Seite 1 von 1

#1 Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 13.04.2010 23:14:50
von Thunderbird
Guten Abend !

1.Ich möchte mein 425 Hurrican auf 550 Blattlänge umrüsten ! gibt es da Nachteile ?
momentan muß ich mit 3000mAh Akkus Turnegy am Heckrohr Bleigewichte kleben ,zusätzlich habe ich denn Eindruck das mit dem grösserm Akku auch der Rotorkreis viel mehr belastet wird ,nach wechsel von negativ ins positiv Pitch bricht der Heli noch zehntel Sekunden ein .Der Set kostet so um die 14 Euro und der Heli ist auf Entfernung besser zu sehen :roll:

falls jemand von euch einen Hurri mit 550 Blattlänge fliegt,würde ich mich freuen über einen Erfahrungsbericht oder einen Tipp

2.Elektroflug betreibe ich seit kürzeren ! habe da noch Fragen über Antriebsauslegung = Skorpion 3026-1400 KV ,als Regler Phönix ICE 100 ,was ist wichtig bei der Berechnung der Untersetzung ? z.B Gasgerade 80 % ,6S - 30C,wie ermittelt man den optimalen Bereich vom Motor ?

Gruß


Dimitri

#2 Re: Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 14.04.2010 08:11:25
von Hub Flo
du brauchst eventuell auch einstärkeres heckservo da du auch größere heckrotorblätter montieren solltest, also die vom 550er hurricane.
ebnso sollte die bewußt sein das deine flugzeit erheblich sinken wird da die längeren blätter natürlich mehr energie umsetzen. mit drehzahlen um die 1900 U/min sollten dann völlig ausreichend sein.
gruß
flo

#3 Re: Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 15.04.2010 08:34:58
von Jense
Nachteil:

Er wird träger und ne lahme ente.
Hätt ich lust, würd ich meinen 550er downgraden!
Die sichtbarkeit verbessert sich nicht wirklich. Es sei denn die blätter drehen sich so langsam dass du sie sehen kannst,
oder du fliegst ständing im kreis um dich rum.

Ich würd es lassen und mir gleich (keine schleichwerbung, sondern fakt) einen t-rex 600 esp kaufen

#4 Re: Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 15.04.2010 09:01:01
von worldofmaya
Na das kommt schon sehr stark drauf an was man macht... mein Hurri mit langem Heck, 500er Maniac, CHP CFK Rahmen hatte mit 6s knapp unter 2kg. Wenn ich mir einen Trex aus dem Baukasten anschaue der dann auch nur mit 6s fliegen soll, keine Frage wer da besser geht...
Hängt halt alles von den Komponenten / Drehzahl / Akkus und Blättern ab. Für 3D würde ich eher im 500mm Blatt-Bereich bleiben. Die 503mm Maniac haben eh mehr Power als viele der längeren Blätter. Der HK3026-1400 wird sicher auch viel Freude bereiten... ich würde halt schauen das ich möglichst leicht bleibe. Nicht immer sind größere Akkus / Motoren / Blätter auch besser zu fliegen.
-klaus

#5 Re: Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 15.04.2010 12:27:05
von elekSENDER
Hallo Dimitri!

Wie Klaus sagt, kommt drauf an was man will.

Ich hab mir meinen Hurri aufgebaut mit dem Ziel schönen geräumigen Kunstflug auch bei stärkerem Wind fliegen zu können.
rausgekommen ist:
550 Mainblades
95 Heckrotorblätter
Drehzahl: 1800 - 1850 U/min
AC-3X
4000/4500 mAh Akkus
600er Haube neonorange lackiert
Gewicht: ca. 2,75 kg
8min Flugzeit bei ca. 3000 mAh Verbrauch

... und so fliegt er auch: windstabil (bin schon bei über 60km/h Windgeschwindigkeit geflogen) und berechenbar, gut sichtbar, natürlich nicht superagil (manche sagen halt lahme Ente :wink: ), bei Vollpitch trotzdem eine Steigleistung von 20 m/s
für schnelles 3D ungeeignet, obwohl du viele Figuren in "slowmotion" fliegen kannst, ich tu mir gerade beim lernen sehr gut damit.

#6 Re: Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 15.04.2010 22:46:37
von Thunderbird
Danke Männer !!!!!

ich habe 2 Heckrohrversionen bestellt ,einmal für 500 er und 550 er Blattlänge ,dann werde ich testen was nun am besten geht !

Mit Scorpion 3026-1400 soll der Hurrican gut gehen !? was heißt das also ich hatte mit 430 Blättern 14/50 - 19 /61 untersetzung gehabt und fand das es nicht so giftig abging! also TicToc war damit eher erbrehen als saubres einrasten ! was empfehlt ihr für 3D als Drehzahl? falls einer von euch diesen fligt und einen guten Setup zu empfehlen hat

das habe ich mal probiert ich glaube ein sehr guter Tool
Getriebeberechnung_extended.xls
(25.5 KiB) 73-mal heruntergeladen

#7 Re: Hurrican 425 auf xxl Heck

Verfasst: 16.04.2010 00:29:56
von worldofmaya
Der 1400er hat schon fast 40mm Power... wenn du eher auf mehr Gewicht gehst, solltest dir überlegen einen schweren Motor zu nehmen.
Drehzahl kommt drauf an... ich würde da schon 2000+ nehmen. So bekommt man auch das Heck in den Griff... allerdings brauchst da Drucklager im Heckrotor. Ich hab damals den Trex 600 Heckrotor drauf gebaut. Blatthalter / Zentralstück sollte auch Alu sein... 50er Hauptzahnrad ist schon mal der richtige Weg.
-Klaus