Realflight G4 und Netbook

Antworten
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#1 Realflight G4 und Netbook

Beitrag von HubiMatthias »

Hallo,
ich wollte den Realflight g4 gerne auc hauf meinem Netbook für unterwegs betreiben.
Nun meine Frage, wie bekomme ich den Realflight Sim auf dem Netbook installiert? Hat ja leider keine CD Laufwerke...

Kann mir jmd helfen?

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von PeterLustich »

Du könntest, wenn du ne externe Festplatte oder nen großen USB-Stick hast, Images von den CD's erstellen und die dann auf deinem Netbook mounten. Obwohl ich bezweifle das RealFlight G4.5 auf dem Netbook laufen wird. :roll: (Auf dem Netbook meiner Freundin - 1,6 Ghz mit 1 GB Ram - läufts nicht wirklich bis gar nicht.) Da habe ich das auch mit Images gemacht.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#3 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von HubiMatthias »

Hi Timo,
das mit dem Images ist eine Idee, danke, ein Versuch ist es Wert ;)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von echo.zulu »

Hi Matthias.
Ich würde mir die Arbeit sparen. Ich habs mal mit meinem Reflex XTR auf dem Netbook probiert und der lief schon nicht. Der G4 hat noch höhere Hardware-Anforderungen. Das wird nichts. Du bekommst vielleicht allenfalls ne Framerate von 10 Bildern/s zu Stande. Aber wenn Du es trotzdem probieren willst, lade Dir die DaemonTools Lite herunter. Damit kannst Du Images erstellen und auf dem Netbook mit einem virtuellen CD-Laufwerk wieder mounten.
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#5 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von HubiMatthias »

Hi Egbert,
danke auch dir!

Ich werds am Wochenende mal probieren. Habe 2gb Arbeitsspeicher aber an der Grafik wirds wohl scheitern...

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von echo.zulu »

So ist es. Die ganzen mir bekannten Netbooks haben recht wenig Grafikleistung und die CPU-Ressourcen sind auch begrenzt.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#7 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von acanthurus »

*Threadausgrab*
Ich hab hier jetzt auch ein Netbook (Lenovo S10-3) und hab spasseshalber mal den Reflex XTR installiert - und war ganz überrascht. Läuft einigermaßen brauchbar, je nach geladenem Modell zwischen 25 und 35 FPS, subjektiv flüssig genug , vielleicht nicht für 3d-gezappel (aber wer will das schon), aber als Zugfahrt-Entertainment durchaus brauchbar.
Ein AFPD machte hingegen nur 12-15 FPS.
Ich hätte nicht damit gerechnet dass es überhaupt geht.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
xam4
Beiträge: 108
Registriert: 07.01.2010 03:47:59

#8 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von xam4 »

Ich habe es letztes Jahr mal auf meinem MSI Wind probiert. AFPD lief mit 10-15 FPS und Realflight G4 war unspielbar :D
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von Mataschke »

acanthurus hat geschrieben:Ich hab hier jetzt auch ein Netbook (Lenovo S10-3) und hab spasseshalber mal den Reflex XTR installiert - und war ganz überrascht
naja nen Lenovo S10-3 kannste auch sicher nicht unbedingt z.B. mit nem EEPC oder sowas vergleichen ;-)

Win7 läuft auf meinem Lifebook S6010 auch , nur wie :roll: Aber dafür sindse ja auch nicht gedacht...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
xam4
Beiträge: 108
Registriert: 07.01.2010 03:47:59

#10 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von xam4 »

Klar kann man die vergleichen. Win7 habe ich auf meinem Wind auch, das läuft stabil und relativ schnell, sogar in der Ultimate Version :lol:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#11 Re: Realflight G4 und Netbook

Beitrag von acanthurus »

Der Lenovo-Rechner ist ein "ganz normales" Netbook ohne Sonderausstattung und entspricht performance-mässig dem EEEPC1005P (N450 Pine Trail CPU/Grafik Kombiprozessor) und ist somit nicht wirklich schneller als ein N280 - nur etwas sparsamer.
Selbst auf dem Belinea Netbook meiner Frau (N270..) läuft der Reflex noch grenzwertig (22 FPS).

Das Win7 Starter Betriebssystem läuft gar nicht mal so schlecht und ist bisher keine große Bremse. Und fürs schnelle Surfen zwischendurch hat der Lenovo den "quickstart", so ne Art Mini-Linux, welches sich nach nur 17 Sekunden Ladezeit startklar meldet und grundlegende Spaßfunktionen (WWW, Skype, Chat, Multimedia, Mail) bietet. Nützt mir für den SIm natürlich nix.

Ich werd demnächst auch mal schauen, wie sich der FMS schlägt - einfach weil ich dazu den passend handlichen "Sender" habe, mein Commanderle.. ansonsten muss ich mal schauen, ob ich den Reflex mit dem Ding verheiraten kann... muss halt zusätzlich den Dongle mitschleppen - seufz.

Den Heli-X (V3 :D )habe ich auch probiert, aber da kann man wohl eher "Sekunden pro Frame" angeben als "Frames pro Sekunde" :|


Update... FMS läuft gar nicht - kein Bild. wobei ich Kompatibilitätsmodus und "ausführen als Admin" noch nicht durch habe.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“