[Protos CFK] Vibrationen

Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#1 [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von ali.k. »

Hi,

nachdem heute endlich meine Ersatzkugellager angekommen ist, habe ich es gespannt eingebaut, um zu sehen ob sich was an den Vibrationen geändert hat. Dann die Enttäuschung: leider nein. Zuerstmal hatte die Paddelstange in Verdacht. Die sitzt aber genau in der Mitte. Danach hab ich ein bisschen Klebeband an die Paddel geklebt, falls eines ein bisschen schwerer sein sollte. Aber selbst mit abgeschraubten Paddeln hat sich nichts geändert.

Das Prinzip ist mir klar. Immer mehr Fehlerquellen ausschließen. Das Problem ist nur, dass ich ohne Überlegen/einer Idee direkt den ganzen Heli auseinandernehmen kann :wink:

Danach ist mir aufgefallen, dass mein HZR eiert. Ist nicht viel, schauts euch bitte mal an:

Könnte das die Ursache sein? Hatte extra die "Jesus-Bold" nicht feste abgezogen...

Als nächstes habe ich den Kopf abmontiert, so dass über der TS nur noch der Schaft und der Pitchkompensator sind. Dann waren die Vibrationen deutlich geringer! Ein bisschen vibririeren tut vermutlich jeder Heli. Viel schlauer als am Anfang bin ich aber auch nicht. Vllt könnt ihr mir helfen die Ursachen auszuschließen:
  • Schaft verbogen
  • HZR verzogen
  • Resonanzen durch Heckvibrationen (kann ich mir eig. nicht vorstellen)
  • Paddelstange minimal verbogen (mit dem Auge nicht erkennbar*)
  • Kopf auf einer Seite schwerer. Keine Ahnung wie das passieren kann.
* wenn ich mir die Paddelstange richtig lange angucke, kommt sie mir ein ganz, kleines bisschen schief vor. Ich will mal nicht zu lange gucken, nicht dass ich sie durch meine bösen Blicke verbiege ;) Wie empfindlich ist die denn tatsächlich? Mag schon sein, dass ich beim Aufbau mal dagegen gekommen bin.

Gruß
Alex
Dateianhänge
wackelt.jpg
wackelt.jpg (1.33 MiB) 456 mal betrachtet
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#2 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Also vom HZR kommt es schon mal zu 99% nicht. Prüf mal, ob alle Wellen gerade sind und borge dir wenn möglich mal andere Blätter aus..
Die TS darf auf jeden Fall nicht wackeln, da hats was :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich habe zwar nur die Plaste Version aber wie machen sich denn deine Vibs aus ?
Meins hat auch einen kleinen Höhenschlag - geht aber . Oder merkst du das nur im Flug ?

Dein Gyro hast mit einem Kabelbinder festgemacht , das mach mal ab zu festgezurt bekommst Probleme mit dem Heck .
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#4 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von trailblazer »

Meine TS (und ich hab mehrere hier) eiert auch ganz leicht, ist zwar nicht schön, es funktioniert aber trotzdem alles wie es soll und produziert keine nennenswerten Vibs.

Flutscht die HRW leicht durch alle 3 Kugellager?

Ursache Nr.1 für Vibs ist immer noch das Heck, ich empfehle die Heckrotorwelle in die Lager einzukleben (normales Loctite reicht evtl. schon, bloss alles schön entfetten)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von Timmey »

Nabend,

also der Kabelbinder am Gyro muss da weg, da könntest ihn ja gleich mit Sekundenkleber festbappen.
Seh ich richtig und du hast echt 5,5mm Goldkontakte am Regler?
Also wenn dein HZR wirklich so eiert, dann würde ich ein neues kaufen. Bau es doch mal aus und leg es auf eine Glasscheibe, dann siehst du ja obs gerade ist oder nicht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von echo.zulu »

Probierst Du nur im Stand, oder war der Heli schon mal in der Luft? Im Stand kann man nicht sehr viele Aussagen treffen. Das Eiern vom HZR ist nicht schlimm und kann so bleiben. Um festzustellen ob die Paddelstange verbogen ist, mach die Madenschrauben von der Wippe los. Wenn Du nun die Paddelstange drehst, kannst Du einen Schlag sehr leicht sehen. Ein geringer Schlag von wenigen Millimetern würde ich als nicht kritisch ansehen. Wenn Du den Heli noch nicht geflogen hast, dann hoch damit. Wenn möglich such Dir einen erfahrenen Heli-Piloten in Deiner Nähe. Allein suchst Du Dich zu Tode und machst beim ewigen auseinander und wieder zusammen bauen mehr kaputt als nötig.
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#7 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von ali.k. »

@Kupfer: Ich hatte die Blätter bisher gar nicht drauf. Auch die Heck-Blätter hab ich nicht dran!

@Plextor: Geflogen bin ich bisher nicht. Die Vibs scheinen mir schon zu stark dafür. Ich hab schon versucht die wackelde TS zu filmen. Kann man leider nur sehr schlecht sehen...

Ich habe übrigens nicht vor den Gyro so zu lassen. Ich hatte ihn mit dem Kabelbinder befestigt, damit er beim Testen nicht so blöd rumhängt. Das Zucken des Heckservos kommt vermutlich dadurch.

@trailblazer: Die HRW rutsch von alleine durch die oberen 2 Lager. Beim unteren muss ich etwas nachhelfen. Ich würde es aber immer noch als "leichtgängig" bezeichnen. Habe den Schaft extra vorher mit einem 600er-Papier geschliffen. Die Heckrotorwelle habe ich nicht eingeklebt. Du meinst also Loctite innen in die 2 Kugellager und innen in das Zahnrad?

@Timmey: Ja, das sind 5,5mm Goldies. Sind vllt ein bisschen schwerer, aber halten super. Hmm, ja. Werde ich dann wohl machen müssen. Kommt mir zwar etwas komisch vor, weil die Teile alle neu sind, aber was solls...

//edit @egbert: Das Ab- und Aufbauen des Helis macht mir auch Sorgen. Gerade die 1.5er Sechskant-Schrauben nudel bei mir sofort durch. Liegt wohl auch an schlechtem Werkzeug. Obwohl ich nicht viel Loctite benommen habe, bekomme ich die Madenschrauben gar nicht mehr auf. Hab hier leider keinen Lötkolben zur Hand, mit dem ich die mal ordentlich heiß machen könnte. Feuerzeug ist blöd, weil ich das Platik mit ankokel. Würdest du sagen, dass die Vibs egal sind, wenn der Heli gut fliegt?

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#8 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von trailblazer »

Schleifen würde ich an der HRW überhaupt gar nichts, die passt auch so sauber durch alle Lager durch. Guck dir evtl. mal die Aufbauvideos von Finless Bob auf helifreak.com an, dort hat er sehr gut beschrieben wie man die HRW richtig einbaut.
Lass mal die HRW drinne und löse alle Schrauben der Servorframe/Servo Einheit, dann langsam anziehen und immer kontrollieren ob sich die HRW leicht nach oben und unten schieben lässt (Gerade der untere Servoframe ist durch das vorherige anballern der Servos etwas "verzogen"). Wenn die Lager nicht genau fluchtend und horizontal sind, kann es nämlich durch die "Überbestimmtheit" der Lagerung (3 Lager, eine Welle) zu Klemmungen kommen, das sollte man möglichst vermeiden, da dies auf lange Sicht eine Schädung der Lager oder der HRW mit sich bringt.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von torro »

ali.k. hat geschrieben:Die sitzt aber genau in der Mitte.
wie hast du das gemessen?
Timmey hat geschrieben:du hast echt 5,5mm Goldkontakte am Regler
naja, er hat ja schon 3 akkus mit 5,5ern... :mrgreen:

geh fliegen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#10 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von ali.k. »

Nja, habs mit nem Lineal gemessen :) Genauer lassen es meine Werkzeuge momentan nicht zu...

@trailblazer: Ja, ich hab den Protos nach den Videos von Finless aufgebaut. Er hat seine HRW auch geschliffen. Sonst hätte ichs gar nicht gemacht. Das mit dem Servoframe leuchtet ein. Leider kann ich die Schrauben nicht lösen. Ich hab sie damals sogar nur mit der Flachzange reindrehen können. Meine 1,5 Dreher sind echt miserabel und drehen sofort durch. Das Material ist wohl einfach zu weich.

Ein bisschen Einschweben kann ich ja machen. Auf Dauer hätte ich nur ein schlechtes Gefühl dabei. Wie schlimm die Vibs tatsächlich sind, können mir die Profis beim nächsten Treffen ja dann sagen :)

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von torro »

ali.k. hat geschrieben:Er hat seine HRW auch geschliffen
es ist wohl eher ein wegpolieren von dem schwarzen zeug.
ali.k. hat geschrieben:Lineal
sowas macht man mitm messchieber auf´s zehtnel genau!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#12 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von don-omar »

Hi,

ich hatte vor ein paar Monaten plötzlich Vibrationen bekommen. Habe alles durchgecheckt und folgende Fehlerquellen gefunden:

- Heckwelle ist in Hecklagern eingelaufen und Lager laufen dadurch leicht rau. Lager neu und Welle in Lager einkleben.

- Ich habe mir einen Feinwaage gekauft. (0.005g Genau) Damit dann Heckblätter,Heckrotornabe und Paddel ausgewogen. Die Paddel musste ich nachwuchten. Die Heckblätter selbst waren gut. ABER die Schrauben womit die Heckblätter befestigt werden, waren sehr unterschiedlich vom Gewicht. Habe diese durch M2,5 VA getauscht.

- Die 4 Lager in den Heckblatthaltern verursachen die meisten Vibrationen und sollten regelmäßig überprüft werden. (3x8x4) Diese musste ich schon 2mal wechseln obwohl ich keinen Crash hatte...

- Bei mir waren auch damals die Lager der 4 Riemenführungsrollen defekt. Das sind insgesamt 8 Lager. (3x8x3)


Da ich auf mienem 450er mal einen LTG 2100 hatte, was ich das Vibrationen zu 95% vom Heck kommen.... :D
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von Timmey »

ali.k. hat geschrieben:
@Timmey: Ja, das sind 5,5mm Goldies. Sind vllt ein bisschen schwerer, aber halten super.
Ich hatte die mal im Logo 500 verbaut, die haben mir zu stark gehalten, da habe ich jedes mal beim An und Abstecken die Kriese bekommen. Seitdem verwende ich 4mm im Logo und im Protos.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#14 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von Tieftaucher »

Da kann ich mich gleich anschließen. Ich hatte gestern meinen Erstflug CFK-Protos mit AC3X. Der Heli driftete ziemlich nach links hinten. Vibrationen konnte ich optisch nicht erkennen. Doch nach Tipps aus dem Acrobat Forum sollte ich mal ganz anderes testen. Alle Blätter (Haupt/Heck) demontieren und laufen lassen. Ich habe mir an der Funke einen Limiter programmiert vom 0-75% in 5% Schritten. So konnte ich den Motor langsam anlaufen lassen uns sehn was passiert.

Anfangs war die Schrift im Oled Display des AC3X gut zu lesen. Im mittleren Drehzahlbereich sah es so aus als wäre der Stabi unter welligem Wasser und bei Höchstdrehzahl (ca. 2700) hat alles vibriert. Beim anfassen des Stabis war das auch deutlich zu spüren. Also brauch ich mich nicht über die Drift wundern.

Da ich mit dem Protos noch keine wirklich Erfahrung habe, wollte ich mich mal schlau machen, ob es da nicht einfache Standard Probleme geben könnte. Kann ggf. die Rimenspannung (zu fest) schuld sein? Kann man schriftlich erklären, wie fest der Riemen sein muss?

4 Lipos bin ich gestern durch, natürlich crashfrei. So sollten alle Teile eingelaufen sein. HRW ist leichtgängig duch die Lager. Hecklager sind geklebt.

sonst noch ideen?

Gruss Andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#15 Re: [Protos CFK] Vibrationen

Beitrag von Tieftaucher »

kurze Ergänzung:
Wenn ich den Kopf oder am HZR mit der Hand drehe mit dem Freilauf (ohne Motordrehung) spüre ich so ein feines "ribbeln". Ich denke von den Zähnen des Riemens. Darf das so? Ich könnte mir schon vorstellen, dass sowas gute Vibes erzeugt.

Ich hab das 14er Ritzel drauf. Würde das 15er wegen des größeren Durchmessers vielleicht sauberer laufen?

ANDI
Zuletzt geändert von Tieftaucher am 18.04.2010 19:50:51, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“