Seite 1 von 2

#1 Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 16:14:44
von ali.k.
Hallo Leute,

obwohl ich bisher nicht viele Flüge gemacht habe, sieht der Riemen meines Protos ziemlich abgenutzt aus. Die Ursache habe ich gerade gefunden. Die Heckrolle war wohl nicht leichtgängig genug. Dadurch hat der Riemen an einer Seite einen flachen Punkt(im Bild oben) geschmirgelt.
IMG00364-20100428-1602.jpg
IMG00364-20100428-1602.jpg (551.49 KiB) 979 mal betrachtet
Soll sich die Heckrolle mitdrehen? Das tut sie bei mir nichtmal wenn ich sie lockere :roll:

Gruß
Alex

#2 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 16:18:36
von Feliks
Die sollte sich eigentlich schon mitdrehen. Vielleicht ist das Kugellager verklebt und auch auf der Schraube festgeklebt?


felix

#3 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 16:20:33
von calli
Ich habe keine Ahnung vom Protos aber es ist ja ein Heckrolle und keine Heckschleife ;-) Klar sollte die sich drehen.

Carsten

#4 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 16:32:29
von Sniping-Jack
Genau. Definitiv sollte man da für Leichtgängkeit sorgen,ausser man möchte sein RC-Equipment mit diesem Bandgenerator unbedingt testen. ;)

#5 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 16:45:27
von TheManFromMoon
Da war wohl die Schraube angeknallt...

#6 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 18:48:53
von PeterLustich
TheManFromMoon hat geschrieben:Da war wohl die Schraube angeknallt...
Genau das war auch mein erster Gedanke. :)

Die Schraube natürlich nur so fest anziehen, das sich die Rolle noch butterweich drehen lässt. Sonst hätte man die Rolle ja auch weglassen können. :wink:

#7 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 18:59:41
von ali.k.
Danke, eigentlich ganz logisch! Sind halt blöde Anfängerfehler. Bin froh, dass ich es gemerkt habe. Mir wäre sicher sonst irgendwann der Riemen im Flug gerissen.

Gruß
Alex

#8 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 19:08:20
von Kupfer
Wenn man nur mal die Anleitung ordentlich lesen würde :roll:
Steht ausdrücklich drinnen, dass man die Schraube nur so fest anziehen darf, dass sich dir Rolle noch leicht dreht :wink:

Ich habe gleich noch eine andere wichtige Frage an euch:
Ich habe bemerkt, dass sich bei meinem Protos "das Ding auf der Heckschiebehülse(Bild)" dreht, das soll sich aber nicht drehen, richtig?? :D
Ich meine das, wo die zwei Schrauben oben und unten "reingreifen"...
Von der Konstruktion her, schaut es wiederum aber so aus, als sollte es sich drehen, aber dann würde es sich ja extrem abnutzen..

Lg. Jürgen

#9 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 19:23:10
von PeterLustich
Doch, das Teil muss sich auch drehen können. Aber, bei mir fängt es jetzt nach ca. 90 Flügen an, an zwei Stellen "auszuschlagen" das das Plastik wohl etwas weich ist. :( Ich werde es also auf kurz oder lang wechseln müssen.

#10 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 19:34:15
von TheManFromMoon
Danke, eigentlich ganz logisch! Sind halt blöde Anfängerfehler.
Da biste nicht der erste! Das hab ich schon bei Werkspiloten gesehen, die meinten das muss so fest sein ;-)

#11 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 20:15:28
von trailblazer
Genau das gleiche Phänomen habe ich letztes WE auch an meiner Heckrolle festgestellt, obwohl mir die Problematik schon länger bekannt ist! Bei mir war die Rolle sogar bis zum Kugellager durchgeschliffen :( Eigentlich hab ich auch immer darauf geachtet, dass die Rolle leichtgängig geht, aber anscheinend hat ein Kugellager aufgegeben und hat so auf Dauer das Rad blockiert.
An dieser Stelle ist der Druck auf die Rolle auch recht gering, deswegen kann es imo schon bei leichtem Schlupf passieren, dass die Rolle stehenbleibt - evtl. auch ein Anzeichen für eine zu geringe Riemenspannung am Heck.

#12 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 20:43:26
von Sniping-Jack
Diese Heckausführungen (hat ja nicht nur der Protos so) sind leider eine Fehlkonstruktion.
Überall, wo man Reibung hat, hat man auch Abnutzung. Hat man Abnutzung, bekommt man auch Spiel.
Das kann man auch besser lösen: Der Pitchslider hat ein Kugellager, das auf der Messingbuchse sitzt
und in dessen Umfassung greifen oben und unten Gewinde, wo wiederum kugelgelagerte Ärmchen
beidseits eingreifen. Im Grunde exakt dasselbe, also eine symmetrische Verteilung und damit
eine schonendere Belastung der Pitchhülse. Die nutzt sich bei einseitiger Führung nämlich schneller ab,
verkantet dann und führt ebenso zu Spiel.

Mein Notos hat das so und damit kann man tatsächlich eine spielfreie und langlebige Anlenkung bekommen.
Allerdings nur durch eigens Handanlegen, da die Konstruktion zwar richtig ist, es aber an der Qualität der
Ausführung ein bisschen gemangelt hatte. War schon nicht schlecht, aber mit etwas Nacharbeit war's dann
halt perfekt.

So ein Notos-Heck verwendet 1:1 auch der KDS-500 und es ist noch nichtmal teuer. Wäre einen Versuch wert,
da es konstruktiv ziemlich ausgeklügelt ist und gut funktioniert. Aber man muss auch berücksichtigen, dass
ein Vollaluheck ein paar Gramm schwerer ist, was man u.U. durchaus merken könnte.

Eventuell findet ja auch einer eine Möglichkeit, nur die relevanten Elemente zu übernehmen und alles
andere original vom Protos zu belassen. Wäre sicher nicht das Schlechteste.

#13 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 20:51:07
von trailblazer
So in etwa hat ja auch der Mini Titan schon die Heckanlenkung - gefiel mir von der Konstruktion auch immer am besten, leider muss dann auch wie schon erwähnt die Qualität stimmen, ansonsten hat man am Ende durch schlechte Passungen und Kugellager mehr Spiel als mit der MSH Konstruktion.
Sehr gut gefällt mir da eigentlich auch die Anlenkung der SJMs - ich hab aber keine Ahnung ob die in real auch so perfekt funktioniert, wie sie aussieht.
Unschlagbarer Vorteil beim Protos ist natürlich das niedrige Gewicht - und das trotz der schweren 5mm Heckwelle.

#14 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 20:58:03
von Sniping-Jack
5mm? Dann geht nur komplett tauschen oder umarbeiten. Der Notos/KDS hat 4mm.
Was evtl noch ginge: Das Rad des Protos gegen besseres Material tauschen.
Dann könnte man die Standzeit auf eine Saison hinauszögern. Geschätzt.

#15 Re: Soll sich Heckrolle mitdrehen?

Verfasst: 28.04.2010 22:53:09
von Kupfer
Also passt das so??
Mein Hausverstand sagt mir, dass sich ein Plastik, dass mit einigen 1000 Umdrehungen pro Minute, an einer metallenen Schraube scheuert, ziemlich schnell abnutzt :roll: