Frage an Netzwerkspezialisten

Antworten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von Tieftaucher »

Hallo,
Ich werde fast wahnsinnig, da ich ein Wlan problem nicht lokalisieren kann, das schon einmal gut lief.

Ich habe ein Netzwerk unter Windows7 mit einem Wlan Router (Arcor Easy Box) das funktioniert. Von da aus habe ich ein ca. 30m Kabel zu einem weiteren Wlan Router (Netgear WNDR 3700) gelegt. Der Netgear kann Wlan "n". Darum soll er im Wohnzimmer für ein schnelles Wlan Netz sorgen. Das hat auch schon geklappt, dass ich mit ca. 9MB/s Daten vom Netzwerk auf den Laptop kopieren konnte. Allerdings mit recht utopisch Einstellungen, mit denen ich nicht einmal mehr ins Konfig Menü des Netgear Routers kam. Allerdings wollte ich die Sicherheitseinstellung ändern und musste den Router resetten. Seit dem habe ich eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 1MB/s. Internet und Netzwerk funbktionieren ansonsten.

Hier weitere Infos, was ich schon probiert habe.
Der Arcorrouter läuft als DHCP mit 192.168.0.1
Der Netgear lief unter 192.168.1.1 und hatte mit 9MB/s funktioniert. Obwohl ich der Meinung bin, dass am IP ende 0.x sehen müsste. Ich habs jetzt mal auf 192.168.0.2.
Ob ich beim Netgear DHCP aktiviere oder nicht macht keinen Unterschied. Wahrscheinlich schaltet er das automatisch ab, wenn ihm eine IP zugewieden wird.
Die Art der Verschlüsselung spielt wohl auch keine Rolle. Ich hatte es mit WPA2 am laufen. WPA oder keine Verschlüsselung macht kein Unterschied.

Vom Laptop wird auch ein Wlan n verbindung mit 300 Mbit/s erkannt... es wird halt nur nicht geliefert. Vielleicht leigt es auch am Laptop? Doch da habe ich nicht geändert.

Hat jemand eine Idee? Dazu nötige Fragen kann ich natürlich noch beantworten. Falls es zum schreiben zu komplex ist könen wir das gerne auch telefonisch machen.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage an Netzwekspezialisten

Beitrag von Armadillo »

Hi,

also die beiden APs müssen auf jeden Fall im selben IP-Adressenbereich sein: 192.168.0.x

Folglich muss der Netgear die 192.168.0.2 zugewiesen bekommen. Den DHCP auf dem Netgear musst du UNBEDINGT abschalten! Sonst hast du 2 DHCP-Server im Netz die eventuell unterschiedliche IP-Adressen verteilen.

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass es massig Probleme mit den beiden WLANs geben könnte, wenn das eine nicht als Repeater für das andere konfiguriert ist. Hab selber noch nie nen Repeating gemacht, sind also nur Vermutungen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von Mataschke »

Armadillo hat geschrieben:dass es massig Probleme mit den beiden WLANs geben könnte, wenn das eine nicht als Repeater für das andere konfiguriert ist. Hab selber noch nie nen Repeating gemacht, sind also nur Vermutungen.

Yap würde ich jetzt auch mal sagen ..... vorallem mal gucken ob der Netgear für "N" bevorzugte Kanäle nimmt.... :roll:
Also Easy Box WLAN ausschalten wenn nicht gebraucht , IP Range anpassen und dann mal testen...!

Die Übertragungsrate kann bei WPA2 und schlechter Verbindung schon deutlich geringer sein , da die Pakete halt öfters geschickt werden müssen bis die Verschlüsselung decodiert werden kann :roll: Aber ich gehe mal davon aus du stehst beim Testen "neben" dem Router ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von frankyfly »

Armadillo hat geschrieben:Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass es massig Probleme mit den beiden WLANs geben könnte, wenn das eine nicht als Repeater für das andere konfiguriert ist.
glaube ich nicht, solange sie nicht "wie ein Netz" (also mit dem selben Netznahmen) konfiguriert sind müssten sie sich zueinander wie zwei unabhängigen Netze verhalten und es dürfte nicht mehr Probleme geben wie mit Nachbars W-Lan
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von Armadillo »

frankyfly hat geschrieben:es dürfte nicht mehr Probleme geben wie mit Nachbars W-Lan
Ja und Nein.
Nein weil du dich in Nachbars WLAN nicht einloggst. In deine eigenen aber schon. Da die Strahlungsverteilung je nach Standort durch die Wände variiert kann es dazu kommen, dass der Laptop ständig zwischen den WLANs springt, weil es ja vertrauenswürdige WLANs sind und er immer das mit dem besten Empfang nimmt. Das ist aber auch von WLAN-Karte, Treiber und den Einstellungen abhängig. Eine Konfiguration als Repeater wäre da sicherer, wobei die Frage ist, ob die das überhaupt können, zum Einen weil der einen nach Standard N arbeiten soll und zum anderen weil Repeating glaub nur mit Produkten desselben Herstellers so wirklich einwandfrei funktioniert.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von frankyfly »

Armadillo hat geschrieben:Nein weil du dich in Nachbars WLAN nicht einloggst.
normalerweise nicht, ist aber auch schon vorgekommen und ich könnte auch jetzt wenn ich wollte
Armadillo hat geschrieben:dass der Laptop ständig zwischen den WLANs springt, weil es ja vertrauenswürdige WLANs sind
meiner Bleibt brav in dem Netz das ich will, solange ich nicht hingehe und überall "Automatisch verbinden" aktiviere, dann hoppt er auch (und das ohne Fasst :D )
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#7 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von randygerd »

Armadillo hat geschrieben:Hi,

also die beiden APs müssen auf jeden Fall im selben IP-Adressenbereich sein: 192.168.0.x

Folglich muss der Netgear die 192.168.0.2 zugewiesen bekommen. Den DHCP auf dem Netgear musst du UNBEDINGT abschalten! Sonst hast du 2 DHCP-Server im Netz die eventuell unterschiedliche IP-Adressen verteilen.

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass es massig Probleme mit den beiden WLANs geben könnte, wenn das eine nicht als Repeater für das andere konfiguriert ist. Hab selber noch nie nen Repeating gemacht, sind also nur Vermutungen.
Hi Andi,

unser neues Mitglied (Thomas) der drehenden Rotoren in MUC hat vollkommen Recht. Ein Gerät sollte als AP konfiguriert werden und die Sendekanäle mauell vergeben werden (mindestens 2 Schritte Differenz) - also Auto ausschalten.
Gruss
Gerd

PS: jetzt steigen ja langsam die Temps, also besteht die Chance, Dich mal wieder beim Fliegen zu sehen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von Tieftaucher »

Das Arcor Wlan habe ich testweise deaktiviert - keine Änderung. Bei mir ist vorher auch nichts gehoppt. wobei das Arcor "g" Wlan auf die große entfernung einen tick schneller wäre als das "n" bei 1m abstand...

Kanäle hatte ich auf Auto und auch fest - bringt auch nichts.

Ich habe jetzt mal meine Router Config datei zum Netgear Support geschickt um sie von einem Techniker überprüfen zu lassen. Ich hoffe der hat dan mehr Ahnung als die nette Dame vom Support Telefon, der ich erstmal die Hälfte an technischen Basics erklären durfte... dabei bin ICH doch de3r Jenige, der "nichts" weiss.

für weitere Ideen bin ich offen...

@Gerd
Ich brenne wieder zu fliegen!!!!


ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von Tieftaucher »

Mir ist noch eine neue Richtung eingefallen.
Wenn ich das Kabel direkt in den Laptop stecke geht es perfekt. Kann es aber sein, dass ich ggf. an meinem Arcor Router noch etwas umstellen müsste? eigentlich vergint der Arcor Router als DHCP IP Adressen. Dem Netgear habe ich aber die 0.2 fest zugewiesen... dass sich da was stört?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#10 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von adrock »

Hi,

also tatsächlich solltest Du beide Router in das gleiche 192.168.0.x Netz stellen. Nur so können sich auch die lokalen Rechner untereinander sehen.

DHCP aktivierst Du nur auf der Arcor-Box.

Dem Netgear gibst Du entweder auf der Arcor-Box eine statische DHCP-Reservierung oder stellst die IP-Adresse manuell auf einen Wert ein, der NICHT im DHCP-Bereich liegt.

Dann musst Du nur noch eine statische Route auf dem Netgear eintragen, damit er alles was Richtung weite Welt geht an die IP-Adresse der Arcor-Box schickt. Das machst Du unter "Static routes" und gibst dann als Destination IP und Netmask jeweils 0.0.0.0 an, Gateway ist die IP der Arcor-Box.

Gekoppelt wird der Netgear mit der Arcor-Box über einen freien Switchport.

Und natürlich schauen das sich die WLAN Kanäle nicht gegenseitig beeinflussen evtl.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#11 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von RalfJa »

Hi Andi,

Falls du noch nicht weiter bist, meine Handy Nummer hast du ja, klingel einfach mal durch.
ggf. kann ich euch ja mal wieder mit meinem Kleinen besuchen.

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#12 Re: Frage an Netzwerkspezialisten

Beitrag von Tieftaucher »

Es scheint wieder richtig zu laufen... warum auch immer. Logisch ist es nicht unbedingt.
Ich hatte dem netgear eine IP zugewiesen die zwar innerhab des Netzes, aber ausserhalb des Arcor DHCP war (stand gestern). Heute morgen habe ich dann einfach dem Netgear eine IP innerhalb des Netzes UND innerhalb des DHCP vergeben - siehe da es ging. Dann habe ich NUR von WPA2 auf einfaches WPA gestellt und nun ging es nicht mehr, bzw. nur noch langsame Dateiübertragung. Allerdings blieb es auch langsam nach Rückstellung auf WPA 2

Dann habe ich ein Firmwareupdate und reset gemacht und alle Einstellungen nach den neuesten Erkenntnissen gemacht... und es hat funktioniert - warum auch immer. Die gleichen Einstellungen hatte ich auch schon mal zuvor ohne das die "schnelle" Verbindung geklappt hätte.

Am besten nicht mehr anfassen ;-)

@Ralf
Du kannst immer gerne vorbei kommen. Auch wenn es jetzt läuft, kannst du gerne noch einen blick drauf werfen. Vielleicht kann man ja noch mehr rausholen.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“