Welchen Regler für CP?

Antworten
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#1 Welchen Regler für CP?

Beitrag von weissnix »

Wollt mal nach euren Erfahrungen mit den diversen Reglern im Pro fragen...
Die von Microheli.net empfehlen den smile 30.. und den gibts ja nicht mehr. So da wären noch Tsunami 10/30 und Hacker 8P.
Also, nachdem ich ziemlich momentan eigentlich nur noch wegen Motoraussetzern runterfalle (fast jedesmal) würd ich mir gerne einen zulegen der so richtig gut ist... und stressfrei...

P.S. mein derzeitiger Align Regler läuft in meiner Pulse sogar mit dem RX600 absolut störungsfrei... nur im Heli hab ich nur Ärger
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Tsunami 30 sollte auch gehen!! Oder nen Jazz 40, aber im Pic sicher etwas übertrieben!! :D
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#3

Beitrag von weissnix »

Sprichst du da aus Erfahrung oder eher so eine Idee? Hast du den T30 im Rex?
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

hi
kontronik hat einen neuen regler.
Der neue PIX

Die neuen PIX sind kleine günstige Drehzahlsteller für bürstenlose Motoren und lösen die Swing-Line ab. Sie sind eine vollständige Neuentwicklung, die durch ihre gegenüber den Vorgängern durchweg verbesserten Features besticht.

Die Bedienung beschränkt sich dabei auf das absolut notwendige. Mit den Begriffen Timing und Taktfrequenz können Sie nichts anfangen? Macht nichts - Sie brauchen kein Motorexperte zu sein, der PIX stellt sich auf den Motor ein, damit Sie sich auf das wesentliche konzentrieren können - Akku anstecken und losfliegen

Alle PIX Drehzahlsteller haben einen integrierten Lipo Modus, der über einen Taster ein- und ausgeschaltet werden kann. Bei der Entwicklung wurde darüberhinaus großen Wert darauf gelegt, daß der Betrieb mit hochpoligen Außenläufern (wie Dancer Serie) reibungslos funktioniert.

Die PIX Drehzahlsteller sind eine günstige Alternative zum Jazz, wenn keine speziellen Anforderungen wie z.Bsp ein starkes BEC, unbegrenzte Teillastfestigkeit oder hohe Eingangs spannung benötigt werden.

PIX 1000 PIX 3000


18A Dauer
6 bis 12 Zellen
2 bis 4s
5,5-17 Volt
2A BEC max.
1,5mm² Kabel
11g ohne
29g mit Kabel
40x26x6mm o.Elko


33A Dauer
6 bis 12 Zellen
2 bis 4s
5,5-17V
2A BEC max.
2,5mm² Kabel
11g ohne
32g mit Kabel
40x26x6mm o. Elko
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Ne, im Rex habe ich nen Beat 40!:)
Das war so rein gefühlsmäßig, mit dem Tsunami30! :) Nen 20A Regler dürfte auch reichen, 15A vielleicht auch! :) Kommt auf den Motor und Deinen Flugstil an! :)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich hatte in meinem x-pro einen tsunami 10 drin und war damit zufrieden.
aber heute würde ich mir immer wieder einen kontonik steller/regler kaufen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Habe immer gedacht, dass der PIX ohne Heli-Programm, d.h. ein Steller ist...liege ich da falsch? Und für sowas dann doch soviel Geld...

Aber zum Regler: Welchen Motor und welche Drehzahlen und Flugstil fliegst denn so? In meinen "Normalen" Pro werkelt ein Himax2015.2800, damit gehen ca 2200 bei Voll-Pitch nicht runter....Regler ist ein Tsunami10.

Edit: hab gerade Deine Sig gelesen :oops: CDR von Tigervadder...frag den doch mal, wieviel A der zieht, aber wenn Du den mit Etecs1200er fliegts, reicht ein 10er schon aus.

Nicht zu empfehlen sind m.E. die Phoenix, der Reglermodus ist eher solala..naja, damit was auf der Packung steht.

Grüße Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 18.10.2005 23:22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Ich würde CC Phönix 10 oder Tsunami 10 nehmen. Alles Andere ist oversized. Hatte selbst den Phönix im X-Pro und war sehr zufrieden damit.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von picolo82 »

hallo

ich habe auch einen tigegrvateer cdr im pro :-) mit tsunami 10 bisher keine probleme :-)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Antworten

Zurück zu „Ikarus“