#1 Minititan 325 RotorKopf/Paddelwippe und Leichgängigkeit
Verfasst: 09.05.2010 19:54:56
Hallo Heli-Fans,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Matthias, ich bin 34 Jahre alt und komme aus NRW.
Vorgestern habe ich mir meinen ersten CP-Heli, einen MiniTitan 325, als Bausatz gekauft
und gestern mit dem Aufbau begonnen.
Leider haben sich direktk ein paar Probleme ergeben, weshalb ich hier um Raten fragen möchte.
Und zwar soll in einem der ersten Schritte das PaddenZentralstück so auf dem
HauptRotor montiert werden, dass sich die Wippe leicht bewegen lässt.
Nur was wird hier unter "leicht" verstanden ?
Momentan sieht es so aus, dass sich die PaddelStange nur unter leichter Krafteinwirkung nach Oben/Unten
bewegen lässt, d.h. ein leichtes wippen durch "Anstossen" ist gar nicht möglich,
es fühlt sich alles sehr hakelig an.
Meine erste Idee war natürlich, die beiden Schrauben, die durch die Wippe in den Kopf gehen,
etwas zu lösen. Das bring aber auch nichts, selbst wenn ich sie ziemlich weite heraus drehe,
so dass sie schon fast an die Mischhebel stossen. (Könnte es vielleicht auch an zu viel Loctite liegen,
welches die Beweglichkeit einschränkt ?)
Daher meine Frage: ist das so richtig, oder sollte ich den Kopf erneut komplett
ab/aufbauen und versuchen, diesen Umstand beheben ?
Außerdem bin ich mir nicht mehr sicher, wann bzw. welche Komponenten ich mit Loctite zu sichern habe.
Ich habe die originale englische Anleitung, sowie eine deutsche Kopie, und beide unterscheiden sich dahingehend,
dass die englische viel seltener den Einsatz von der Schraubensicherung verlangt *confused*
Außerdem, wie verhält es sich mit dem Loctite auf bereits verbauten Elementen in Bezug
auf "AushärteZeit" und "Nachjustierbarkeit". Ich hatte ein kleines Fläschchen
mit rotem (T22) Loctite beiliegen. Ich meine, kann ich den Kopf ohne weiteres auseinander nehmen und
folgend unter erneuter Verwendung von Loczte gemäß Manual wieder zusammen setzen ?
vielen Dank im Voraus an Alle,
die mir helfen können, mein "mulmiges Gefühl" loszuwerden, und ich hoffe, mich bald revangieren zu können.
Grüße
Matze
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Matthias, ich bin 34 Jahre alt und komme aus NRW.
Vorgestern habe ich mir meinen ersten CP-Heli, einen MiniTitan 325, als Bausatz gekauft
und gestern mit dem Aufbau begonnen.
Leider haben sich direktk ein paar Probleme ergeben, weshalb ich hier um Raten fragen möchte.
Und zwar soll in einem der ersten Schritte das PaddenZentralstück so auf dem
HauptRotor montiert werden, dass sich die Wippe leicht bewegen lässt.
Nur was wird hier unter "leicht" verstanden ?
Momentan sieht es so aus, dass sich die PaddelStange nur unter leichter Krafteinwirkung nach Oben/Unten
bewegen lässt, d.h. ein leichtes wippen durch "Anstossen" ist gar nicht möglich,
es fühlt sich alles sehr hakelig an.
Meine erste Idee war natürlich, die beiden Schrauben, die durch die Wippe in den Kopf gehen,
etwas zu lösen. Das bring aber auch nichts, selbst wenn ich sie ziemlich weite heraus drehe,
so dass sie schon fast an die Mischhebel stossen. (Könnte es vielleicht auch an zu viel Loctite liegen,
welches die Beweglichkeit einschränkt ?)
Daher meine Frage: ist das so richtig, oder sollte ich den Kopf erneut komplett
ab/aufbauen und versuchen, diesen Umstand beheben ?
Außerdem bin ich mir nicht mehr sicher, wann bzw. welche Komponenten ich mit Loctite zu sichern habe.
Ich habe die originale englische Anleitung, sowie eine deutsche Kopie, und beide unterscheiden sich dahingehend,
dass die englische viel seltener den Einsatz von der Schraubensicherung verlangt *confused*
Außerdem, wie verhält es sich mit dem Loctite auf bereits verbauten Elementen in Bezug
auf "AushärteZeit" und "Nachjustierbarkeit". Ich hatte ein kleines Fläschchen
mit rotem (T22) Loctite beiliegen. Ich meine, kann ich den Kopf ohne weiteres auseinander nehmen und
folgend unter erneuter Verwendung von Loczte gemäß Manual wieder zusammen setzen ?
vielen Dank im Voraus an Alle,
die mir helfen können, mein "mulmiges Gefühl" loszuwerden, und ich hoffe, mich bald revangieren zu können.
Grüße
Matze