LMH aus den USA?

Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#1 LMH aus den USA?

Beitrag von johann »

Hallo,

ich denke z.Z. über mein Weihnachtsgeschenk nach, ein lmh wäre cool, auch wen ich schon mehr oder weniger rundfliege.
Nasenschweben will ich z.b. nicht mit dem spirit erlernen, dafür ist er mir zu schön/schade/teuer.

Und da ich hier in Deutschland kaum Shops gefunden habe ausser Rc-city, kahm ich auf heli-hobby.com

eine weitere bedigung wäre, das ich gerne einen Verbrenner lmh hätte, da ich damit einfach mehr fliegen könnte und er auch billiger ist.

der baukasten mit motor lmh117 für 200$ dazu noch das metallchassi, 70$

ich denke das ist sehr billig. aber liefern die auch nach deutschland? ist der motor den die da verbauen empfehlenswert?

gibt es nicht gleich eine deutschen shop, der nicht ganz so teuer ist wie rc-city, oder andere ami-shops?

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke in Deutschland werden die Preisunterschiede im Vergleich zu RC-City nur marginal sein.
Fracht und Zoll aus USA werden zu den Preisen nicht unerheblich beitragen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Du kannst bei Modellbau Borchert in HH bestellen.
Oder evtl. besorgt Dir heli-chris (ManInTheMoon) nen Stinker?

Ich habe vor 10 Minuten bei Helihobby nen blaues Alu Landegestellt und etwas Kleinzeug bestellt.
Eigentlich ist der Laden OK, ich habe da oft für Leute bestellt, die nicht per CC zahlen konnten. Leider war mein Alu-Hornet Kopf für den X-Pro nen Desaster, kam erst nach ewigem Warten, und dann kunterbunt, statt rot.
Aber nun kann man agegeben, was die machen sollen, wenn die passende Farbe nicht da ist, canceln, oder warten.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

Bei borchert haben sie auch leider nicht mehr den Verbrenner.
grund für den wäre nämlich das ich lieber ein kleinwenig metanol beschaffe als zig akkus, auch wenn ich die dann im spirit noch verwenden könnte, aber auch nur 8zellen.

Das heli-chris mit lmhs zui schaffen hat weiss ich auch, aber inwiefern ist er da eingebunden as er mir einen verbrenner beschaffen könnte?

und was erwartest du an zoll etc bei helihobby, tracer?
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Ruf bei Borchert oder Chris an.
Solche "perversen" Sachen wir Stinker hat doch heute kaum noch einer im Programm :)

Ich hoffe immer auf NULL Zoll, und wenn es nicht klappt, ist das halt so.
Ich bestelle nicht in CA, weil ich das geil finde, sondern nur, weil die Sachen in DE nicth verfügbar sind.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von johann »

Das stimmt, "stinker" (es gibt auch kraftstoff der "gut" riecht) werden immer seltener. bin aber eh schon am überlegen, nicht doch nur so ein leises surren? :wink:

oder eben n trainigsrex.

mal sehen:) ist ja noch zeit bis zu bescherrung

oder ein eco lite :shock: :twisted: :lol:

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

@Johannes:

Kein Problem!

Aber willste wirklich nen Stinker?`

Damit hast du alle Nachteile und keinen Vorteil!

Guß
Chris
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von johann »

Was ist den soviel schlechter an ihm :schock: vorteil wäre halt ohne ladeaufwand mal nen tag durchzufliegen. sowas soll ja toll sein zum üben.

zudem ist der motor klein, verbraucht wenig sprit. und der lmh ist damit rund 400gr leichter.

wo sind die nachteile? frag ich micht echt. man findet ja kaum was über den stinke-lmh

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

wo sind die nachteile? frag ich micht echt. man findet ja kaum was über den stinke-lmh

...tja warum wohl:

Die Realität sieht so aus:

Der Verbrenner LMH gegenüber dem brushless LMH:
-keine Power
-extrem problematischer Motor
-extrem laut und extrem nerviger Sound, eine Sirene is ein Witz dagegen
-mit Glück 10min Flugzeit
-ein triefender Öllappen ist trocken gegen einen Verbrenner LMH

Fazit: Man kommt vor lauter Motoreinstellerei nicht zum fliegen und wenn man fliegt jagen einen die Nachbarn.

Ein brushless LMH hat locker die 2,3,4-fache Leistung. Flugzeiten von 12min sind kein Problem. Wer unbedingt will kann auch 30min am Stück fliegen (macht aber keinen Sinn weil sich kein Pilot länger als 10min voll konzentrieren kann). Leichte Setups sind auch schon mit 850g Abfluggewicht möglich. Immer sauber. Man kann im Winter schön in der Halle fliegen. Die Nachbarn werden ihn lieben.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Unser LMH schwebt mit 3S3P 3600 Konions 17 Minuten.
Das reicht für den Anfang, vor allem, wenn man 2 von den Packs hat.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von johann »

Ja, ok, dann eben doch ein e-powered-helikopter

"17min reicht für den anfang vollkommen", naja, ich bin ja nicht am anfang, rundflug kein thema mit dem spirit, aber ich will einen spasshubi, bei dem ich null angst haben muss (hab ich auch beim spirit nicht, aber um den wärs schade).

und wenn ich meinen spirit fliege, klar konzentrier ich mich drauf, aber ich bin danach nicht fix und fertig, daher 30min, das wäre mal geil^^

aber ich will nicht so übertreiben viel geld für die kiste ausgeben, ist eben nur ne kiste. warum ist der eigentlich so teuer? ist doch fast nichts dran^^

wre dann doch wieder ein rex besser für mich, aber da hab ich eben die wartung des systems am hals.

den regler (ebay), war vorher sogar auch in nem lmh, noch notizen in der anleitung, könnt ich ja vom spirit benutzen. akkus würd ich dann 8zeller nehmen, die passen dann auch zum spirit.

was für motoren kommen denn in so einn lmh, bzw, wie viel zähne hat das hauptzahnrad.

vieleicht geht ja auch der motor vom spirit^^

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Der Motor vom Spirit dreht prinzipiell meist zu schnell.

Das Hauptzahnrad hat 102 Zähne, das Standard Ritzel hat 9 Zähne, die Drehzahl sollte beim LM120 bei 2200U/min mit 8 Sub C Zellen liegen.

30min am Stück halte ich für Sinnlos.

Ich halte 3x 10min in insgesamt 40min für deutlich besser und deutlich Lernintensiver, weil man zwischen zwei Akkus kurz Zeit zum entspannen hat.

Letzten Sommer bin ich sehr viel geflogen mit LMH und Spirit jeweils immer 8 Akkus á 8 min am Stück. Da lernt man mehr als wenn man 2x 30min am Stück fliegt. Zumal man so nicht nur rumballert (das kann jeder) sondern auch Starten, Landen und Schweben lernt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von johann »

Ok, so hätte ich es vermutlich auch gemacht wenn ich denn auf 30min kommen würde, wird aber wohl nichts mit nimh oder?

der motor vom spirit würde gehen wenn ich ein 7ner ritzel draufbekähme, aber das gibts wohl nicht. Falls du meintest das der lmh bei vollgas die 2200 haben sollte.

Und das metallchassi aus dem baukasten ist schon ok?

was gibt es denn so für günstige motoren für den?

Typhoon 15/10/10
Betriebsspannung: 7,2-14,4V
Leerlaufdrehzahl: 10800
KV: 1500
Anzahl Windungen: 10
Strom: 22 / 25 A
Max. Power: 200 W
Max. Wirkungsgrad: 78%
Anz. Pole: 10
Gesamtlänge: 50,5mm
Länge (ohne Achse): 34mm
Durchmesser: 29,2mm
freie Achslänge: 13mm
Achsdurchmesser: 3,17mm
Gewicht: 76g
empf. Modellgewicht: 500-1400g

dieser motor mit einem 15ner oder 16ner ritzel würde doch gut passen oder?

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von Larsen »

TheManFromMoon hat geschrieben:30min am Stück halte ich für Sinnlos.

Ich halte 3x 10min in insgesamt 40min für deutlich besser und deutlich Lernintensiver, weil man zwischen zwei Akkus kurz Zeit zum entspannen hat.
Man muss ja nicht am Stück fliegen. Ich mache auch gerne mal ne Pause und flieg dann weiter.

Das nur zur Info, soll nicht wieder in nem Glaubenskrieg ausarten :)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von johann »

ja dasstimmt, aber es ist schön wenn man die möglichkeit hat, dann kann man je nach belieben fliegen, ohne auf die uhr zu schauen. bis der akku leer ist halt, muss nicht, aber kann, das ist sowieso das schönste.

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „LMH“