Seite 1 von 2

#1 Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 22:52:49
von Heli-Ben84
Hallo,

ich habe da mal ne Frage.... wollte meine Zellenspannung auch mal unter Last messen (sollte man wohl ab und an auch mal machen wurde mir gesagt)... :?:
Hierzu dachte ich mir eine Leiste mit 4x 25Watt Halogenlampen zu machen und die je nach Bedarf an einen Lipo anzuschließen (mal nur eine, mal zwei, mal alle Lampen an)

Was haltet ihr davon, macht das Sinn? Hat jemand so etwas? Wenn ja würde ich mich über Bilder sehr freuen!!

Gruß
Ben

#2 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 22:55:22
von tracer
Heli-Ben84 hat geschrieben:wollte meine Zellenzahl
Ich würde einfach durchzählen :)

#3 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 22:57:12
von Kupfer
Heli-Ben84 hat geschrieben:...sollte man wohl ab und an auch mal machen wurde mir gesagt...
Was soll das für einen Sinn haben? Wenn du nicht gerade einen Tesbericht über die Zellen machen möchtest, spar dir das doch :wink:
Wenns für den Heli passt, dann passts, ansonsten entsorgen :D

Falls du es doch machen möchtest:
Ist ja nix dabei. Wenn du es professionell machen möchtest, lötest du dir noch "dein Stecksystem" an die Lampe und fertig..
Lg. Jürgen

#4 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 22:57:53
von Gerry_
Wenns um 12V Halogen geht, wirds ab 4S ziemlich hell ;)

Aber nicht lange :D

Grüsse,
Gerry

#5 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 22:58:40
von Kupfer
tracer hat geschrieben:
Heli-Ben84 hat geschrieben:wollte meine Zellenzahl
Ich würde einfach durchzählen :)
Musst du immer gleich alles verraten 8)

#6 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 23:06:51
von 135erHeli
Und ich kauf mirn Logger warum bin ich nicht auf die Halogenlampenmessung gekommen :?: Ahso stimmt ja weil die so scheisse in den Heli passen :drunken:

#7 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 23:07:40
von Heli-Ben84
Kupfer hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Heli-Ben84 hat geschrieben:wollte meine Zellenzahl
Ich würde einfach durchzählen :)
Musst du immer gleich alles verraten 8)
SCHON GEÄNDERT :drunken:

#8 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 23:40:21
von trailblazer
Ich hab mir so etwas auch gebastelt, den 3er Pack Halogenlampen gabs zuletzt bei Aldi für 99cent.

Entsprechend verschaltet hab ich auf die schnelle mal ne >200W Stromsenke, falls ich nicht leer geflogene Akkus entladen möchte oder ähnliches.

edit: Ich weiss, der Aufbau ist alles andere als TÜV/GS/CE/wasauchimmer konform, eignet sich eher um sich wunderbar die Augen zu verblitzen, die Finger zu verbrennen oder jeglichen Lipo endgültig zu killen - wenn man ihn vergisst wieder abzustecken :oops:

#9 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 23:48:10
von 135erHeli
Versteh den Sinn davon nicht soganz¿¿¿¿ Habt ihr keine Normalen Lampen das ihr sowas bauen müsst¿¿
Wenn ich Lipos auf Lagespannung bringen will macht das mein Lader :)

#10 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 28.04.2010 23:57:36
von trailblazer
Wie man denke ich auf dem Bild erkennen kann: es sollte möglichst billig sein :mrgreen:

#11 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 29.04.2010 03:20:39
von Sturzflug
Ich hab auch eine "low cost" Version:
IMG_0610.JPG
IMG_0610.JPG (417.28 KiB) 836 mal betrachtet
und eine CE konforme :)
2010_04250024.JPG
2010_04250024.JPG (152.2 KiB) 836 mal betrachtet
Damit kann ich von 5W bis 590W (an 12 V) anlegen.
Bei 1S bis 3S können die beiden Reichen parallel geschaltet werden. Ab 4S bis 6S sind jeweils zwei Birnen in Reihe geschaltet.

135erHeli hat geschrieben:Versteh den Sinn davon nicht soganz¿¿¿¿ Habt ihr keine Normalen Lampen das ihr sowas bauen müsst¿¿
Wenn ich Lipos auf Lagespannung bringen will macht das mein Lader :)
Ein Lastwiderstand macht Sinn, um einzelne Zellen zu balancen, wenn es denn mal nötig ist - so ca. alle 15 - 20 Ladungen mal.

Ansonsten stimmt es, wenn der Akku im Heli nix mehr taugt nützt auch ne schöne Lade- / Entladekurve unter Last nicht viel weiter.

#12 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 29.04.2010 07:30:55
von Timmey
Eure Armut kotzt mich an ;-)

#13 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 29.04.2010 07:44:05
von Crizz
jo, so hab ich auch mal angefangen. Ne DIY-LoadBank , einfach gestrickt , aber effektiv. Die Crux ist nur das die Lampen im Einschaltmoment halt nen wunderbar heftigen Lastimpuls erzeugen, weil halt Kaltleiter. Aber man kann z.b. in Verbindung mit nem CellLog sofort erkennen, welche Zelle in nem Pack am schwächsten ist, die anderen Möglichkeiten wurden ja auch schon erwähnt. Und da nicht jeder für den Heimgebrauch ne elektronische Last benötigt für den persönlichen Gebrauch ne durchaus probate Lösung, nur halt leider nicht für jede Akkuspannung perfekt - da muß man dran denken, sonst braucht man viiiiiele Ersatz-Halo´s :D

#14 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 29.04.2010 08:58:19
von helihopper
Timmey hat geschrieben:Eure Armut kotzt mich an ;-)
:?: :?:

Hö?

#15 Re: Lipo Zellenspannung unter Last messen

Verfasst: 29.04.2010 09:19:52
von RedBull
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=46&t=65834 :D

Die Zellenspannung unter Last messen und das sogar im Flugbetrieb geht am besten mit dem CellLog
http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... _2-8S_Lipo