Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#1 Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von p3pp0 »

Hey,

bin grade am Aufbau meines T-Rex 450 Sport.... in den Videos von Heliernst wird ja gesagt alle Teile am Rotorkopf müssen sich leicht bewegen lassen...

dies is bei einem Teil bei mir nicht der Fall...
Ich weis leider nicht wie es heisst, würde es aber als das Gestänge bezeichnen, das den Anstellwinkel der Paddel verändert (siehe Fotos). Wenn ich die beiden Schrauben (Foto) handfest, also nicht zu stark anziehe, lässt dich das Gestänge um diese Achse (Foto) nur "Ruckelig" bewegen, läuft also nicht leichtgängig, sondern "ruckelt"...weis nicht wie ichs besser beschreiben soll...

Wenn ich die Schrauben nicht ganz fest mache funktionierts... aber das kann ja nichtdie Lösung sein, den dann lassen sie sich ganz ganz leicht wieder lösen, sobald ichs n bisschen Anziehe tritt der Effekt auf

VIelleicht kann mir ja jemand helfen :/ Was soll ich tun?


Bild

Bild
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#2 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von 999alex »

Ich hab zwar keinen kleinen Rex, sieht für mich aber so aus als würde irgendwo ne Passscheibe vor einem Kugellager fehlen... Solche Effekten hatte ich am Minititan auch. Die Schrauben
am Rotokopf sollte man m.E. auch nicht zu fest anziehen und lieber sorgfältig Schraubensicherungslackverwenden!
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von p3pp0 »

eine Beilagscheibescheibe fehlt definitiv nicht, in der Anleitung ist an dieser Stelle auch keine zu finden...

also recht locker lassen und mit ordentlich Sicherungslack arbeiten?
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von torro »

p3pp0 hat geschrieben:also recht locker lassen und mit ordentlich Sicherungslack arbeiten?
nee, das muß fest.

in der paddelwippe sind 2 lager, vielleicht sind die nicht ganz drin?
hat das einen grund, warum die madenschraube am paddelkäfig auf der einen seiteoben ist und auf der andern seite unten?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von Chris_D »

Im Zweifel die Baugruppe nochmal zerlegen, alle Teile peinlichst säubern, Lager kontrollieren (ich hatte bei meinem neuen 500er ESP gleich 2 kratzende Lager in den Heckrotorblatthaltern) und dann nochmal sorgfältig zusammenbauen. Locker anschrauben und mit Locktite sichern ist keine gute Lösung.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von p3pp0 »

das die madenschraube oben war war nur ein Fehler beim Zusammenbauen fürs Foto... habs grad nochmal rumgedreht daran liegts nicht....

die beiden lager sind ja schon ab werk verbaut (siehe Fotos)... die kann ich ja auch nicht zerlegen... :/ wie kann ich testen ob die in ordnung sind?

gereinigt hab ich alles 100%ig...

Bild
Bild

*ratlos*
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#7 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von 999alex »

Chris_D hat geschrieben:Locker anschrauben und mit Locktite sichern ist keine gute Lösung.
Wie dem auch sei, aber dennoch nicht auf die Idee kommen keine Schraubensicherung zu benutzen. Das ist ein Vollmetallrotorkopf und da gehört an JEDE Schraube Locktide.

Und ich bin trotzdem noch der Meinung das es möglich wäre, das der Paddelkäfig auf dem Kugellagerfäfig auf sitzt und schleift. Wenn da wirklich keine Belagscheibe rein gehört kann es
eigentlich nur noch 2 Ursachen haben: 1. Lager defekt und 2. Lager sitzt nicht 100%ig am rechten Fleck (z.B. leicht verkantet)
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von p3pp0 »

Wie kann ich testen ob das Lager defekt ist? :/

WIe kann es sein das es nicht am richtigen Fleck sitzt.. ist ja ab Werk eingebaut und hat null spiel..
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
fireball

#9 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von fireball »

Auch kleine Taiwanesenfinger machen Fehler ;)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von Chris_D »

Ich weiss jetzt was gemeint ist. Kann mich erinnern das ich das Problem beim 450SE auch mal hatte. Der Paddelkäfig scheint leichtes Untermass zu haben und drückt auf die Lager. Ich vermute, daß es eigentlich daran liegt das die Lager nicht tief genug in den Aufnahmen sitzen. Evtl. wegen zu dickem Eloxat am Boden der Lageraufnahme. Die sauberste Lösung wäre demnach, die Lager zu entfernen und den Boden der Lageraufnahme mit nem Dremel und geeignetem Aufsatz zu polieren.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#11 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von dilg »

p3pp0 hat geschrieben:WIe kann es sein das es nicht am richtigen Fleck sitzt
Ist die Außenkante des Lagers den bündig mit der Aluwippe? Und mess nach, die Wippe sollte 35,9mm haben, der Rahmen 36,irgendwas mm
lg michl
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#12 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von p3pp0 »

Wir sind ein Stückchen weiter...
Chris_D hat geschrieben: Der Paddelkäfig scheint leichtes Untermass zu haben und drückt auf die Lager.
genau so schauts aus... Der Paddelkäfig ist sozusagen nen halben Milimeter zu kurz um auf die Lager zu passen.... wenn ich den Paddelkäfig draufsetzte und Festziehe sieht man auch wenn man genau hinschaut, das wenn ich die letzte Schraube drehen will, sich die Seite des Alukäfigs minimalst "auf beiden Seiten einbiegt" und auf die Lager drückt..

die Lager sitzen aber zumindest nach Augenmaß tief genug drin.... wobei nicht 100%ig bündig...

hab schon versucht sie rauszumachen und den Boden der Lageraufnahme zu reinigen.. krieg sie aber nicht raus... hab nun den ganzen Rotorkopf zerlegt.... und von Innen versucht die Lager wieder rauszudrücken... aber die sind bombenfest...

EDIT:

hab nochmal Bilder gemacht... hoffe ihr könnt das so bestätigen...
Bild
Bild
Bild
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von torro »

tja, entweder du gehst das risiko ein und versuchst die lager auf :twisted: komm raus zu entfernen (wobei die lager garantiert hin sind) oder du besorgst dir 2 scheibchen, die zwischen gestänge und rahmen des paddelkäfigskommen oder du reklamierst das beim händler...

stehen denn die lager aus der paddelwippe raus?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
p3pp0
Beiträge: 59
Registriert: 01.04.2010 20:36:15
Kontaktdaten:

#14 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von p3pp0 »

ALso hat sich erstmal erledigt...

hab nochmal meinen "Händler"^^ angerufen ..


das das Gestänge an dieser Stelle nicht ganz so leicht geht wie die anderen ist wohl normal weil die Kugellager noch nicht eingelaufen sind...
war wohl zuviel Panik meinerseits :/

grossen dank für eure Hilfe!
Vergleichsseite für alle Canon EOS-Kameras: http://www.eos-vergleich.de
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#15 Re: Hilfe! Rotorkopf an einer Stelle nicht leichtgängig

Beitrag von crashmaster »

Ja, das würd' ich auch als Händler sagen, wenn ich keinen Bock hätte, was umzutauschen.... :roll:

Probier doch mal, ob Du die beiden Lager nicht noch ein bischen reindrücken kannst, z.B. mit einem Schraubstock. Solange die Backen des Schraubstocks gleichmäßig Druck auf inneren und äußeren Lagerring ausüben, sollte das den Lagern nicht schaden.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“