicht und wie auch immer ich das hinbekommen hab.

mit der gasgerade/pitchkurve hat das gewackel wohl nix zu tun, oder? also dass die vibs daher kommen, dass die drehzahl vielleicht nicht zu den 5 pitchpunkten, also anstellwinkel der blätter passen?

sonst ist ja auch alles perfekt, symmetrisch und parallel am rotor... alles genau so wie in der anleitung beschrieben. das heck steht auch perfekt. die vibs kommen also von vorne, nicht von hinten. kreisel hab ich im normalmodus, headinghold und ganz ohne betrieben. heckt passt einwandfrei!

vielleicht haben die kugelpfannen zu viel spiel? hab die etwas mit ner reibahle bearbeitet weil die so stramm waren...

was anderes noch: ist es normal, das man den heli "stark" nach rechts trimmen muss am rollservo? die taumelscheibe steht dann also nicht mehr exakt waagerecht?! vielleicht hat das ja was mit dem drehmoment zu tun?

wer hat noch ne idee, damit ich das gewackel endlich los kriege und ich mich dann endlich mal fliegen traue...

danke vorab + schönen gruß,

martin.

p.s. wer wohnt zufällig in der nähe von sonthofen
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#14 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von robinhood »

Bist Du denn schon mal abgehoben? Wenn ja, mit welcher Drehzahl? Wie langsam oder schnell lässt Du den Rotor hochlaufen? Bei weniger als 500 U/min schüttelt jeder Heli mehr oder weniger, bis sich alle Fliehkräfte ins Gleichgewicht gebracht haben. Je höher die Drehzahl, desto ruhiger wird der Heli, wenn mechanisch alles sauber aufgebaut ist.

Tipp: Kauf Dir eine Pitchlehre! Dann stelle zunächst mal den Pitchweg mindestens von -5° bis +10° ein, besser symmetrisch von -11° bis +11°, dann gewöhnst Du Dich von Anfang an an die Pitchreaktion. Geschwebt wird mit Knüppel leicht über Mittelstellung mit einer Drehzahl wie in der Anleitung für "Sport" angegeben. Je höher die Drehzahl, desto stabiler schwebt der Heli.

Die Pitchkurve sollte auch linear von unten bis oben laufen. Die Gaskurve kann anfangs etwa 90-75-60-75-90 sein, aber da muß man sich je nach Gefühl oder Leistungsanspruch rantasten. Nimm im Zweifelsfall die Werte aus der Anleitung, bloß nicht die für "Normal", sondern eher die Sport oder 3D.

Klemm doch mal einfach ein paar Holzleisten statt Blätter in die Blatthalter, dann siehst Du ja, ob die Blattlagerwelle rechtwinklig ist. Falls ja, schmeiß die Blätter weg und kauf dir welche von Blattschmied oder Align. Ich kenn die "3D"-Blätter, die hatte ich auf meinem 450er. Ein Satz war ok, der andere Schei..., dafür halt billg.

Mit dem Rolltrimm gleichst Du den Heckrotorschub aus, der ja nicht nur das Heckrohr in Position hält, sondern auch versucht, den Heli von der Stelle zu schieben.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Kartoffelkäfer77
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2007 21:04:06

#15 Re: Align T-Rex 500 GF schüttelt und holpert beim Anlaufen

Beitrag von Kartoffelkäfer77 »

servus jungs.

ich kanns nicht glauben, aber meine maschine läuft jetzt endlich ruhig und da wackelt nix mehr... :D scheint nun alles wirklich perfekt zu sein. wurde aber auch zeit. ich probiere schon seit 4 tagen an dem heli rum. wollt das teil schon fast in die tonne werfen, so frustrierend war das!

das problem war anscheinend meine miese und unlogische gaskurve in abstimmung mit der pitchkurve, sowie der falsche anstellwinkel der hauptrotorblätter, zu geringe drehzahl... hab mir dann mal selbst ne pitchlehre gebaut, da ich ja noch keine hatte. so ne lehre ist schon gold wert ;)

ein wunder, dass der heli meinen gestrigen zweiminutenerstschwebeflugversuch überlebt hat, mit meinem vollkommen falschen setup. nochmal glück gehabt! aber ich konnts halt nicht erwarten das teil auszuprobieren.

am sonntag ist dann also endlich offizieller jungfernflug. mal schauen obs ein erfolg wird... :) ich werd berichten!


- ist es trotzdem sinnvoll, die schwarzen dämpfungsgummis gegen die weicheren, grauen auszutauschen? will ja erstmal nur schweben und rundflug mit meinem rex 500.

- lohnen sich denn carbon-heckrotorblätter?

- was wären noch gute, günstige hauptrotorblätter für lange flugzeit fürs schweben, rundflug?


habt ihr sonst noch paar wichtige oder interessante infos für mich, was den t-rex betrifft ;)


danke nochmal für euren support!!! find ich echt super, dass sich manche immer wieder gerne die mühe machen um in den foren ausführlich zu schreiben und zu helfen!!!

schönen gruß aus den bergen + bis morgen,

martin.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“