Seite 1 von 1
#1 T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 18:23:28
von face
Hallo,
das Flankenspiel an meinem 700er ist riesig! Ich kann die Kupplungsglocke ca 1mm drehen bevor die wieder greift, d.h. das Spiel ist viel zu groß. Wie ändere ich das? Ein Kollege hat mir empfohlen alle nötigen Löcher zu Langlöchern zu machen, aber eigentlich habe ich da keine Lust drauf da man dann so viel ausrichten muss.
Also wenn das bei allen Modellen so ist wunderts mich nicht wenn ständig die Zahnräder kaputt gehen. Aber da die Carbonplatten ja per CNC gefräst werden kann man da ja fast von ausgehen.
Ist das bei euch auch so? Was kann ich da tun, bzw. was habt ihr getan? Ich habe vor 3D zu fliegen... Ändert sich da was wenn ich auf das Mod 1 Zahnrad und Ritzel von KDE wechsle (d.h. wenn da beispielsweise das Ritzel einen größeren Durchmesser hat)? Würde mich sehr freuen wenn mir da einer weiterhelfen könnte.
Gruß, Max
#2 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 19:27:50
von FPK
face hat geschrieben:Hallo,
das Flankenspiel an meinem 700er ist riesig! Ich kann die Kupplungsglocke ca 1mm drehen bevor die wieder greift, d.h. das Spiel ist viel zu groß. Wie ändere ich das? Ein Kollege hat mir empfohlen alle nötigen Löcher zu Langlöchern zu machen, aber eigentlich habe ich da keine Lust drauf da man dann so viel ausrichten muss.
Also wenn das bei allen Modellen so ist wunderts mich nicht wenn ständig die Zahnräder kaputt gehen. Aber da die Carbonplatten ja per CNC gefräst werden kann man da ja fast von ausgehen.
Ist das bei euch auch so? Was kann ich da tun, bzw. was habt ihr getan? Ich habe vor 3D zu fliegen... Ändert sich da was wenn ich auf das Mod 1 Zahnrad und Ritzel von KDE wechsle (d.h. wenn da beispielsweise das Ritzel einen größeren Durchmesser hat)? Würde mich sehr freuen wenn mir da einer weiterhelfen könnte.
Wie ich schon in dem anderen Thread sagte, würde ich mal den Plastikkupplungsbock ausbauen und den festen Sitz der Lager überprüfen

Wenn der bisschen ausgeschlagen/verzogen ist, dann merkt man das Spiel im angebauten Zustand nicht, erst wenn der Bock draussen ist. Ansonsten: wie alt ist der 700er? Der hat ja sicherlich schon die neuen HZRs?
#3 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 19:40:25
von face
Ne sind noch die M0,7... Kupplungslagerblock schaue ich nochmal. Ansonsten habe ich grade gesehen das das M1-Ritzel einen 0,6mm größeren Durchmesser hat, das könnte es ja schon fast beheben. Baue grad mal den Block aus...
#4 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 20:11:28
von FPK
face hat geschrieben:Ne sind noch die M0,7...
Von den Modul 0,7 gab's/gibt's unterschiedliche HZRs: mit positiver und ohne Profilverschiebung (
http://de.wikipedia.org/wiki/Profilverschiebung), heute gibt's nur noch mit Profilverschiebung, aber evtl. könnte in einem alten 700er noch ein altes ohne Profilverschiebung drin sein.
#5 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 21:17:00
von face
Also ich seh bei mir nur ein ganz normales Zahnrad mit absolut geraden Flanken. Der Kupplungslagerblock ist absolut spielfrei... ich lasse ihn aber mal draußen falls ich auf Modul 1 umrüste.
#6 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 23:02:42
von face
Hab grade das hier gefunden:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=25843
Denke das wird mein Problem lösen. Werde dann wahrscheinlich auch gleichzeitig noch ein M1-Getriebe verbauen...
#7 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 23:03:55
von FPK
Nur halb, weil Du da eben einstellen musst

#8 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 25.04.2010 23:09:54
von face
Wie meinst du das jetzt?^^ Klar muss ich dann was einstellen aber so solls ja auch sein^^
#9 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 06.05.2010 21:14:45
von H.O.
Ich hatte auch das Problem mit einem schlechten Zahnflankenspiel und einer schwergängigen Starterwelle in meinem 700LE. Habe auch den Tuninglagerblock von Freakware verbaut.
Durch die Langlöcher kann man ganz bequem das Spiel einstellen - Starterwelle ist nun leichtgängig und Zahnflankenspiel passt. Prädikat empfehlenswert!
Schöne Güße aus Österreich
Otmar

- Foto
- Lagerblock 800_600.JPG (195.9 KiB) 1523 mal betrachtet
#10 Re: T700N: Flankenspiel viel zu groß
Verfasst: 06.05.2010 21:44:42
von face
Hallo,
ja das hatte ich jetzt auch schon verbaut. Bilder habe ich auch in dem T-Rex 700-Zeige-Thread... echt ein Sahnestück das Teil. Wobei ich glaube dass das mit dem Mod1-Zahnrad auch so gut hingekommen wäre, da der Block bei mir jetzt auch relativ mittig sitzt... aber naja so ists besser. Ich habs so gemacht das ein Stück Papier straff durchgeht, d.h. ein bisschen Spiel ist jetzt zwischen den Zähnen, aber nur sehr minimal.
Gruß, Max