Aller anfang ist (sehr) schwer... *gelöst*

p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#1 Aller anfang ist (sehr) schwer... *gelöst*

Beitrag von p3pp0 »

Hey, ich habe jetzt meine MX-12 + Adapterkabel und den RealFlight Simulator bekommen... und kann anfangen zu üben bis hoffentlich nächsten Monat mein erster echter Heli fertig ist :)

Habe jetzt schonmal bisschen probiert und noch ein paar kleine Fragen...

Mein Ziel sollte es ja vorerst einmal sein, allein mit Nick und Roll auf der Stelle zu schweben (Heck zeigt zu mir), sehe ich das richtig?

Das ganze ist ja schon unglaublich schwer, da der Heli ja ständig stark zu einer Seite wegdriftet... mein Hauptproblem das ich habe ist, das jeder Korrekturversuch zu stark ist...
also wenn ich zum Beispiel nach rechts wegdrifte und nach links korrigiere, ich wieder sehr stark nach links drifte und dann wieder umgekehrt... und dadurch ins Taumeln gerate...

Jeder Mikrometer Bewegung an den Sticks meiner Fernsteuerung löst sozusagen eine unglaublich starke Nick bzw Roll Bewegung aus... ich habe irgendwie mal was von Expo oder so gehört...hilft mir das?

ist das ganze vielleicht noch ne Einstellungssache (und wo müsste man das Einstellen, an der MX-12 oder in den Simeinstellungen) oder muss ich einfach noch viel feinfühliger werden?


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Mathias
Zuletzt geändert von p3pp0 am 15.04.2010 00:41:57, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#2 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von tazmandevil »

Hast du deine MX 12 auf Heli oder auf Flugzeugmode stehen? Muss auf Flugzeug! Es sollten keine Mischer aktiv sein damit sie funktioniert. Expo kann man meistens über den Flugsimulator einstellen.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von adrock »

p3pp0 hat geschrieben:Hey, ich habe jetzt meine MX-12 + Adapterkabel und den RealFlight Simulator bekommen... und kann anfangen zu üben bis hoffentlich nächsten Monat mein erster echter Heli fertig ist :)
Eine gute Idee...
p3pp0 hat geschrieben: Mein Ziel sollte es ja vorerst einmal sein, allein mit Nick und Roll auf der Stelle zu schweben (Heck zeigt zu mir), sehe ich das richtig?
Ja, das ist sozusagen das erste grundsätzliche Ziel. Heli in Heckschwebeposition auf der Stelle halten, auf Nick/Roll/Höhe.
p3pp0 hat geschrieben: Das ganze ist ja schon unglaublich schwer, da der Heli ja ständig stark zu einer Seite wegdriftet... mein Hauptproblem das ich habe ist, das jeder Korrekturversuch zu stark ist...
Das ist bis zu einem gewissen Grad sicherlich normal. Ging mir am Anfang genauso. Zum einen könntest Du evtl. einen größeren Heli (z.B. 500er Klasse anstatt 450er) nehmen, die reagieren nicht ganz so zickig. Zum anderen...
p3pp0 hat geschrieben: ist das ganze vielleicht noch ne Einstellungssache (und wo müsste man das Einstellen, an der MX-12 oder in den Simeinstellungen) oder muss ich einfach noch viel feinfühliger werden?
Ob man im Realflight Expo einstellen kann weiss ich nicht, aber für den Anfang macht es m.E. auch für den echten Heli Sinn mit etwas Expo zu starten. Bei Deiner MX ist ein positiver Expo-Wert für weniger Empfindlichkeit um den Nullpunkt zu verwenden. Du könntest dort z.B. mit 20% starten.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von tracer »

tazmandevil hat geschrieben:Muss auf Flugzeug!
*ppppppppppffffffffffffffffffffffffffffff* Immer wieder :(

Natürlich nicht.

Auf Heli, 90° Anlenkung.
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#5 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von tazmandevil »

Das macht doch der Sim oder?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von tracer »

tazmandevil hat geschrieben:Das macht doch der Sim oder?
Du hast aber dann keine Heli-spezifischen Funktion an der Funke.
Flugphasen, Auro ...
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#7 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von crashmaster »

..., Gaslimiter, ...

Dual-Rate hilft auch. Durch das Expo wird die Kurve non-linear, was auch nicht unbedingt sooo schön ist. Am Anfang brauchst Du eh keine hohen Nick-/Rollraten, also kannst Du auch einfach den Weg auf 50% oder so reduzieren, für die erste Schwebe-Versuche reicht das allemal. Das hat mir jetzt bei meinen ersten Piroflip-Versuchen am Sim auch gut geholfen, wo hingegen ein hoher Expo-Wert das ganze nur noch schwieriger gemacht hatte.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ach was, ich flieg 30% auf Nick udn Roll und 35% auf dem Heck. Das geht wunderbar.

Am Sim nimmst Du am besten einen so großen Heli wie möglich. Also am besten eine Vibe 90 oder nen Raptor 90, T Rex 700

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#9 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von p3pp0 »

ok das mit expo krieg ich sicher hin, aber das prob ist ein ganz anderes:

tazmandevil sagt auf flugzeug, tracer sagt auf heli (hab jetzt mal 120grad ts eingestellt)

folgendes: steht das ganze auf Flugzeug, krieg ichden Heli wenigstens in die Luft... gier bewegung löst gear aus, nick senkt den ganzen rotorkopf zB nach vorne, roll den ganzen rotorkopf zur seite.. der heli reagiert so wie ichs mir vorstelle

steht das ganze auf heli (120grad ts) dann ist das ganze so, wie wohl die servos angesteuert werden... sprich: roll beeinflusst nick und umgekehrt.... der Flugsimulator (realflight) erzeugt dann ganz komische helibewegungen...

kanns sozusagen sein das der flugsimulator selbst das heliprogramm simuliert? dann müsste ich ja einfach auf flugzeug stellen... im Simulator selber kann ich leider nichts einstellen
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#10 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von Daniel Gonzalez »

na du bruachst auch H1 90 Grad und ned H3 gleich 120 Grad, steht auch scho da :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#11 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von Ladidadi »

Nicht "mal auf 120° eingestellt" sondern auf 90°.

Sollte jetzt nicht unfreundlich klingen. :oops:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#12 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von p3pp0 »

ok kann mir das jemand erklären... mir hat man immer gesagt ich brauch ne funke mit 120grad taumelscheibenprogramm....

mit 90grad krieg ich den heli auch nicht in die luft....

beim erhöhen des pitches geht dann roll nach links und nick nach vorne.... automatisch.... :/ irgendwas stimmt da nich.. meine obrige erklärung gibt keinen sinn? damit scheint zumindest für mich alles normal
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#13 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von Daniel Gonzalez »

na Du musst die Kanäle richtig zuweisen.

120 Grad brauchst Du für die Mischung bei einem echten Heli. Bei Flybarless und nem Sim hingegen nur das 90 Grad Proramm, sprich für jede Steuerfunktion nur ein "Servo".
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#14 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von p3pp0 »

tut mir leid ich kriegs nich gebacken.... krieg das nich gemappt und rall grad auch nich wie das sinn machen könnte...

ich hab jetzt vier kanäle (will mode 2 machen) (ist auf 90 grad eingestellt)

Aktion: Linker Hebel oben / unten

CH1: schlägt aus
CH2: schlägt aus
CH3: schlägt aus
CH1: nicht

Aktion: Linker Hebel rechts / links

nur CH4 schlägt aus

Aktion: Rechter Hebel oben / unten

nur CH2 schlägt aus

Rechter Hebel links / rechts:

nur Kanal 1 schlägt aus..

Mappen kann ich auf folgende Kanäle:

-Roll
- Pitch
- Throttle
-Yaw
- DaulRates
- Knob
- Smoke
- 3 Pos Switch...

wäre super wenn ihr so geduldig mit mir sein würdet :/
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#15 Re: Aller anfang ist (sehr) schwer...

Beitrag von crashmaster »

Probiers mal mit dem Taumelscheibentyp "normal" und "1 Servo". Das ist gedacht für Helis, bei denen die Pitchsteuerung über ein separates Servo läuft (mechanisch gemischt), dadurch bekommst du dann separate Signale für Nick, Roll und Pitch, und das ist, was der Simulator erwartet. Die 120° und 90°-Einstellungen sind für Helis, bei denen die Servos direkt an der Taumelscheibe sitzen. Die Serovs müssen dann im Gleichtakt arbeiten, um z.B. für Pitchänderungen die ganze Taumelscheibe zu heben oder zu senken, daher sind die Signale dann entsprechend gekoppelt.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“