Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#1 Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Hi zusammen,

nachdem ich mich schon beim Einbau meiner neuen Hauptrotorwelle über die Paßgenauigkeit der Welle geärgert habe und die Taumelscheibe nur mit dem Hammer drauf bekommen hätte, bin ich der Meinung das die neue Welle schon aus der Tüte raus einen Schlag hat. :evil:
Die zweite neue Welle ist noch ein bisschen dicker und auch die müßte ich erst einmal polieren um die schwarze Schicht ab zu bekommen damit die Taumelscheibe leicht läuft. Am liebsten möchte ich die gleich in die Tonne versenken. Doppelt :evil: :evil:

Habe schon mal nach einer T-Rex 500 Welle geschaut, aber die ist auf einer Seite abgesetzt und dünner.

Gibt es irgendwelche Alternativen ? Hat jemand schon mal was anderes eingebaut ??

Gruß Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#2 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Habe gerade mal mit meinem GAUI-Händler telefoniert. Also, von krummen Wellen hat er noch nie was gehört. Aber da kommen ja immer so viele Leute die angeblich neue Wellen eingebaut haben und die krumm sind. Auf gut Deutsch. Die haben die krumm gemacht und behaupten jetzt die waren schon so. Der liebe Kunde macht alles kaputt und dann möchte er was neues umsonst haben.
Komme mir irgendwie vera.... vor und bin stinkig. :evil:

In der Not habe ich noch ein Satz Hohlwellen mitbestellt, aber wenn ich so sehe was dem Hurri Fan passiert ist, wird mir auch nicht wohler. Die Bruchstelle ist ja genau dort wie die meisten Kräfte auftreten. Oberhalb des Stellringes. Andere Wellen gibt es ja nicht mehr.

Wollte ich einfach nur mal so raus lassen das ich wohl auch zu den Neppern gehöre die Schmonz versuchen um 8,-Euro für die Hauptrotorwellen zu sparen. :evil:

Gruß Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
Joern77
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2009 18:41:28
Wohnort: Hamburg

#3 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von Joern77 »

Hallo Rainer

Ich muss dir recht geben, wirklich gut sind die Wellen nicht die es von Gaui zu kaufen gibt. Oft sind die Enden auch noch dicker als der Rest des Schaftes. Ich habe bisher nur eine wirklich sauber gearbeitet Welle bekommen und die war an einem komplett CNC-Rotorkopf.

Gruss Joern
T-Rex 450 Pro , Scorpion 2221-8, Roxxy, BeastX, Futuba 9257
Gaui 475, Scorpion 1210, Roxxy, BeastX
Gaui Hurricane 550 CFK, Scorpion 1400, Roxxy, BeastX, Align620, 3 x 3152, 8S LiFe
LOGO 600 SE Scorpion 4035 500, Roxxy125, BeastX, 10S 5000mAh
Futuba FF-7
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#4 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Im Nachbarforum war mal einer der Silberstahlwellen gemacht hat. Aber das war mal. Vielleicht finde ich noch jemanden der die Möglichkeit dazu hat.

Rainer, der immer noch stinkig ist und irgendwann auch mal wieder nach dem Händler hinkommt.
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#5 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von emphaser »

Hey,

gräm Dich nicht Rainer, lohnt nicht! Es gibt die "Vollversionen" der Wellen nicht mehr? Habe bei RCN auch diese hohlen Teile geordert und Gruseliges dazu gehört :? Vielleicht kann man ja ... ne andere ... reinschieben :D

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#6 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Hi,

die werden sich schon was dabei gedacht haben die Vollwellen aus dem Programm zu nehmen, denke ich mal. Vielleicht sind die anderen ja gerade, brechen dafür aber schneller :lol:
Ich glaub wir meinen den gleichen H.... :wink:

In der Bucht gibt es Silberstahlwellen. Hab mir schon mal eine für meine 35 Jahre alte BO-105 bestellt, aber noch nicht bearbeitet. Bin auch nicht sicher ob man die nochmal anlassen muß und wie sie sich bohren lassen.

Gruß Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#7 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von Waterkant »

das mit den krummen Vollstahl Wellen hab ich auch schon gehabt, aus der Packung raus und schon nen Schlag beim rollen übern Glastisch. Die erste Bestellung der hohl gebohrten Wellen ist absolut grade, aber wenn ich mir die Absturzbilder mit der gebrochenen Hohlwelle anschaue, bekomme ich irgendwie Angst um meinen schönen Heli...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#8 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von faxxe »

Hi,
habe nach meinem FastCrashErlebniss mit einer hohlen Welle (ich denke halt, sie war schuld) nun versucht, noch
die älteren massiven Versionen aufzutreiben. Sieht aber schlecht aus. Die Dinge sind vom Markt. Überhaupt
dürfte der Zenith des 550er in Sachen Ersatzteilversorgung überwunden sein. Tja.......
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#9 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von merlin667 »

hmm, ev. http://web2.vs163251.vserver.de/product ... e-550.html

Die schaut massiv aus. vielleicht hält sie ja noch sogar bisserl was aus und schlägt nicht aus der verpackung raus schon.
Und sie müsste 1:1 verwendbar sein anstelle der originalen GAUI wellen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
hubisven
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2009 23:21:40
Wohnort: Bad Segeberg

#10 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von hubisven »

Da bekommt man ja angst, wenn man das alles so liest von den Hohlwellen (Bis jetzt noch keine Propleme). Ich hab mal etwas verglichen: Gaui Vollwelle und Silberstahl: gleiche Härte, gleiche Biegefestigkeit (erschreckend gering), gleicher Durchmesser (7,99mm). Rundlaufgenauigkeit je 1x 0,01 und je 1x 0,02mm. Die Hohlwelle ist etwas härter (Dm 7,98mm, Rlg 2x 0,01mm), Biegefestigkeit nicht geprüft, hab dann keinen Ersatz mehr.
Das Problem ist sicherlich auch der Einstich genau an der höchstbelastbarsten Stelle, vor allem bei der Hohlwelle! Wenn ich auf FBL umgerüstet hab, bau ich die Welle verkehrt rum ein, kürze sie etwas damit der Hebel zum Rotorblatthalter verkleinert wird und bohr dann neue Löcher. Ich hoffe das reicht, geh ja auch nicht über 2000ump.
Gruß Sven

FF7 2,4GHz
Hurricane 550 CF, Scorpion 1210Kv, YGE80, Microbeast, S9254, 3x S3152, T-Rex 600 LG+HR
T-Rex 250 strandart Antrieb, GP750+S3154, 3x S3114
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#11 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Ich habe jetzt noch eine gerade massive Welle. Hoffe mal das die jetzt lange hält, denn das ist die eingebaute. :?

LG Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
glowin
Beiträge: 23
Registriert: 19.02.2006 23:37:20

#12 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von glowin »

Ich habe gerade beim Umbau auf den FBL-Kopf gemerkt, das eine T-Rex 450 Welle saugend-schnaubend in die Hurri Hohlwelle reinpasst!
Was meint ihr, das müsste doch eigentlich etwas steifer sein als die Hohlwelle alleine.
Wenn man in der Rex-Welle das Loch auf 3mm aufbohrt, kann die mit der Kopfbefestigungsschraube auch fixieren.

Von der Länge her endet die dann so etwa auf der Hälfte zwischen den beiden unteren Rotorwellen-Lagern.

Gruss,
Burkhard
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#13 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Keine schlechte Idee, :idea:

oder eine Silberstahlwelle aus der Bucht für ein paar Euro. Müßte ja so wie ich weis ne 5mm Welle sein. Die könnte man passend ablängen und man hätte durchgehend eine Krafteinleitung.

Wenn ich so sehe wie der Scorpion jetzt mit dem FBL-System abgeht, wird mir Angst und Bange bei dem Gedanken eine Hohlwelle einzubauen.

LG Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#14 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von merlin667 »

theoretisch müsste eine zweifache welle biegesteifer sein als eine hohlwelle und auch eine vollwelle (die innere stützt sich dann in der äusseren ab bei verformung)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#15 Re: Alternativen für originale Hautrotorwellen ?

Beitrag von dudy666 »

Dann haben wir doch die Lösung.

Silberstahlwelle rein, 2 neue Löcher bohren und fertig. Jetzt brauche ich mir darüber schon mal keine Gedanken mehr machen.

War ne gute Idee Burkhard. :hello1:

Gruß Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“