Neuer Motor für den T-Rex

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#1 Neuer Motor für den T-Rex

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Habe vor, den DH-400 aus dem T-Rex zu verbannen (kommt in einen Nuri rein) und mir einen starken BL-Motor zu kaufen, der auch Kunstflug gut wegsteckt!
Habt ihr da Empfehlungen? Kann ich mit 50€ schon was gutes bekommen?
Ich dachte da so an den 450TH oder 420LF! Taugen die denn was?
Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?

Danke euch! :)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich kann dir nur den 450th empfelen.
habe den heiner jünkering gesehn wie der mit dem motor harten kunstflug geflogen ist und das mit nem rex aus dem baukasten.
align steller und 450th motor.
es war nix von einbrüchen zu höhren der geht wie verrückt was ich so gesehen habe.
ich habe auch einen aber bin halt noch am üben.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Kann mich Reimann nur anschließen 450TH, der Motor ist in der Preisklasse für den Rex geboren worden :D ...auch bei Vollpitch abfangen keine höhrbaren einbrüche...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Stimmt, was Heiner mit dem standard Rex und dem 450 TH gemacht hat..
Hammermäßig. Hab' mir den Motor gleich bei Rainer gekauft.
Der lag so vereinsamt auf der Theke (Nein, nicht Rainer, der Motor ;) ), da mußte ich ihn einfach kaufen.
(Obwohl ich noch einen SS23 rumliegen habe ;) )
Danke Rainer für den Super Preis !

Gruß
Christopher
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Hm, das klingt sehr überzeugend.... OK, dann wirds der 450TH, vorrausgesetzt der funzt mit dem Beat 40 aber ich sehe da keine Probleme.....
Obwohl ich noch einen SS23 rumliegen habe
Hm, kannst ihn ja mir schenken!! ;)
Verkaufen tust Du den nicht, oder?
Zuletzt geändert von Shadowman am 16.10.2005 22:55:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ihr könnt mich schlagen oder treten aber ich glaube es gibt fast keinen motor der für das geld diese leistung bringt.
selbst ein deutscher vizemeister im helifliegen sagte das es völliger quatsch ist mehr geld für nen motor auszugeben.
denke fast das ein anderer motor der hier im forum von manchen gelobt wird die mehrleistung die er evtl. hat schon damit verplämpert um das mehrgewicht von 45g zu schleppen.
aber wie immer nur meine meinung. habe mitlerweile mal recht zeitnah vergleiche gesehn und daher komme ich zu diesem meinem urteil. ende
der 450 th ist selbst für 3D ok behaupte ich einfach.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

OK, habe ihn soeben bei EHS bestellt! :)

Warte aber immernoch auf einige Nachlieferungen von EHS..... :(
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#8

Beitrag von chr-mt »

Hi,
der SHP hat, soweit ich das sehe, etwas mehr Power, aber (logischerweise) weniger Flugzeit. Klar, irgendwo muß die leistung ja herkommen. Und in diesem Fall halt aus dem Akku ;)
Das mit dem Gewicht ist natürlich ein Argument..
Mal sehen, was mir besser gefällt ;)



Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Ich habe leider nur den Flug gesehen, wo Heiner am So Morgen den E-Rappi, einen mittleren (Spirit?) und den Rex geflogen hat.

Das war kein wildes 3D, sondern ein paar Rollen und Turns, das solte jeder Motor abkönnen.

Wenn es noch einen anderen Flug gab, hat den jemand aufgenommen?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben:habe mitlerweile mal recht zeitnah vergleiche gesehn und daher komme ich zu diesem meinem urteil. ende
der 450 th ist selbst für 3D ok behaupte ich einfach.
Ich habe bis jetzt noch kein 3D mit dem TH gesehen.
Würde mich aber mal interessieren.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11

Beitrag von Kekskutscher »

hi
hat denn keiner nen 450TH den er zum 3D test dem 3D daniel leihweise geben kann??

p.s.
nicht das ihr wieder denkt das ich mit frank streit anfangen will aber kann es einfach nicht glauben das da soooo ein unterschied sein soll!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben: nicht das ihr wieder denkt das ich mit frank streit anfangen will aber kann es einfach nicht glauben das da soooo ein unterschied sein soll!
Das unterstelle ich Dir auch gar nicht.

Ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes über den TH gelesen, aber halt noch nicht "live" sehen können.
Hatte gehofft, am WE was zu sehen, aber dem war halt nicht so.
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Hi,

am Freitag Mittag ist Heiner auf dem Parkplatz ein wenig rumgeturnt.
War eigendlich alles drin. Rücken, Überschläge, Turnpiros, Loops, Vollpitchpassagen usw. .
Alles ohne jeden hörbaren Drehzahleinbruch.

Mir haben beide Vorführungen zwei Erkenntnisse gebracht:

a. Der Standard-Rex (abgesehen von den Blättern war der komplette Rex aus dem Baukasten) ist wirklich 3D tauglich.

b. der 450 TH ist ein Antrieb, der bedenkenlos (zumindest jedem, der nicht nur auf wildes 3D-Gezappel aus ist) zu empfehlen. 3D Einlagen stellen aber offensichtlich auch kein Problem dar.



Cu

Harald
josefritz
Beiträge: 31
Registriert: 07.07.2005 12:41:35

#14

Beitrag von josefritz »

Hallo,

ich habe gestern beim 450TH vom 11'er Ritzel auf 13'er Ritzel gewechselt, um mehr Kopfdrehzahl zu erhalten. Akkus Tanic 2220.
Damit ist der T-REX 3D fähig (Soft 3D bis normales 3D).
Für hartes 3D reicht die Leistung beim 450 TH nicht aus.
Mehrere Überschläge nach vorn / hinten sind aber ohne Höhenverlust möglich, sogar noch leichtes Steigen. 3/4 Rollenkreis schaffe ich auch damit (letzter Viertel liegt aber am Piloten :o)) )
Beim Ping-Pong (oder wie heisst diese Figur richtig) reicht die Leistung nicht aus.
Für mich reicht die Leistung aus und ich fliege etwa 8 Minuten 3D und lade etwa 1800-1900mAh nach.
Mit dem SHP wird der T-Rex schwerer und die Flugzeit wird sicher niedriger werden.
Für mich stellt der 450TH der beste Kompromiss zwischen Leistung und Flugzeit dar.

Der Acrobat SE mit Kokam 3200 4s1p geht noch etwas besser jedoch erreiche ich hiermit nur noch eine Flugzeit von 6 Minuten.

MfG Steve
Benutzeravatar
speedbrake62
Beiträge: 136
Registriert: 05.01.2005 23:05:46
Wohnort: Korschenbroich

#15

Beitrag von speedbrake62 »

Habe noch einen 450TH, sowie 2 Flight Power Extrem 2200HD inkl Balncer Anschluß und zugehörigen Balancer abzugeben. Habe ich mir auf Halde gelegt um in das T-Rex fliegen einzusteigen. Also unbenuzt. Ist aber nicht dazu gekommen. Werde mich stattdessen auf den Spirit und Piccolo konzentrieren. Bei Interesse PIN an mich.
Gruss, Hendrik
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“