Aluteile rechtzeizig vor Weihnachten
#1 Aluteile rechtzeizig vor Weihnachten
Nur für die, die es noch nicht gesehen haben !
Es gibt lauter neue Alutuningteile für den Zoom !
*Träum*
Vielliecht gibts ja mal den Zoom V2 oder Zoom SE,
wo das alles schon bei/dran ist, aber dann im Verhältins
viiiiiieeeeeel billiger !?!?
EDIT:
Nicht alles Alu !
Es gibt lauter neue Alutuningteile für den Zoom !
*Träum*
Vielliecht gibts ja mal den Zoom V2 oder Zoom SE,
wo das alles schon bei/dran ist, aber dann im Verhältins
viiiiiieeeeeel billiger !?!?
EDIT:
Nicht alles Alu !
Gruß Dieter
#2
Ich staune auch immer, daß man an einen 200 € Heli, eloxierte Aluteile für ca. 1000 € ranhängen kann
.
Wobei meiner auch ohne recht gut fliegt und die einzigen Alu-Tuning-Teile, die ich am Heli habe (Servohalter und Riemenumlenkhalter) selbst "gebastelt" sind. Leider hab ich es mit dem eloxieren noch nicht raus.

Gruß
Claus

Wobei meiner auch ohne recht gut fliegt und die einzigen Alu-Tuning-Teile, die ich am Heli habe (Servohalter und Riemenumlenkhalter) selbst "gebastelt" sind. Leider hab ich es mit dem eloxieren noch nicht raus.
Gruß
Claus
Zuletzt geändert von ironfly am 04.12.2004 18:37:40, insgesamt 2-mal geändert.
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#3
Hi,ironfly hat geschrieben:
... . Leider hab ich es mit dem eloxieren noch nicht raus.
Gruß
Claus
ich halte recht wenig vom eloxieren.
Das Material wird damit deutlich spröder.
Bei Teilen aus dem Vollen mag das kaum auffallen. Aber man könnte genau bei diesen Teilen (im Vergleich zu eloxierten Teilen) das eine oder andere halbe Zehntel sparen und damit auch Gewicht.
Cu
Harald
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4
Ich wundere mich auch immer, das man an nen 8 Jahre alten Golf oder Kadet Tuningteile für 15000 Mark packen PLUS Anlageironfly hat geschrieben:Ich staune auch immer, daß man an einen 200 € Heli, eloxierte Aluteile für ca. 1000 € ranhängen kann.

Ist halt nen Hobby, und ich war heute schon mit ein paar blauen Alu Teilen für TzaZicke Zoom am liebäugeln, für den NoName gibt es zu wenig, der T-Rex ist zum verheizen, und bei den Dicken fällt mir nicht viel ein.
Bleibt der Zoom

mfg,
tracer
P.S. OK, die Leute, die mit den Dinger auch fliegen, mögen das anders sehen, aber ich habe die da nur im Wohnzimmer stehen




#5
Scheint so als ob das Tuniggeschäft recht einträglich ist. Vieleicht muß ich mir doch noch das eloxieren noch beibringen, so als zweites Business-Standbein.
@Harald, auch wenn es negative Auswirkungen auf die Materialeigenschaften hat, sieht das blau einfach geil aus
.
Es ist halt so wie mit Tracers Golf - Nur die Optik zählt.
Claus
@Harald, auch wenn es negative Auswirkungen auf die Materialeigenschaften hat, sieht das blau einfach geil aus

Es ist halt so wie mit Tracers Golf - Nur die Optik zählt.
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#6
gibts für den t rex sowas denn nicht?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#8
und was für 120° TS gibts für beide nicht oder?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#9
Gibt es für beide, der Zoom hat ja einen Zwitter-Kopf, da ginge das recht einfach, für den T-Rex habe ich auch schon mal was gesehen (rag mal Azoa nach dem Link).picolo82 hat geschrieben:und was für 120° TS gibts für beide nicht oder?
Fand ich aber nicht soooo schön.
mfg,
tracer
#10
jo gesehn hab ichs aber ich meinte eher so das die servos vielleicht im chasie ihren platz finden wie beim eco 8 war das gleub ich
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#11
Yap, das wäre dann nen neues Chassis, naja, wenn der Preis stimmt....picolo82 hat geschrieben:jo gesehn hab ichs aber ich meinte eher so das die servos vielleicht im chasie ihren platz finden wie beim eco 8 war das gleub ich
Ich mag eCCPM halt gerne.
Am besten wär natürlich 90° mit 4 Servos, wenn man es gut baut, bliebe sogar bei Ausfall eines Servos eine eingeschränkte Steuermöglichkeit....
mfg,
tracer
#12
achso ich dachte 120° wäre besser 

lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#13
Hi,picolo82 hat geschrieben:achso ich dachte 120° wäre besser
120° hat Vorzüge insbesondere bei Nick.
Aber 90° geht im Prinzip auch sehr gut.
90° mit 4 Servos ist das Optimum. Aber: erstens sehr viel Mehrgewicht und zweitens mehr Stromverbrauch, der BEC, oder Regler-BEC-Systeme schnell an die Grenzen bringt.
Mein Eco ist auch mit 3 Servo - 90° Anlenkung einwandfrei zu fliegen gewesen.
Erst als ich angefangen habe etwas wilder zu fliegen habe ich mir eingebildet auf 120° umrüsten zu müssen. Ob das jetzt soo viel besser war vom Flugverhalten kann ich persönlich nicht beurteilen.
Lediglich das Nickservo ist nicht mehr kaputt gegangen (ist mir aber insgesamt auch nur ein mal passiert).
Cu
Harald
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14
Bei 120° hast Du ne gleichmäßie Verteilung auf 3 Servos, bei 90° mit servos halt nur 25% Last pro Servo.picolo82 hat geschrieben:achso ich dachte 120° wäre besser
mfg,
tracer
#15
und welche vorzüge hat es nun bei 120° genau bei nick? kann man ja bauen das 2 servos für nick sind oder 2 für roll nicht jedenfalls kann man das bei meiner funke einstellen
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82