Seite 1 von 2
#1 Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 16:41:23
von face
Hallo,
ist ja derzeit wieder ein großes Thema, und wenn ich mir meine jüngste Anschaffung so anschaue (schwelg^^)... Was gibt es denn für Stecksysteme, die sich nicht durch einfaches ziehen oder durch Vibrationen lösen können? Idealerweise wäre das so eine Art "Clip", die man auf die MPX-Stecker drauftun kann. Kennt da jemand was?
Gruß, Max
#2 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 16:47:55
von Brooklyn
Einen Clip für MPX Stecker zur Sicherung? Bei mir sind die MPX Stecker so fest von Haus aus, das sich da nichts durch VIbrationen lösen kann.

#3 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:07:30
von face
Vibrationen sind ja nochmal was anderes... gerade wenn die so häufig und so stark auftreten wie bei einem 90er.
#4 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:11:33
von Ladidadi
Ich bin der Meinung das die Tamiya Stecker so etwas haben.Weis nur nich wie hoch die belastbar sind.
#5 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:12:25
von Ladidadi
#6 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:13:42
von tracer
Ladidadi hat geschrieben:Weis nur nich wie hoch die belastbar sind.
Na, da gibt es doch eine gute Quelle:
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
#7 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:16:51
von PICC-SEL
Was hastn im 50er? Ein 90er läuft normalerweise wesentlich Vibrationsärmer.
Also eigentlich reichen MPX vollkommen aus, genau wie 4mm. Wichtiger ist, dass die Kabel nachm einstecken vielleicht noch festgeklettet werden.
#8 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:19:37
von Ladidadi
Danke Micha.15A könnte eng werden.

#9 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:21:59
von tracer
Ladidadi hat geschrieben:Danke Micha.15A könnte eng werden.

Es geht doch nur um die Empfängerstromversorgung.
OK, ich sehe Tamiya Stecker auch irgendwo nur bei Spielzeug Autos angesiedelt, aber für den Zweck sollten sie doch geeignet sein.
#10 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:26:37
von face
Mmh ja ok. Hatte die beim 50er auch immer nur so, allerdings ohne Zug an den Akku geklettet. Nur der 90er hat ja jetzt schonmal wesentlich mehr gekostet... Achja, wenns interessiert, gefunden hab ich was, kostet allerdings:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... abel_20_cm
#11 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:27:14
von PICC-SEL
face hat geschrieben:Mmh ja ok. Hatte die beim 50er auch immer nur so, allerdings ohne Zug an den Akku geklettet. Nur der 90er hat ja jetzt schonmal wesentlich mehr gekostet...
meeeeeeooooooowwwww

#12 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:28:04
von face
PICC-SEL hat geschrieben:face hat geschrieben:Mmh ja ok. Hatte die beim 50er auch immer nur so, allerdings ohne Zug an den Akku geklettet. Nur der 90er hat ja jetzt schonmal wesentlich mehr gekostet...
meeeeeeooooooowwwww

Wat?^^
#13 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 17:28:48
von PICC-SEL
Kleine Kätzchen machen so, bist Du n feiges kleines Kätzchen?

Flieg Dein bisheriges System weiter und gut isses

#14 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 18:05:02
von face
Jaja^^ Du musst ja nicht ein Jahr drauf sparen

#15 Re: Sicherheits-Stecker?
Verfasst: 13.04.2010 18:07:57
von PICC-SEL
Doch
