Raptor 50 - Eingebaute Pitchlehre - wie genau ?

Antworten
willie

#1 Raptor 50 - Eingebaute Pitchlehre - wie genau ?

Beitrag von willie »

Taugt die eingebaute Pitchlehre um die Blattanstellwinkel exakt einzustellen ?

Sagen wir so wenn Ich volles 3-D einstelle und die maximalen -9 und +12 Grad als auch 0 als meine 3 Werte waehlen sollte muesste es eigentlich absolut praezise sein ?

Was spricht dagegen gleich volles 3-D einzustellen auch wenn man vorerst nicht auf dem Kopf schwebt ? Krasse Vollausschlaege bin Ich schon vom Zoom gewohnt, daran habe Ich mich schon gewoehnt ;-)

Gruesse Bernd
Zuletzt geändert von willie am 14.10.2005 20:25:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#2

Beitrag von dieter »

das ja nen ding

ne eingebaute pitchlehre

könntest du mal ein bild !?
Gruß Dieter
willie

#3

Beitrag von willie »

dieter hat geschrieben:das ja nen ding

ne eingebaute pitchlehre

könntest du mal ein bild !?
Schau mal hier Dieter, gute Idee :-)

http://www.raptortechnique.com/pitchalign.htm

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

willie hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:das ja nen ding

ne eingebaute pitchlehre

könntest du mal ein bild !?
Schau mal hier Dieter, gute Idee :-)

http://www.raptortechnique.com/pitchalign.htm

Gruesse Bernd
echt nicht schlecht herr specht !!

wenns dann auch funktioniert ??
Gruß Dieter
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#5

Beitrag von klausi2 »

Hallo Bernd,

also, da hast du glaub ich, was falsch verstanden.
Die Markierungen am Rappi stimmen schon, der Punkt ist nur, daß du
erstmal eine Markierung mit einer richtigen Pitchlehre eichen mußt.
Z.B. Schwebepitchmarkierung am Rappi mit ner Pitchlehre auf 5,5 Grad, dann stimmen die anderen Markierungen auch.
Du kannst doch durch die Taumelscheibengestänge den Schwebepitch theoretisch auf 8 Grad Stellen, dann hast ein maximal Pitch, der mechanisch gar nicht mehr geht ?

Oder sehe ich da was falsch ?

Gruß

Klaus
Raptor-50-V2
CLC-Thunderbird
ARK X-400
FX-18
willie

#6

Beitrag von willie »

klausi2 hat geschrieben:Hallo Bernd,

also, da hast du glaub ich, was falsch verstanden.
Die Markierungen am Rappi stimmen schon, der Punkt ist nur, daß du
erstmal eine Markierung mit einer richtigen Pitchlehre eichen mußt.

Oder sehe ich da was falsch ?

Gruß

Klaus
Hi Klaus,

Das ist genau der Punkt, wenn die wie in der Anleitung angegebenen Maase der "Schubstangen" fuer die Anlenkung des Kopfes, etc.. eingehalten werden ("The next step is to move the collective so that the back of the pitch arm is aligned with the zero mark on the built-in pitch gauge.") ist eine Pitchlehre fuer den Anfang nicht notwendig.

PS: Wie genau das sein wird (ohne pitchgauge neutral) haengt dann wohl mehr davon ab wie genau man gearbeitet hat ?

Gruesse Bernd
Zuletzt geändert von willie am 15.10.2005 00:49:46, insgesamt 1-mal geändert.
willie

#7

Beitrag von willie »

Never mind, Ich pruefe mit einer Pitch Einstellehre nach und gut ist !

Gruesse Bernd
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“