Qualität der Kugelköpfe beim T-Rex XL

Antworten
josefritz
Beiträge: 31
Registriert: 07.07.2005 12:41:35

#1 Qualität der Kugelköpfe beim T-Rex XL

Beitrag von josefritz »

Hallo,

wie siehts bei Euch mit der Haltbarkeit der Kugelköpfe aus beim T-Rex?
Bei einem Kollegen und bei mir hat sich das Gestänge von TS zum Pitchkompensator auf der Seite von der TS im Flug gelöst mit unvermeidbarem Absturtz :evil:

Beide Helis werden ungefähr 30-40 Flüge haben. Es ist ein XL CDE mit der neuen Alu-TS. Die Gestänge scheinen aber nirgends anzulaufen. Unter Belastung ist es natürlich schwer zu beurteilen.

Ist die Qualität der Kugelköpfe wirklich nicht die allerbeste und man muss diese regelmässig wechseln oder liegt hier ein anderes Problem vor?

MfG Steve
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: Qualität der Kugelköpfe beim T-Rex XL

Beitrag von Chris_D »

josefritz hat geschrieben:
Ist die Qualität der Kugelköpfe wirklich nicht die allerbeste und man muss diese regelmässig wechseln ?

MfG Steve
Ich wechsle meine hin und wieder. Die Kugeln gleich mit!
Staub und Schmutz setzen den Gelenken ziemlich zu. Nach einer Weile sind bei mir die Kugeln regelmässig schwarz verfärbt vom Abrieb der Köpfe.

Gruss
Chris
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich hatte mit den grauen Teilen bisher keine Probleme.
Wenn Ihr die falsch aufklipst, dann sind allerdings schon ausgeleiert, bevor die jemals in der Luft gewesen sind.


Cu

Harald
josefritz
Beiträge: 31
Registriert: 07.07.2005 12:41:35

#4

Beitrag von josefritz »

Hallo,

ich achte immer darauf dass sie richtig aufgeklipst sind.
Aber der Verschleiss der Kugelköpfe ist dann deutlich höher als beim Three Dee NT und Hirobo Freya :(

MfG Steve
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

josefritz hat geschrieben:Hallo,

ich achte immer darauf dass sie richtig aufgeklipst sind.
Aber der Verschleiss der Kugelköpfe ist dann deutlich höher als beim Three Dee NT und Hirobo Freya :(

MfG Steve
:D Da dürften 20 Stück aber auch deutlich teurer sein, als 3,50 EUR :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Und ich klebe die Kugelköpfe immer mit Loctite an der zugehörigen Schraube fest - und mache sie auch beim Service nicht mehr von der dazugehörigen Kugelpfanne runter. Poliere aber die Köpfe/Pfannen nicht, wenn sie neu sind sondern nehme die "rundgefeilte Flachzangenmethode" - solange quetschen bis die Pfanne mit Draht geradeso von alleine nicht mehr in der waagerechten bleibt. Damit komme ich auf Standzeiten von >25h. Dann werden bei mir Pfannen und Kugeln einfach mal alle ersetzt - immer noch billiger als ein HZR, HRW und Blattlagerwelle.

Grüße Wolfgang
josefritz
Beiträge: 31
Registriert: 07.07.2005 12:41:35

#7

Beitrag von josefritz »

Das stimmt :) :)

Allerdings ist es lästig nach kurzer Zeit die Kugelköpfe austauschen zu müssen und die Gestänge wieder genau einzustellen.

Aber was solls. Ansonsten macht der T-REX sehr viel Spass. Und beim letzten Absturtz war nur die Hauptrotorwelle krumm. :D


MfG Steve
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Ist doch an einem Abend locker passiert - wenn man Schablonen für die Gestängelängen anfertigt (Pappe, Kugelschreiber, fertig). Außerdem - 25h Betreiebszeit, das sind 125Akkus - da kann man dem Rexchen doch mal eine kleine Pause gönnen - nen Logo oder eine Freiya oder einen Raptor wirst ja sicherlich auch ab und zu mal warten/nachschauen - oder fliegt Ihr die Dinger alle bis sie von selber runterfallen - wäre mir zu riskant!?

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“