Seite 1 von 2
#1 Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 24.04.2010 17:04:43
von F1ow
Hi,
bei den letzten Flügen ist mir verstärkt aufgefallen, dass der Antrieb kurzzeitig aussetzt. Die Aussetzer sind alle kürzer als eine Sekunde, aber recht gut zu hören.
Mitten im Flug, komischerweise vorzugsweise um 0° Pitch rum, passiert es völlig unregelmäßig. Mal fliege ich 5 Flüge ohne, dann sind wieder ein paar Aussetzer dabei.
Das was man hört ist, dass das Motorlaufgeräusch kurz verschwindet, und dann sofort wieder hochdreht. Ist eigentlich recht unauffällig das ganze.
Einen Aussetzer habe ich zufällig auf Video bekommen, als ich die KeyCam an bord hatte. Ggf. kann ich ja mal das Video reinstellen mit der Stelle.
Was meint ihr, was es sein kann?
Ich hab einen Jazz 80 drin, der noch nicht so alt ist. Letztes Jahr war er sogar bei Kontronik und wurde durchgecheckt.
Ein Kollege der die DX7 hat, genau wie ich, hatte anfangs probleme mit dem Gasschalter, und zwar war dort ein Wackler drin, der praktisch genau das verursacht habe was ich hier als Problem habe.
In Stellung 1 ist er malchmal für einen Bruchteil für eine Sekunde auf Stellung 0 gegangen; also Motor aus. Das praktisch als Wackelkontakt.
Dieser Wackler war auch im Servomonitor zu sehen..
Und genau das ist bei mir nicht, wenn ich im Servomonitor bin und dann am Schalter versuche einen Wackler zu provozieren, passiert nichts.
Eigentlich kann ja nur das in Frage kommen: Sender, Regler, Motor?
Letzteres glaube ich ja nicht; kann ich mir nicht vorstellen. Ist ein Scorpion HK3026-1600KV, auch noch recht neu.
Alle Verkabelungen am Heli sehen in Ordnung aus.
Komische Sache...

#2 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 24.04.2010 19:56:37
von dudy666
Nicht das es auch mal der Freilauf ist.
Gruß Rainer
#3 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 24.04.2010 22:08:49
von F1ow
dudy666 hat geschrieben:Nicht das es auch mal der Freilauf ist.
Gruß Rainer
Denke nicht, sonst wäre das ja nicht so mit dem Motorsound.
Hmm..

#4 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 24.04.2010 22:25:10
von dudy666
Doch, ich war mir nur immer unsicher ob das Heck so reinknallt oder ob Aussetzer sind. Aber nur wenn es so ganz kurz ist.
Gruß Rainer
#5 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 00:28:30
von F1ow
Kann man das irgendwie am Freilauf erkennen, wenn man ihn ausbaut?
Die Aussetzer sind unterschiedlich lang, mal sehr kurz und mal fast ne Sekunde geschätzt.
Bei 4:20 zu hören...
http://www.youtube.com/watch?v=LznKR1rpzLU
#6 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 10:15:00
von dudy666
Hi Florian,
ja das hört sich anders an als es bei mir war. Bei mir war es immer ein richtiger Schlag im Antriebsstrang. Bei dir bleibt der Motor einfach weg.
Als ob der Regler kurzzeitig zu macht. Wird wohl genauso schwer zu finden sein wie mein Problem damals.
Hatte ganz am Anfang mal das Problem, allerdings mit dem originalen GAUI-Regler, das er einfach zu gemacht hat weil es alte Lipos waren und die die Leistung nicht mehr gebracht haben.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Gruß Rainer
#7 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 10:45:48
von F1ow
Hi Rainer,
als ich noch den GAUI-Regler hatte hatte ich auch einmal das Problem dass er dicht gemacht hat, aber dann ging er auch nicht mehr an, zumindest nicht mehr vor dem Aufsetzen...
Seit dem hab ich auf den Jazz gewechselt, und jetzt nach vielen Flügen mit dem Jazz hab ich das. Das jetzige Problem habe ich auch noch nicht so lange, anfangs hatte ich das mit dem Jazz nicht so wie jetzt.
#8 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 11:12:28
von Mataschke
Hi,
was mir als erstes Auffällt ist, dass du nicht wartest bis der Heli komplett hochgelaufen und der GOV des JAzz sich eingeregelt hat. Hört man beim 2. Start sehr gut , dass die DZ weit unter der des ersten Fluges war, nachdem der Motor kurz ausgesetzt hatte (evtl. Kommutierungsproblem) und dadurch die Last kurz weg war . War die DZ wieder annähernd derer vom 1. Flug.
Ansonsten würde ich mal die Lötstellen am Motor und Regler checken....
#9 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 11:32:37
von torro
hast du das heckrohr geerdet?
ich hatte genau das gleiche problem im 450er rex.
hero geerdet, nie mehr probleme!
#10 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 11:49:15
von dudy666
Bei einer statischen Aufladung sieht das normalerweise anders aus. Sind dann eher heftige Zucker. Hier bleibt einfach dem Motor die Spucke weg.
Außerdem sollte das bei 2,4 G nicht passieren. Eigentlich
Gruß Rainer
#11 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 12:08:18
von helihopper
dudy666 hat geschrieben:Außerdem sollte das bei 2,4 G nicht passieren. Eigentlich
Naja,
von der Empfängerseite her vielleicht nicht. Aber das bedeutet ja nicht, dass der Regler mit dem Knackimpuls klar kommt.
So zumindest ne Aussage in einem anderen Tread vor wenigen Wochen (da ging es um den Ferritring am Regler). Ich selber kann es nicht nachvollziehen, weil bei mit nix knacken kann (abgesehen von altersbedingt verkalkten Gehirnwindungen

).
Cu
Harald
#12 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 12:13:37
von dudy666
Die verkalkten Gehirnwindungen habe ich auch schon
Kann mir einfach nicht vorstellen das bei 5 Minuten Flug nur ein Aussetzer wegen statischer Aufladung dabei sein soll.
Mataschke seine Antwort hört sich bis jetzt am logischten an.
Gruß Rainer
#13 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 25.04.2010 13:35:27
von F1ow
Mataschke hat geschrieben:Hi,
was mir als erstes Auffällt ist, dass du nicht wartest bis der Heli komplett hochgelaufen und der GOV des JAzz sich eingeregelt hat. Hört man beim 2. Start sehr gut , dass die DZ weit unter der des ersten Fluges war, nachdem der Motor kurz ausgesetzt hatte (evtl. Kommutierungsproblem) und dadurch die Last kurz weg war . War die DZ wieder annähernd derer vom 1. Flug.
Ansonsten würde ich mal die Lötstellen am Motor und Regler checken....
Hm, da hast du irgendwie recht, ich habs mir jetzt nochmal mehrmals angesehen. Ich wusste nicht dass es "nicht gut" ist, wenn man vor erreichen der vorgegebenen DZ, die DZ wieder mit Pitch runterzieht.
Bevor ich das hier gelesen habe war ich heute noch kurz ne Runde fliegen, dieses mal habe ich zufällig abgewartet bis die DZ konstant war, erst dann bin ich abgehoben. Dieses mal waren keinerlei Aussetzer dabei.
Möglicherweise könnte das doch schon die Ursache sein, dass es Kommutierungsprobleme gibt; was auch immer das genau ist..
Danke für die vielen Antworten!
Edit: Achja das Heckrohr ist nicht geerdet.
#14 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 05.07.2010 12:08:08
von scotty
Hallo zusammen,
ich muß mal wieder den "älteren" Thread ausgraben, da ich gestern aufgrund eines Motoraussetzer einen Absturz hatte.
Es war ja wieder ein sehr warmer Tag und der 3. Flug des Tages ( mind. 30min Pausen). Alles lief toll bis es nach ca. 3-4 Min passiert ist.
später bei der Schadenskontrolle lief der Motor auch nicht mehr an.
Regler: Gaui 75A Motor: Scorpion 3026
2 Tage vorher hatte ich noch eine Key-Cam unter dem Heli, da fiel mir schon ein Pfiepen auf Video auf auf!?
#15 Re: Kurze Motoraussetzer - Funke oder Regler?
Verfasst: 05.07.2010 20:19:32
von CRJ200
Hi Scotty!
Sag nicht, Du hast nun Deinen schönen Hurri zerlegt.

....... Shit! Kannst Dich ja mal melden!
Die Aussetzer habe ich auch regelmässig

mit Kontronik Jazz Regler und dem HK3026. Die hatte ich allerdings auch mit dem Align 100A Regler. Von daher kann es an der Kombi nicht liegen. Gerade in Stallturns habe ich Failsafe einstellung für bestimmt eine Sekunde. Danach läuft der Motor auch langsam wieder hoch (halt Kontronik) und das, bevor er den Boden erreicht hat.
Dann freu ick mir....! Woran das liegt - keine Ahnung, ich habe aufgegeben zu suchen und zu spekulieren. Fliege 35Mhz mit dem Hurri, wahrscheinlich liegt´s daran.
LG Peter