S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1 S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich habe das mal ganz bewusst aus dem Spinblades-Thread ausgekoppelt.
Nicht dass noch einer denkt, Spinblades wäre Schuld an dem Problem. :lol: ;)

Also: Mal abgesehen von "tragenden" HeRo-Blades, was kann man noch tun, um einem HeRo-Schlaffi wieder auf die Sprünge zu helfen?
Genau, längere Blades. Jeder, der dies realisieren kann, ist fein raus.

Aber was, wenn genau das nicht geht? Dann bliebe nur wieder die Drehzahl zu erhöhen. Ein bisschen würden auch breitere Heckblades helfen.
hab ich auch gemacht, die sind im Zulauf. Doch ich weiß jetzt schon, das davon keine allzugroßen Verbesserungen zu erwarten sind.
Unterm Strich blieben also nur höhere Drehzahlen als effiziente Maßnahme. Für den Fenestron z.B. die einzig mögliche Maßnahme.
Für diesen wurden vermutlich größere Riebenscheiben vorne gefertigt - oder habe ich das falsch verstanden?

Und damit bin ich schon beim Punkt: Wer wüsste da was, wo könnte man zu einem Sortiment passender Riemenscheiben kommen?
Zum einen "größere kleine" Räder für die Abgriffe über das Hauptzahnrad und zum anderen größere Riemenräder für die Direktabgriffe,
die direkt auf der HRW sitzen.

Ich lasse das jetzt mal so stehen und würde mich freuen, wenn da weitere Ideen und Anregungen folgen. Jedenfalls wird dieses Prob in dem Maße zunehmen,
wie auch die S-Schlag-Blades wieder in Verbreitung kommen. Denn mittlerweile haben wohl alle hersteller ihre Heckübersetzungen auf hohe 3D-Drehzahlen angepasst, also verringert. Doch will man nun den Vorteil der S-Schlag wirklich nutzen, versagt schlicht der HeRo. Habe das erlebt, ist nicht wirklich lustig! :|
Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 16.04.2010 16:22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von frankyfly »

microhelis.de arbeitet soweit ich mitbekommen habe an einem Zwischengetriebe da man einfach ins Heckrohr einbauen kann. Wie weit die sind weiß ich aber nicht.
Wen es das Modell hergibt oder es egal ist, geht evtl. auch ein Mehrblattheckrotor
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

Grundsätzlich ist ein Mehrblatt-HeRo freilich auch eine Möglichkeit, aber kaum eine Alternative für Jedermann (Kosten).
Das kommt vermutlich wohl nur für Scale in Frage und da auch nur dann, wenn es scale ist.

Das mit dem Zwischengetriebe hört sich interessant an, aber auch kompliziert (Einbausituation?).
Die "einfachste" lösung wäre sicher ein jeweits etwas größeres Riemenrad vorne - vermute ich mal.
Ich habe auch schon eine Idee, wie ich es zumindest bei mir am Hurri lösen könnte:
Ich kann mich täuschen, aber das Heckriemenrad hinten ist etwas größer als das vordere.
Wellen sind beide gleich, ergo müsste ich "nur" diese beiden tauschen und schon hätte ich eine etwas
größere Drehzahl. Ich weiß nur nicht, wie das hintere Rad auf der Welle befestigt wurde.
Denke nicht, dass das kompatibel ist. Aber ohne auseinanderbauen kome ich da nicht weiter.

Egal. Das interessanteste wäre eine Quelle, die solche Riemenräder in verschiedenen
Ausführungen/Varianten/Modulen anböte. Mädler wäre da jetzt meine erste Anlaufstelle.
Das Problem dabei wäre, das richtige Modul herauszufinden. :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#4 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von Kraftei »

Hallo Jack,
jetzt weiß ich nicht für welchen Hubi.

Aber ich meine mich zu erinnern das es ein 450er war.

Dann könnte dies hier vielleicht helfen. http://web2.vs163251.vserver.de/product ... e-11T.html

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
yogi149

#5 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von yogi149 »

Hi

für die 450er T-Rexe und Clones mit MXL Riemenantrieb habe ich schon verschiedene Zwischenwellen Ritzel im Shop
Original hat 11 Zähne, im Shop sind von 14-17 Zähne.

Für XL Profile: Hurricane und T-Rex600 kann ich sowas auch besorgen.

Für 450+500 TT Antrieb werde ich eine kleine Getriebezwischenstufe machen, die dann ca 60% mehr Drehzahl ergibt.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von Sniping-Jack »

@Ralf: leider nein, das ist nur ein Ersatzteil. Aber ja, sowas meinte ich, nur eben größer. :wink:

@Yogi: Jahaha, DAS isses! Also das für XL und Hurri!
Das für 450er ist natürlich auch prima, diese Klasse ist bei mir momentan aber inaktiv.
Also wenn du da was auftreiben kannst, kauf ichs definitiv! :)

@Spinblades: Falls da wer mitlesen sollte: das ändert nix an dem HeRo-Blade-Wunsch!
Ich würde dennoch den Vorteil tragender Heckrotorblätter zu schätzen wissen, einfach weil es
konsequent wäre und weil es auch Stellweg am Slider freischaufelt.
Beides zusammen, mehr Spin am Heck und effizientere Blades, würde wieder ein schön
peformantes Heck ergeben, an dem schnelle Servos und gute Gyros ihre Freude haben. :)
Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 16.04.2010 09:42:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#7 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von schneipe »

Hallo, ich habe am 500er Rex auch die Spinblades Asymetrisch drauf. Das Heck war dann bei ca. 1950U/min nicht mehr das beste. Hab dann mal die Blätter vom Logo 10 rangemacht. Sind zwar genausolang aber um einiges Tiefer wie die vom Rex.
Und siehe da...Heck arbeitet wieder wie gewohnt. Ansonsten einfach mal 75er oder 80ermm Blätter hinten testen.
Dann an der Übersetzung beim Starrantrieb wird es schwer was zu ändern.

grüssle Peter
fireball

#8 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von fireball »

yogi149 hat geschrieben:Für 450+500 TT Antrieb werde ich eine kleine Getriebezwischenstufe machen, die dann ca 60% mehr Drehzahl ergibt.
Klingt sehr gut. Wird das Getriebe dann in allen 450er TT-Versionen passen? Ich hab ja z.B. nen CopterX mit Umrüstkit von Align.
yogi149

#9 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von yogi149 »

Hi Marcus
fireball hat geschrieben:Umrüstkit von Align.
ich denke schon. :)
fireball

#10 Re: S-Schlagblätte->weniger RPM->Heckrotor zu schwach...und nun?

Beitrag von fireball »

Sehr schön. Wann? Wieviel? ;) :mrgreen:
Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#11 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Spinblades »

Andere Übersetzung ist nicht so gut, denn man wundert sich wie schnell der Hauptrotor beim Ausdrehen stehen bleibt, denn die andere Übersetzung am Heck kostet Energie und das nicht zu schwach... Aber wie gesagt wir sind dran und alle die unsere Piloten auf den Veranstalltungen sehen (z.b Dortmund) werden sehen das es super funzt. Die Cobra mit 1500 am Kopf werden wir ja auch häufig auf div. Veranstalltungen fliegen. Aber wie leider können wir noch nicht genau sagen wann "unsere" die Hecklösung Marktreif ist.
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Basti »

Spinblades hat geschrieben:Andere Übersetzung ist nicht so gut, denn man wundert sich wie schnell der Hauptrotor beim Ausdrehen stehen bleibt, denn die andere Übersetzung am Heck kostet Energie und das nicht zu schwach...
Hallo?!? Das mal nicht Euer Ernst oder?? Ihr baut Blätter die eine deutlich geringere Drehzahl ermöglichen, Kunden bauen diese auf Helis die für 3D und damit Drehzahlen um 3K ausgelegt sind und da passt das Heckverhältniss einfach nicht! Warum gabs sonnst z.B. von Align nach den V1 den V2 mit geänderter Untersetzung?? Logo weil bei 3K am Kopf sonnst das Heck platzt... Und umgekehrt??

Das Hauptrotor zu Heck Verhältnis muss schon in etwa stimmen.. Mal abgesehen von Mehrblattsys. die noch weiter runter müssen?

Ein Heck nimmt bis zu 25% der gesammt Leistung in anspruch.

Edit says: ausserdem suboptimal wenn man Scale bauen möchte und keine Suppenkellen am Heck zum Gesammtbild passen? ;)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#13 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Rundflieger »

Sniping-Jack hat geschrieben:Denn mittlerweile haben wohl alle hersteller ihre Heckübersetzungen auf hohe 3D-Drehzahlen angepasst, also verringert. Doch will man nun den Vorteil der S-Schlag wirklich nutzen, versagt schlicht der HeRo. Habe das erlebt, ist nicht wirklich lustig!
So isses !

Will man den 3D-Trend nicht mitgehen, bleiben einem eigentlich nur noch die richtig grossen Scale-Helis. Will man trotzdem was "kleineres", muss man den Heli danach aussuchen, ob sich die Heckrotorübersetzung ändern lässt. Wenn das nicht möglich ist, ist die Schlacht verloren.

Stehe vor einem ähnlichen Problem, werde wohl für sündhaft Geld ein kleineres Heckriemenrad fertigen lassen müssen.

Gruss Gustav
fireball

#14 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von fireball »

Wenn man im Spinblades-Thread zwischen den Zeilen liest, wird man sehen, dass entsprechende Heckblätter in Arbeit sind ;)
Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#15 Re: S-Schlagblätter->weniger RPM->Heckrotor zu schwach->und nun?

Beitrag von Spinblades »

Naja es ist leider so, dass bei den meisten Heli`s die Grenze wie weit man mit unsern Halbsym. Blatt runter kann, nunmal das Heck ist. Mit einer ander Getriebestufen kommt man sicher noch weiter runter, das geht auch gut. Nur brauchen die Stufen auch wieder Energie... das ist auch normal. Deswegen die Ausage.... "nicht so gut". Der Trent der Kunden und somit der Hersteller ist doch in den letzen Jahren immer gewesen " mehr Drehzahl" und den sieht man ja auch wenn man Motoren mit weniger KV sucht.
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“