Wie Kurzschluss verhindern ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

bisher hatte ich bei meinen "kleinen" Helis am Akku ausschliesslich die grünen MPX-Steckverbinder verwendet. Hier war ein Verpolen ausgeschlossen. Nun baue ich gerade einen 12s Akku, bei dem ich nur zwei Anschlusskabel herausführen werde. Hier werde ich 4 mm Goldies einsetzen.

So wie ich bisher gelesen habe, verbaut man am Akku einen Stecker und eine Kupplung. Damit hat man sichergestellt, dass man den Regler nicht verpolt anschliessen kann. Es ist aber möglich, die beiden Steckverbinder am Akku (Stecker und Kupplung) zusammen zu stecken. Das darf einfach nicht möglich sein.

Was kann man tun ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von EagleClaw »

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
pepsi33
Beiträge: 113
Registriert: 15.12.2009 19:22:52

#3 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von pepsi33 »

Hallo,

selbst bei den Steckern hab ich schon gesehen wie einer zwei Akkus miteinander verbunden hat anstatt ans Ladekabel anzuschliesen.

Hans-Dieter
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von face »

Naja wer steckt schon die Stecker am Akku zusammen... wenn du das nicht willst mach doch einfach an den Akku zwei Buchsen und ein Kabel merkbar (ein paar Zentimeter) länger als das andere. Dann nur noch farbig um nicht zu verpolen und möglichst nicht zu viel auf dem Sommerfest trinken^^ Ein bisschen aufpassen kann man ja...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#5 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von Rundflieger »

face hat geschrieben:Naja wer steckt schon die Stecker am Akku zusammen... Ein bisschen aufpassen kann man ja...
Man kann auch mehr als ein bischen aufpassen - und es passiert trotzdem irgendwann ...
Wie lautet Murphys wichtigstes Gesetz: "Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen."

Ein gemeinsames Gehäuse über dem Steckverbinder wäre gut, nur will ich wegen einem Anti-Poff Plus und Minus getrennt stecken.
Hat noch jemand eine Idee ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von torro »

du hast ja ein vertrauen zu dir... :)
ich hab auch einen stecker und eine buchse am akku/regler.
dann noch farblich passenden schrumpfschlauch dazu und fertig.
traust du dir echt zu, daß du schwarz auf rot stöpselst? eben.

meinste 4mm goldies reichen da? die kabel vom akku sind doch viel zu fett dafür. bin bis am 250er auf die 5,5er goldies umgestiegen, viel entspannter zu löten.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von Peter F. »

Gustav, die einzige absolut sichere Lösung Akkuseits wäre, du machst es wie bei dem ein oder anderen Car-Hardcase-Akku.
Beide Anschlüsse direkt am Akku, also möglichst kurze oder gar keine Zuleitung, und das dann noch mit verschiedenen Anschlüssen,
wegen der Verpolsicherheit. In der Art von DIESEM hier zum Beispiel. Wie man das auf Heli-Lipos anpassen könnte? Tüftel mal schön.
(Vielleicht ginge da ja was mit Schrumpfschlauch, oder so.)

Viel Erfolg und

Gruß, Peter
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#8 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von telicopter »

Kabel und stecker farblich markieren ( schwarzes kabel mit schwarzem schrumpfschluch und andersrum :wink: )
Die ladekabel wieder anders markieren und die kabel die an den regler sollen nochmal anders markieren. so wie hier! da ist auch ein bild.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#9 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von crashmaster »

Ich hab' mich für die Graupner-G6-Stecker und -Buchsen entschieden, da die hochstromfest und verpolungssicher sind, siehe:

http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655
http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655

Die halten bombenfest, sind aber auch nicht schwergängiger als z.B. stramm sitzende Deans-Stecker, sollten aber einen besseren Kontakt bieten (als Deans) und sind relativ leicht zu verlöten.

Für 4mm-Goldies gibt es ähnliche Kunststoffgriffe: http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von Chris_D »

Mir persönlich gefallen diese hier am besten: http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655
Gibts als 3,5 und als 4,5mm Version. Nur leider unverschämt teuer :( Werde mir bei HK mal nen 10er Set (10 Pärchen) mitbestellen. Kosten dort weniger als bei uns 2 Pärchen......
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#11 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von Rundflieger »

torro hat geschrieben:du hast ja ein vertrauen zu dir... :)
Ist einfach Erfahrung: früher oder später passiert mir das, was anderen auch passiert. Bei 12s wird das nicht ganz so lustig sein.

> traust du dir echt zu, daß du schwarz auf rot stöpselst?
Eindeutig JA ! Ist nur eine Frage der Zeit ...

> meinste 4mm goldies reichen da? die kabel vom akku sind doch viel zu fett dafür.
Da ich den Pack aus Einzelzellen baue, liegt der Kabelquerschnitt in meinem Ermessen ...

Woran ich aber gar nicht gedacht habe: ich brauche dann auch neue Ladekabel. Und hier wäre wieder das Problem mit der Verpolung. Wobei die namhaften Ladegeräte wohl verpolungssicher sind (dank MPX kam ich noch nie in die Verlegenheit).

Überhaupt überlege ich, nicht doch bei MPX zu bleiben. Gerd Giese hat ja die grünen Steckverbinder mal vermessen und 35/60A ermittelt. Das wären hier 1260 Watt Dauer und 2160 Watt Impuls (30 sec.). Das leisten meine Akkus gar nicht. Problem ist bei 12s der blöde Blitzschutz. Den müsste ich dann erst separat anstecken. Und hier greifen Murphys Gesetze wieder ...

Warum kann ich mich auch nicht weiterhin für einen kleinen Heli mit 3s und MPX-Steckern begeistern ??

Gruss Gustav
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#12 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von acanthurus »

Hi..

ich habe bei mir die kabel etwas unterschiedlich in der Länge gemacht, und dann relativ dicht an den Steckern die Kabel unter einen doppelten, gemeinsamen Schrumpfschlauch gepackt - so dicht an den Steckern, dass man sie nur mit willentlicher Gewalt und unter Beschädigung des Schrumpfschlauches ineinanderstecken könnte. Sicherlich nicht so sicher und stabil wie ein gemeinsames Gehäuse, dafür aber mit Hausmitteln einfach herzustellen.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#13 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von telicopter »

@acanthurus :...und man kann sie getrennt anschtecken. ( denke ich mal? :oops: ) Trotzdem immer noch farbig markieren damit man möglichst alle Fehler ausschließen kann.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von chris.jan »

Ich stöpsel oft rot auf schwarz - sonst kriege ich keine 14S zusammen mit meinen zwei 7S-Packs :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#15 Re: Wie Kurzschluss verhindern ?

Beitrag von Deluxe1 »

Oder man geht her, macht für den einen Pol 4mm und für den anderen 5,5mm Stecker. :lol:
Dann noch an den Akku nur Buchsen und Verpolen ist unmöglich. Wenn man die Akkus falschrum ans Ladegerät anschliesst passiert gar nichts, sollte hier aber auch ausgeschlossen sein.

Am Besten ist meiner Meinung nach einfach schauen, was man anschliesst. Einmal Stecker und einmal Buchse und es kann eigentlich nichts mehr passieren.

Kauf dir blos keinen Heli, in dem du zwei Akkus zusammenstecken musst und die einzeln lädst, das könnte zu noch viel größeren Problemen führen. :oops:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“