Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Lud-wig
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2010 21:15:24

#1 Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Lud-wig »

Moin, Moin,

ich habe mich gerade frisch hier im Forum angemeldet und freue mich auf einen regen Austausch. Kurz um mir: Ich betreibe seit ca. 15 Jahren Modellflug und fliege seit einiger Zeit auch Hubis. Hier meine Frage.

Wer fliegt den Protos mit 4S ? Ich suche für eine Hughes 500 eine passende Mechanik. Da ich einen Acrobat SE mit 4S fliege möchte ich die gleichen Lipos auch in der Hughes benutzen.
Der Protos wäre aufgrund des geringen Gewichtes ideal für meinen Rumpf. Wie ist eure Erfahrung bzw. Meinung zu einem Betrieb mit 4S? Welches Ritzel brauch ich dann?

Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von torro »

hi,

wie schwer sind denn die akkus? ich würde in nem "normalen" protos nicht höher wie 450gramm nehmen. wie´s mit rumpf aussieht, keine ahnung.

der stockmotor würde schon fast rausfallen mit knapp 900kv, ich würd da nach nem scorpion 3026-1000kv oder 1210kv gucken.

wie schwer ist denn der rumpf? rundlfug geht mit dem protos so ab 2200upm, mit rumpf würde ich mal so 2500 anpeilen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von asassin »

Lud-wig hat geschrieben:Ich suche für eine Hughes 500 eine passende Mechanik
auch wenn ich gleich gesteinigt werde: wirf mal einen Blick auf den Eco 8.
Mit sinnvollem (und gar nich mal teurem Tuning) ist das ne prima Rumpfmechanik.
Drehzahlen von ~1.000-1.200U/min sind ohne weiteres machbar, damit erreichst du recht lange Flugzeiten, außerdem ist das Ganze recht leise.
Und bei nem Eco reicht nen 4s völlig.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#4 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Schau mal in die Anleitung: http://msheli.com/Manual/MSH_PROTOS_CARBON_09_03_09.pdf
Für 4S würde ich am original Motor ein 19er Ritzel nehmen, da kommst du dann schön auf 2550U/min.

@Martin: Für die Aussage gehörst du auch gesteinigt!! :twisted:
Sorry, aber nur weil du die Mistkiste fliegst, brauchst du sie nicht jedem empfehlen..
Ich hatte schon ein paar Ecos in der Hand, die sind von der Qualität auf Belt CP Niveau,
da sind zum Protos Welten dazwischen!

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von trailblazer »

Das hier ist ein Protos mit 4s:



Leider kenne ich das genaue Setup nicht, aber 4s sind absolut möglich mit dem Protos :bom:

edit: am Ende sieht man etwas mehr, wenn ich es richtig erkenne, ist es ein 3700er 4s Lipo.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von echo.zulu »

Bei uns fliegt auch ein 4S Protos. Er hat den Orbit 15/12 und nen 4000er Akku drin. Also prinzipiell der gleiche Motor, der auch im Acrobat verwendet wird. Mit rund 1200KV hat er auch genügend Drehzahl für 4S. Mit dem Original-Motor würde es mit einem entsprechend größeren Ritzel zwar gehen, aber der Wirkungsgrad dürfte schlechter sein. Besser wäre bestimmt der schon vorgeschlagene Scorpion 3026 mit 1000KV geeignet. Bei nem Rumpf willst Du ja nicht so hohe Drehzahlen fliegen, weshalb Du bei nem 1000KV Motor wohl mit 16-18 Zähnen gut liegen wirst. Der Protos ist m.E. auch sehr gut für einen Rumpfeinbau geeignet, weil die Mechanik nicht nur leicht ist, sondern zudem auch recht kompakt aufgebaut ist. Außerdem ist der Rotorkopf mit sehr unterschiedlichen Drehzahlen gut fliegbar.

@Martin: Selbst wenn ein Eco8 eine durchaus geeignete Mechanik wäre, so ist diese doch völlig veraltet.
Lud-wig
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2010 21:15:24

#7 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Lud-wig »

Danke für eure Unterstützung. :)

@Egbert: Deine Infos zum Motor haben mir sehr weiter geholfen.

Zu 80% steht meine Entscheidung für den Protos fest. Der Rest ist noch "Gefühlssache"!

Das Video finde ich sehr extrem. Für mich als "Rundflieger" ist das kaum vorstellbar, dass man in einer Hallo so fliegen kann.

Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ludwig.
Das hab ich gern gemacht. Melde Dich, wenn Du noch mehr wissen möchtest. Hier gibt es einige Protos-Piloten. Und halte uns mal auf dem Laufenden bzgl. Deines Rumpfprojekts. Ich finde den Protos auch dafür sehr geeignet.
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#9 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Gogi »

Ein Freund von mir hatte einen Protos mit Hughes 500 Rumpf. Den flog er mit 6S Life´s oder 5S Lipos mit dem 1000er Scorpion Motor. Das war von der Leistung her völlig problemlos, sollte also mit entsprechendem Ritzel auch mit 4S kein Problem sein. Ich bin meinen Protos übrigens spaßeshalber auch schonmal mit 3S 3300er Lipos geflogen. Allerdings mit meinem 5S Setup, also mit 1000er Scorpion und 15er Ritzel. Bei 90% Regleröffnung war das Schweben und leichter Rundflug möglich, die Leistung war aber etwas dürftig. Mit dem richtigen Ritzel und 4S sollte es aber keine Probleme geben. Dann vielleicht noch habsymetrische Blätter drauf und man kann mit wenig Drehzahl auch lange fliegen.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
mahindra
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2008 18:59:09

#10 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von mahindra »

Hallo Leutz.
Flieg den Protos auch mit 4S
Hacker A30 8xl
Zippys 4000er
Stockregler
15er Ritzel
Governermode bei 80% ca. 2150upm am Kopf
'Flugzeit ca 8.5min bei normalem Rundflug

Für mich absolut ausreichend. :D

Greetz vom Mahi
Lud-wig
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2010 21:15:24

#11 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Lud-wig »

So,

die Entscheidung ist gefallen :wink: . Ich habe mir gestern den Protos 500 mit einem Scorpion 3026 880kv bestellt. Wenn ich ihn in meine Hughes 500 D einbebaut habe werde ich mal berichten.

Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von echo.zulu »

Lud-wig hat geschrieben:die Entscheidung ist gefallen :wink: . Ich habe mir gestern den Protos 500 mit einem Scorpion 3026 880kv bestellt. Wenn ich ihn in meine Hughes 500 D einbebaut habe werde ich mal berichten.
Dann funktioniert aber 4S nicht! Dafür würde ich den 1000er Scorpion bevorzugen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Timmey »

echo.zulu hat geschrieben:
Lud-wig hat geschrieben:die Entscheidung ist gefallen :wink: . Ich habe mir gestern den Protos 500 mit einem Scorpion 3026 880kv bestellt. Wenn ich ihn in meine Hughes 500 D einbebaut habe werde ich mal berichten.
Dann funktioniert aber 4S nicht! Dafür würde ich den 1000er Scorpion bevorzugen.
Der KV880 ist schon an 6S ein Kompromiss da er eigentlich für 8S gemacht wurde. An 4S ist der Wirkungsgrad mit diesem Motor schon sehr mies. Der HK 3026 KV1210 wäre an 4S laut Scorpion DriveCalc mit Abstand am besten geeignet, allerdings weiss ich nicht ob da die KV nicht schon zu hoch ist um noch ein Ritzel > 14 draufzupacken.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von echo.zulu »

Die Grundidee war ja die Mechanik in einen Rumpf zu packen. Da hat dann der 1210er bestimmt zu viel Drehzahl.
Lud-wig
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2010 21:15:24

#15 Re: Fliegt der Protos 500 mit 4S ?

Beitrag von Lud-wig »

Hallo Egbert,

deine Anmerkung zu 4S ist richtig. :idea: Danke! Habe die Bestellung in HK3026 1000KV geändert. Ich war beim Bestellen wohl schon im Halbschlaf. :mrgreen:

Gruß
Ludwig
Antworten

Zurück zu „Protos 500“