Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

robert-galitz
Beiträge: 72
Registriert: 26.12.2007 17:07:50

#1 Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von robert-galitz »

Mein Rexi fliegt traumhaft. Nur das Kreischen ärgert. Da hätte ich doch lieber einen Protos oder einen Acrobat.
Hat jemand den T-Rex 500 (Riemenantrieb AM HECK) ZUM SCHNURREN GEBRACHT?
Danke,
Robert
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#2 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von dans25 »

das ist doch der Motor der so kreischt oder?
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von -Didi- »

Meistens kreischen die Align Motoren!
Aber auch die Mechanik (HZR/Ritzel/Heckabtrieb) neigen bei Align zu einer höheren Geräuschkulisse.

Denke mal, dass Du damit leben musst oder mal einen anderen Motor probieren.
Vorab mal das Ritzelspiel prüfen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
robert-galitz
Beiträge: 72
Registriert: 26.12.2007 17:07:50

#4 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von robert-galitz »

Danke für die Antworten,
der Motor ist ein Minipyro. Das Ritzelspiel habe ich überprüft. Müsste passen.
Habt ihr schon einmal Fette auf den Zahnrädern probiert? Hat das das Geräusch geändert?
Danke,
Robert
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#5 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von Askalon »

HI

also von Fett oder so halte ich nichts am Heli,aber das soll ziemlich gut sein:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... /a-IN-8375

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#6 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von dans25 »

Askalon hat geschrieben:HI

also von Fett oder so halte ich nichts am Heli,aber das soll ziemlich gut sein:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... /a-IN-8375

gruss
hürt sich gut an, aber 10€ ein 100ml Döschen?!! :shock:

Hier ist der Preis viel besser, ich glaub ich bestell mir mal ne Dose...
http://www.ballistol-shop.de/PTFE-Spray ... anguage=de
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von Chris_D »

Der Rex500 kreischt nicht, der singt! :twisted: :mrgreen:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#8 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von robinhood »

robert-galitz hat geschrieben:Mein Rexi fliegt traumhaft. Nur das Kreischen ärgert. Da hätte ich doch lieber einen Protos oder einen Acrobat.
Hat jemand den T-Rex 500 (Riemenantrieb AM HECK) ZUM SCHNURREN GEBRACHT?
Danke,
Robert
Ein Rex ist kein Kätzchen. Schon in "Jurassic Parc" kreischten und brüllen die Saurier, was das Zeug hält. Das ist also absolut artgerecht!
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#9 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von interferenz »

Ich verwende für meinen 600er Robbe Teflon Fett. Damit wird die Geräuschkulisse wirklich abgedämpft und im Flug finde ich den Sound jetzt sogar ganz gut, gar nicht kreischend. Das Gute an dem Teflonfett von Robbe ist, dass es absolut keinen Schmutz bindet, ich habe in 60 Flügen die Zahnräder kaum gereinigt, sondern immer nur eingefettet.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von Chris_D »

interferenz hat geschrieben:habe in 60 Flügen die Zahnräder kaum gereinigt,
Also ehrlich gesagt hab ich noch niemals ein Zahnrad gereinigt :shock: :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#11 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von interferenz »

Also ehrlich gesagt hab ich noch niemals ein Zahnrad gereinigt

Das würdest Du aber tun müssen, wenn Du das falsche Fett verwendest. :idea:
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#12 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von dans25 »

Hmm ob Fett oder Spray ist doch eigentlich egal glaub ich hauptsache Teflon...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von Crizz »

Der Rex kreischt nicht, er singt nicht - er pfeift ganz einfach aus dem letzten Loch. Liegt an den "hochwertigen" Teilen. Mach dir ein Motorritzel von Rhino-Gear drauf, udn die Geräuschkulisse ist schlagartig um die Hälfte gesunken !

Ich hatte Anfangs vor meinem 500 GF richtig Angst, ich dachte der dreht sich zu Tode, dabei waren es nru 2200 rpm, während man meinen MT bei 3000 rpm in wenigen metern Entfernugn schon fast garnichtmehr hört.

Seit ich Stahlritzel von RhinoGear drauf habe ist der Sound erheblich angenehmer und vor allem nicht so durchdringend, ich gehe daher davon aus, das es ganz einfach Materialschwingungen ( bzw. sogar durch evtl. unrunde Ritzel erzeugte ) durch zu weiche Motorritzel auch auf Motorglocke etc. übertragen werden und den Höllenlärm verursachen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#14 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von M3LON »

Chris_D hat geschrieben:
interferenz hat geschrieben:habe in 60 Flügen die Zahnräder kaum gereinigt,
Also ehrlich gesagt hab ich noch niemals ein Zahnrad gereinigt :shock: :wink:
Ich flieg NSP, is dann theoretisch selbstschmierend :P

Grüße
Jan
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#15 Re: Wie gewöhnt man dem T-Rex 500 das Kreischen ab?

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
Crizz hat geschrieben:Mach dir ein Motorritzel von Rhino-Gear drauf, udn die Geräuschkulisse ist schlagartig um die Hälfte gesunken !
wo gibt es denn sowas?? :shock:
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“