Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Heli_Crusher »

Bitte nicht gleich schlagen, wenn ich da aus meiner Erfahrung heraus Etwas falsch interpretiert habe.

Bisher habe ich persönlich 5 mal einen Heli mit FBL System (Gyrobot 900 / V-Stabi) selbst in der Luft herumgeeiert. Einmal habe ich sogar für ca. 10 sec. Rückenschweben mit Heck zu mir hingekriegt, bevor der Trainer den Heli wieder rumgedreht hat.

Mit jedem der 5 Heli konnte ich bereits nach sehr kurzer Zeit, sehr stabil mit der Nase zu mir, vor mir herumhovern. (Das kann ich normal nur mit einem Koax, mit einem CP Heli gibt das normal nach ganz kurzer Zeit Bruch) Das waren 2 mal je ein T-Rex 450, ein 3D NT 90er und 2 Raptor 50 V 2.5 Titan.

Aus meiner oben geschilderten Erfahrung würde mich, wenn ich denn endlich mal meinen GyroBot900 eingebaut und eingestellt bekäme, ein FLB System unheimlich lernfaul machen, weil Helifliegen damit ja so einfach ist, wie einen Koax in der Luft "herumzufahren".

Sehe ich das wirklich so falsch, oder habe ich den Sinn im FBL völlig verpasst ?

Ein ratloser ... Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Timmey »

Heli_Crusher hat geschrieben:
Sehe ich das wirklich so falsch, oder habe ich den Sinn im FBL völlig verpasst ?
Auf jeden Fall! Schweben != Fliegen
Für mich ist ein Pirofunnel im Flybarlessbetrieb ähnlich schwer wie mit einem Paddelheli^^
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Crizz »

naja, deine Sichtweise ist vielleicht etwas extem dargestellt, aber wie Matschke es mal nannte : " Mit Stabi versaut man sich den Flugstil". Will heißen : du mußt nichts mehr aussteuern, das übernimmt das Stabi-System ( egal wie es heißt ), du brauchst nur noch zu fliegen und der Heli folgt brav.

Natürlich erleichtert sowas den Einstieg und führt vielleicht auch zu schnellerem Fortschritt, aber ich denke, genauso hat man damals gedacht, als die ersten wirklich brauchbaren Kreiselsysteme auf den Markt kamen :)

Und mal ehrlich : hätte ich damals die Kohle gehabt, mir gleich nen FBL mit Stabi zu leisten , ich hätte nicht 2 Jahre gebraucht, um den Heli auchmal eckig um ne Kurve zu fliegen. Man sollte den positiven psychologischen Effekt nicht unterschätzen, und Rundflug ist eine Sache - Kunstflug / 3D ne andere ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Heli_Crusher »

O.K. sowas wie Du da an Figuren fliegen kannst, probiere ich ja noch nicht aus ... Da kannst Du so in 100 - 200 Jahren mal bei mir fragen.

Ich habe die Heli ja nicht nur geschwebt. Aber das ist für mich der beste Test, was erst einmal geht. Danach bin ich dann natürlich auch ein paar Runden, wirkliche Runden mit Passagen auf mich zu und so geflogen. Aber immer nur recht langsam und ohne Akrobatische Ambitionen.

Was dabei aufgefallen ist, man muß sich fast nur um Pitch kümmern. Gier und Roll sind nur noch dafür da, die Kurven schön aussehen zu lassen und wenn man mit Nick nach hinten eine Vorwärtsbewegung stoppt, dann ist das wie Bremsen mit einem R/C Car. Danach steht der Heli einfach da und wartet, in welche Richtung man den denn dann bewegen will.

Wenn, wie Du sagst ein Pirofunnel mit oder ohne FBL genauso schwer ist ... warum brauche ich dann FBL ? Nur um die Paddel einzusparen ?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ist will das nicht schlechtmachen oder so, ich komme nur gerade mit dem Hype nicht so ganz klar und möchte vermeiden mit dem GyroBot900 (Den ich schon hier habe) und dem BeastX (Der hoffentlich bald geliefert wird), eine falsche Richtung einzuschlagen, weil ich da eine ganz falsche Verwendung sehe.

Michael

Edit: Mist, da hat Crizz schneller geantwortet als ich. Man denke sich also diesen Teil hier vor der Antwort von Crizz.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Crizz »

Ich muß sagen, ich flieg die Dinger gerne. Es ist einfach stressfreier, gerade in unserer Gegend, wo eigentlich fast immer Wind ist - mal weniger, mal mehr. Und ein 325er / 450er ist ohnehin schon mit seiner Größe und Gewicht schnell ein Spielball der Naturgewalt, da schont es die Nerven ungemein, etwas Unterstützugn zu haben. Aber auhc beim 500er Rex und Logo mag ich FBL nicht mehr missen, es ist für mich einfach entspannter und ich trau mich auch zwischendurch Sachen, die ich sonst nur am Sim wage - aus den schongenannten Gründen. Trotzdem bin ich auch froh, auf Paddelsystemen gelernt zu haben und fliege die auch nach wie vor, was ansonsten ohne die Erfahrung sicher nun nohc schweißtreibender ausfallen könnte ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Timmey »

Heli_Crusher hat geschrieben: Wenn, wie Du sagst ein Pirofunnel mit oder ohne FBL genauso schwer ist ... warum brauche ich dann FBL ? Nur um die Paddel einzusparen ?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ist will das nicht schlechtmachen oder so, ich komme nur gerade mit dem Hype nicht so ganz klar und möchte vermeiden mit dem GyroBot900 (Den ich schon hier habe) und dem BeastX (Der hoffentlich bald geliefert wird), eine falsche Richtung einzuschlagen, weil ich da eine ganz falsche Verwendung sehe.
Ein perfekt eingestellter Paddelheli sollte eigentlich auch auf der Stelle schweben können, so dass ich genauso wenig steuern muss wie mit einem V-Stabi, Gyrobot etc. Aber sobald Wind den Heli ins kippen bringt gleicht das der 3 Achs Gyro eben aus. Ausserdem hat Flybarless natürlich noch andere Vorteile wie:
- weniger Mechanik -> einfacher/schneller aufzubauen -> weniger Kosten im Crashfall -> leichter -> längere Flugzeit
- durch Wegfall der Paddel weniger Luftwiderstand was sich in einer längeren Flugzeit widerspiegelt
- agiler einstellbar als Paddelhelis bei weniger Drehzahl
- schöner :-)

Das müsste doch an Vorteilen reichen oder? ;-) Also ich fliege ab Sofort nur noch Flybarless.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Peter F. »

Heli_Crusher hat geschrieben:den Sinn im FBL
Nach dem hab ich mich auch lange Zeit gefragt, da ich ja lange Zeit mit meinen Paddeln zufrieden war.
Konkret sind es mit dem 450er >900 gepaddelt, und mit dem 600er >200 Paddelflüge. Den 250 hab ich
noch nicht lange. Jeder Heli für sich hat seine eigenen Gründe, warum ich ihn umrüste (jetzt aktuell).
Mein Status ist anfangendes 3D. Wie gut, das sollen andere beurteilen. Jetzt zu den Gründen:

Der 250er soll einfach etwas windunempfindlicher bei stationärem Fliegen werden. Bei Speedflügen hat
er selbst bei 3-4Bft wenig Probleme (bzw. ich mit ihm), aber eben nur, wenn man ihn in Bewegung hält.

Bei meinem 450er ist noch der Gy401 drauf. Ganz sicher kein schlechter Gyro, aber mittlerweile stosse
ich bei schnellen Rückwärtsfiguren mit starkem Pitcheinsatz an seine Grenzen. Mir hat mein 401er schon
derbe rausgedreht. Mal sehn, ob das 3G das besser kann...

Jou, und mein Dickschiff 600er darf zyklisch ruhig ein bisssssschen agiler werden, diese 6S-Windmühle.
Hier verspreche ich mir am meisten, in Sachen fliegerisch weiterkommen, und dazulernen. Also genau
das Gegenteil von deiner Vermutung, das es faul machen soll.

Desweiteren verspreche ich mir ganz klar von allen dreien, das ich durch diese Investition eine Weitere
nach hinten schieben kann - nochmal mehr Akkus kaufen zu müssen. Ich bin nämlich mittlerweile ganz
schön kurz geworden, was die Flugzeiten betrifft. *g*

Tja, so sieht das eben jeder etwas anders, für was die Dinger gut sein sollen. Aber faul machen sie nur,
wenn man es zulässt. ;-) Und Fliegen hab ich lange genug mit Paddeln gelernt. Jetzt will ich was neues
lernen. -> Die Programmierung von dem Zeug, und die Tatsache dass ich jetzt, wie beim Heck auch schon,
nicht mehr die Servos steuere, sondern nur noch der Elektronik sage was sie zu tun hat. Für mich eine
starke Überwindung!

P.S.: Man, haben da schon viele geschrieben! :shock: :oops:
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von PICC-SEL »

Also die Hauptvorteile für mich sind vor allem, dass man keinen Kompromiss zwischen guten Schnellflugeigenschaften, Stabilität, Ansprechverhalten und Wendigkeit eingehen muss. Ein weiterer Punkt ist, dass die ganze Einstellerei wegfällt und man trotzdem nen Heli hat der Interaction-frei fliegt :wink:

Ich sags immer wieder, für nen guten Piloten ist es völlig egal ob er nen (jeweils gut eingestellten) Paddelheli oder FBL Heli fliegt, auch wenn er Jahrelang quasi nur FBL flog wird er sofort mit nem Paddelheli klarkommen und nicht wirklich unsauberer fliegen.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von PICC-SEL »

Peter F. hat geschrieben: Bei meinem 450er ist noch der Gy401 drauf. Ganz sicher kein schlechter Gyro, aber mittlerweile stosse
ich bei schnellen Rückwärtsfiguren mit starkem Pitcheinsatz an seine Grenzen. Mir hat mein 401er schon
derbe rausgedreht.
Nur Einstellungssache... :wink:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Peter F. »

PICC-SEL hat geschrieben:Nur Einstellungssache...
Schon klar, aber -> Jetz hann i scho koi Luscht meh. Vrschdosch? ;-) (Insider unter Schwaben. *g*)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von schöli »

Peter F. hat geschrieben:Jetz hann i scho koi Luscht meh. Vrschdosch?
Den Grund ja, das Ziel nein :P
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#12 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Ocarus »

ich flieg genau so beschissen ob mit fbl oder paddel. :-)
Aber mit meinem 3g Lieger er sauber auf dem rücken und es bockt einfach tierrisch und dieses tempo, diese agilität, sabber.

In engen Kurven stresst mich das 3G noch nen bissl, einstellungssache, hoffe es =)

fbl ftw
Zuletzt geändert von Ocarus am 10.04.2010 23:56:07, insgesamt 1-mal geändert.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von PICC-SEL »

Peter F. hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Nur Einstellungssache...
Schon klar, aber -> Jetz hann i scho koi Luscht meh. Vrschdosch? ;-) (Insider unter Schwaben. *g*)
Hasch bloss ebbes gsuachd das da Schwaob in dir zom schweiga brenga kohsch wennd was nuiss kaufa willsch jaja, ih verschdand de dau scho :mrgreen:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Peter F. »

PICC-SEL hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Nur Einstellungssache...
Schon klar, aber -> Jetz hann i scho koi Luscht meh. Vrschdosch? ;-) (Insider unter Schwaben. *g*)
Hasch bloss ebbes gsuachd das da Schwaob in dir zom schweiga brenga kohsch wennd was nuiss kaufa willsch jaja, ih verschdand de dau scho :mrgreen:
Du hast´s erfasst. :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#15 Re: Sehe ich das falsch oder machen FBL Systeme lernfaul ?

Beitrag von Michel »

Moin,

ESP, ABS, ESR, Servolenkung, 4 Bremsscheiben und was weiß der Geier vs. Auto ohne all die kleinen und guten Hilfsmittelchen. :idea:

Fahren könnnen wir beide: moderner Neuwagen, wie auch die alte Muehle ohne all das Zeugs. Nehme ich aber in der fraenkischen Schweiz bei schoenem Wetter und die Autobahn frei alle Kurven mit Topspeed moechte ich schon den Neuwagen haben :drunken:

So ist es auch mit meinen V-Stabi und Gyrobots und euren x-Dingern fuer FBL.

Den Rave jetzt fliege ich noch mit Paddeln, weil wir das koennen aber so ein "Geschuetz" >= 5S oder gar 10S, 12S nur FBL!

Habe den eleven ja als Rigid und Paddel bei meinen kleinen Helis und beide wollen gesteuert werden... Nix mit Faulheit!

Schoenen Sonntag und Gruesse, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“