Seite 1 von 2

#1 Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 13:53:05
von ali.k.
Hey,

da ich nun schon öfter gehört habe, dass sich unter der Haube ein Hitzestau bilden könnte, habe ich zwei kleine Schlitze in die Haube geschnitten. Die Schnittstellen hatte ich vorher mit Tesafilm überklebt. Muss ich jetzt noch etwas machen damit der rote Lack nicht abbröselt?

Der Optik wegen würde ich die Schlitze und die etwas unsaubere Kante gerne nachlackieren. Kann ich da irgendeinen Lack ausm Baumarkt nehmen? Danke!

Gruß
Alex

#2 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 13:56:18
von PeterLustich
ali.k. hat geschrieben:Kann ich da irgendeinen Lack ausm Baumarkt nehmen? Danke!
Oder Nagellack von deiner Freundin. :wink: Mit etwas Glück hat sie die passende Farbe da. Dann brauchst du nicht extra Lack kaufen.

Ansonsten geht bestimmt auch ein kleines Pöttchen mit Revell Farbe. Ist günstig und sollte auch halten. Die Farbauswahl ist da auch riesig.

#3 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 13:59:50
von Timmey
Hallo Alex,

sorry aber was sollen denn diese 2 kleinen Mini Schlitze da bringen?!
Vergleiche das mal mit den Lüftungslöchern von einem T-REX 450, 500 oder 600.

#4 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 14:17:52
von ali.k.
Hmm, ich kenne keine anderen Helis^^ Ich hab leider überhaupt keine Bilder von Lüftungsschlitzen in GFK-Hauben bei Google gefunden. Wie sieht das denn bei euch aus? Wenns nichts bringt habe ich wenigstens eine Haube, die sich von 1 Millionen anderen Standard-Protos-Hauben unterscheidet ;)

Der Tipp mit dem Nagellack ist gut! Warum immer direkt kaufen, wenn es doch im haus ist...?

#5 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 14:34:43
von PeterLustich
Siehste! :wink: Allerdings muss ich gestehen das ich die Schlitze auch unterdimensioniert finde und bezweifle das sie etwas bringen werden. Ich habe mal dein Bild runtergeladen und fix frei Hand draufgemalt wie ichs gemacht hätte. :wink: (Ich hoffe man erkennt wie ichs meine. So hätte sich das Loch ins Gesamtbild der Haube eingefügt und es wäre viel Luft zur Kühlung durchgekommen.) Wenn ich im Hochsommer Probleme bei meinem Protos wegen der Hitze bekomme, werde ichs auch so machen.

#6 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 14:39:32
von TREX65
Wie Timo hätte ich es auch gemacht. Unten für Abluftsorgen und oben auf der Haube 3 Schlitze gefräst. So kann die Luft schön da durch zuzeln :drunken:

#7 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 14:42:29
von Timmey
So wie Timo habe ichs auch. War jetzt nur zu faul um zu fotografieren. Den Nagellack kann man sich eigentlich auch sparen, wenn man die Kanten danach mit feinem Schleifpapier bearbeitet.

#8 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 15:10:58
von ali.k.
Wenn ichs so machen wollte wie Timo müsst ich das ganze Loch nur etwas größer machen. Hoffe das Stabilität der Haube leidet nicht allzu doll...So wie es momentan ist, werd ichs nicht lassen. Habt ihr hinter den Auschnitt ein Gitter geklebt?

Gruß
Alex

#9 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 15:25:21
von Timmey
Das ist ne GFK Haube, die hält das locker aus. Gitter ne wozu? Angst vor Fliegen?! :lol:

#10 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 15:29:20
von ali.k.
Nur vor Titanmücken :D

Wenn die beiden Schnitte im Ausschnitt liegen sollen, könnte der Ausschnitt schon etwas größer werden. Wäre unschön, wenn Balancerkabel oder Akkukabel rausgucken würden!

Gruß
Alex

#11 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 15:58:45
von Knalltuete
Also Bilder von Lüftungslöchern in einer Protos-Haube gibts doch im Forum einige. Guckst du z.B. hier.

Deines muss nun einfach etwas grösser werden, damit man die Schlitze nicht mehr erkennt. Schlitze auf der Oberseite der Haube sind dagegen unnötig und verschandeln nur die Optik.

Gruss, Steven

#12 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 16:16:41
von ali.k.
Hey Steven, bei dir siehts schon ziemlich gut aus! Wie haste du das gemacht? Ich vermute Vorlage am PC entworfen und dann mit Dremel gearbeitet...

Gruß
Alex

#13 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 16:50:17
von webmaxx
Mein Loch in der Haube sieht so aus:
Bild
In jede Ecke zuerst mit einem Bohrer ein Loch, dann mit dem Dremel den Rest dazwischen rausgeschnitten.
Liegt genau vor dem Regler, so dass es den schön mit Kühlluft anströmt.

Gruss Marcel

#14 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 30.04.2010 17:23:11
von ali.k.
Danke für die Tipps! Bei mir siehts jetzt so aus:

#15 Re: Lüftungslöcher

Verfasst: 07.05.2010 13:17:08
von Knalltuete
ali.k. hat geschrieben:Ich vermute Vorlage am PC entworfen und dann mit Dremel gearbeitet...
Nicht ganz... Die Vorlage war quick & dirty freihand im Scherenschnittverfahren entstanden.
Sprich Blatt Papier längs falten, Hälfte aufmalen, ausschneiden, aufklappen und schon stimmt die Symmetrie. :-)

Das ganze dann per Folienstift übertragen und den Dremel angesetzt. Erst mit Fräser, dann mit Schleifer.
Die Radien müssen einfach grösser sein als der Schleifaufsatz, dann gibts am Ende saubere Kanten ohne abgeplatzte Farbe.

Gruss, Steven