Carbon Chassis von Align

Antworten
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#1 Carbon Chassis von Align

Beitrag von Kaiko »

Kann man Chassis auch für den XL HDE nehmen ohne noch extra Sachen zu kaufen ?

Ich frage, weil das Chassis extrem anders ausschaut wie das original von meinem HDE.
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#2 Re: Carbon Chassis von Align

Beitrag von quickie »

"Das Chassis" ist für eine 120 Grad CCPM-Servoanordnung gedacht, für den HDE mit mechanischer Mischung brauchst Du "das neue Chassis" von Align:

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=451
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#3

Beitrag von Heli_Freak »

Wobei noch fraglich ist ob das wirklich erscheint und wozu das gut sein soll. Was gibt's besseres als eine direkte 120° Anlenkung?
Nimm das was jetzt verfügbar ist und hol dir die entsprechende Taumelscheibe dazu: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10406 :wink:
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 17.10.2005 11:19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#4

Beitrag von quickie »

Heli_Freak hat geschrieben:Wobei noch fraglich ist ob das wirklich erscheint
Wer Steph kennt weiß daß er "an der Quelle" sitzt und immer verläßliche Informationen zur Hand hat.....
Was gibt's besseres als eine direkte 120° Anlenkung?
Na ganz einfach, eine vernünftig eingestelle mechanische Mischung. ;-)

Aber da dies ja kein pro/contra CCPM Thread werden soll schlage ich vor wir einigen wir uns auf die Aussage "Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile."
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Aber die Plastik-Ts vom CDE paßt nicht - da muß die TS-Führung sinnigerweise auf die andere Seite...
Ansonsten macht der CFK-Frame auf mich einen ordentlichen Eindruck, suche nur noch einen Anlass (z.B der erste Rückenflug - also so Ende 2007 ;) ) ums mal zu verbauen. Bin mit meinem V1,5 HDx seehr zufrieden zZt.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#6

Beitrag von Bullis »

Hallo
Kann nur sagen, dass das Chassis von Align wirklich Top ist. Falls du dir das Chassis von Align kaufen solltest besorgt dir gleichzeitig einen Satz 2mm Schrauben (Holz). Denn die Original Schrauben sind leider sehr schnell hinüber.
Für den Preis bekommst du sonst nirgends etwas vergleichbares (in Deutschland). In den USA bekommst du auch andere Chassis für einen vergleichbaren Preis (z.B. http://www.modefosheli.com/).
Jedoch läuft es bei den meisten Chassis auf eine 120° Ansteuerung hinaus. Somit kommst du um eine neue Taumelscheibe nicht herum.
Grüsse...............
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Bullis hat geschrieben:Falls du dir das Chassis von Align kaufen solltest besorgt dir gleichzeitig einen Satz 2mm Schrauben (Holz). Denn die Original Schrauben sind leider sehr schnell hinüber.
Hab das jetzt schön öfter gelesen, kann es aber nicht so richtig nachvollziehen. Bei mir halten die Schrauben 1A und Linsenkopf Imbusschrauben sehen einfach schicker aus, als normale Imbus.
Wichtig ist halt die Verwendung eines guten Innensechskants, dann halten auch die Schraubenköpfe. Zu fest darf man in Kunststoff ohnehin nicht anziehen, sonst ist das Gewinde sofort ausgedreht, von daher machen härtere Schrauben eigentlich wenig Sinn. Bei den Verschraubungen in Alu nimmt man ohnehin etwas Locktide dazu.

Ansonsten kann ich mich nur anschliessen. Das Align CFK Chassis ist
wirklich super und man kann es zu dem günstigen Preis nur empfehlen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
May
Beiträge: 102
Registriert: 16.08.2005 10:08:05
Wohnort: Reutlingen

#8

Beitrag von May »

Hi Bullis, ich sehe gerade, dass Du einen Airwolfrumpf für Deinen T-Rex hast... hast Du Bilder von? Mit Einziehfahrwerk?
Gruß
May

T-Rex HDE, Alu-Kopf, 450TH, Flightpower 2,2Ah
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Chris_D hat geschrieben:
Bullis hat geschrieben: Bei den Verschraubungen in Alu nimmt man ohnehin etwas Locktide dazu.
Genau da liegt das ist das Problem. Hat man mal etwas zuviel Loctite genommen, nutzt dann auch der beste Schraubendreher nichts mehr, da man mehr Kraft aufwenden muss als diese 'Weich-Metall'-Köpfe zulassen. Kann doch nicht so schwer sein etwas härtere Schrauben herzustellen. Beim Crash wird sowieso das Carbon oder Plastik nachgeben und nicht die Schraube. :cry:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“