Welches Ladegerät

Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Welches Ladegerät

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi Zusammen

Stelle mir grade die Frage , welches Ladegerät als nächstes ins Haus kommen könnte ......
dienen soll es dann für 3S - 6S Akkus+ senderakku und wenn machbar mit integriertem balancer .
bisher nutze ich zum laden n robbe power peak lipoly 300 + robbe lipoly equalizer für 3S / power peak fun + robbe lithium top equalizer für die 6S .
welche möglichkeiten gibt es zu vernünftigem preis ???
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von flyingdutchman »

Für mich die beste Alternative ist ein Hyperion Duo. Hat genug Leistung, Du kannst bis 2x6s laden, hat Entladefunktion, gängige Adapterplatinen sind dabei. Ich hab inzwischen 2 Stück davon und geb keins wieder her ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#3 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von Kalle75 »

Ich stand vor der Wahl mir ein Hyperion Duo oder das Fusion Emperor zu holen.

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... x7s_2x300w

Da das Emperor etwas mehr Ladeleistung hat und bis 7s laden kann, habe ich mich dafür entschieden.
Habe es jetzt schon ne Weile in Gebrauch und lade damit meine 12s (2x6),4s,3s,2s und Senderakkus.

Bin super zufrieden damit. Hat alles was man braucht und die Verarbeitung und das Handling sind auch top.
Die beiden Balancer arbeiten sehr gut und haben ausreichenden Ausgleichstrom.
Einziger Punkt der stören kann (mich aber nicht stört) sind die 3 Lüfter, die man hören kann, wenn sie anlaufen.
Es hat Lade/Entlade/Storefunktion und eine Aufrischfuntion für NiMH/NiCd Akkus.
Alle gängigen Adapterplatinen bis 7s sind dabei.
Über das mitgelieferte USB Kabel kann man die Firmware updaten.
Habs beim Schweighofer bestellt. Der Preis geht absolut in Ordnung.
Das Duo 3 ist auch ein sehr guter Lader...geht allerdings nur bis 6s.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#4 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von flyingdutchman »

Aber wer hat schon 7s .... ? Außer die LiFePo-Mädchen :D
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#5 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von Kalle75 »

flyingdutchman hat geschrieben:Aber wer hat schon 7s .... ? Außer die LiFePo-Mädchen :D
Naja klar :D

Aber man wäre für Lipos die in Zukunft noch kommen gerüstet... oder WENN man halt Mädchen-Akkus hat ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#6 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von flyingdutchman »

Kalle75 hat geschrieben: Aber man wäre für Lipos die in Zukunft noch kommen gerüstet...
Stimmt schon, aber ich denke nicht, daß 7s Lipos ein Thema sind. Irgendwie geht es nach 5s in der Antriebsauslegung immer nur gerade weiter. 6s, 8s, 10s, 12s. Ich denke, danach ist rein Gewichtstechnisch auch Schluß und ich glaube, es gibt auch keine Regler, die mehr als 12s Lipos verarbeiten können. Daher meine ich, daß ein reeller Unterschied bei den Ladern nur vorhanden ist, wenn der statt 6s eine komplette 12s-Stange laden kann.

Aber nichtsdestotrotz: das Fusion ist gut,, ich hatte auch überlegt, hatte mich dann aber für das Duo entschieden, weil ich schon eins hatte und keine Lust hatte, mich auf zwei unterschiedliche Menüführungen einzulassen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
helihopper

#7 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von helihopper »

flyingdutchman hat geschrieben:es gibt auch keine Regler, die mehr als 12s Lipos verarbeiten können.
Sischer gibt es die.

Wir haben Kisten mit 15S LiPo im Einsatz.


Cu

Harald
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von flyingdutchman »

helihopper hat geschrieben:Wir haben Kisten mit 15S LiPo im Einsatz.
Das ist interessant. Für welchen Einsatzzweck genau ? Und welche Regler ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
helihopper

#9 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von helihopper »

Schleppmaschine.

Hacker-, oder Jeti-Spin. Das weiss ich nicht so genau.

Code: Alles auswählen

http://www.claus-eckert.de/TYPO3/index.php?id=62&tx_ttnews[tt_news]=91&tx_ttnews[backPid]=63&cHash=05de2a3e8a
(Der Link geht wegen der eckigen Klammern nicht anders.)

Technik und Bilder des Vorgängers: http://www.helihopper.de/mfga/28092008/ ... ndex7.html


Cu

Harald
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#10 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von Kalle75 »

flyingdutchman hat geschrieben:ich hatte auch überlegt, hatte mich dann aber für das Duo entschieden, weil ich schon eins hatte und keine Lust hatte, mich auf zwei unterschiedliche Menüführungen einzulassen.
Kann ich verstehen, wobei ich sagen muß, das die Menüs sehr ähnlich aufgebaut sind. Vorteil vom Fusion : Ich kann beide Akkudaten gleichzeitig sehen. Das ist ganz praktisch.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#11 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von flyingdutchman »

War auch nicht einfach. Ich hatte das Fusion auch schon bestellt, dann aber wieder storniert :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von Kalle75 »

flyingdutchman hat geschrieben:War auch nicht einfach. Ich hatte das Fusion auch schon bestellt, dann aber wieder storniert
:mrgreen: :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
bernd687
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2009 16:56:41
Wohnort: Pulheim

#13 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von bernd687 »

Hallo,

Frage: Bringt das Fusion die 2 x 300W bei einer eingansspannung von 12 V bzw. anschluss an die Autobatterie?

Gruss

Bernd
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von flyingdutchman »

bernd687 hat geschrieben: Frage: Bringt das Fusion die 2 x 300W bei einer eingansspannung von 12 V bzw. anschluss an die Autobatterie
In diversen Foren ausprobiert: Nein. Du brauchst wesentlich mehr Eingangsspannung, soweit ich das verstanden habe. Mir reicht das Hyperion völlig aus. Wenn Du Deine Akkus pflegst, fliegst Du max 75-80% raus. Bei 5000-er sind das dann ca. 3800-4000. Bei 1C laderate habe ich dann mit 2 Duos 4 x 6s in max 50min voll. Das entspricht 4C bei einem Akku und 40A Laderleistung. Welche Lader können das überhaupt und wo kann man das überhaupt am Platz realisieren.

Ich denke, mit einem Duo oder Fusion machste auf keinen Fall was verkehrt und bist gut gerüstet.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#15 Re: Welches Ladegerät

Beitrag von T-Rex 550 »

Erstmal besten Dank für die Infos :D

könnte eins der Beiden werden , sieht für mich nach dem Fusion Emperor aus , wenn ich das richtig sehe , zeigt das Gerät auch die einzelne Zellenspannung an :D

Gruß

Basti
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“