Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
-
helihopper
#1 Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 98591.html
Ein, wie ich finde, Verbraucher- / DAU-freundliches Urteil.
Cu
Harald
Ein, wie ich finde, Verbraucher- / DAU-freundliches Urteil.
Cu
Harald
#2 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
jap, wobei ich auch finde das es zumutbar ist sein W-Lan zu verschlüsseln, man lässt ja auch nicht einfach die Wohnugstür offen.helihopper hat geschrieben:Ein, wie ich finde, Verbraucher- / DAU-freundliches Urteil.
-
helihopper
#3 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Das hat das Gericht auch so gesagt.frankyfly hat geschrieben:wobei ich auch finde das es zumutbar ist sein W-Lan zu verschlüsseln,
Aber es entbindet von der Forderung der Klägerin ständig auf neueste Sicherheitsfeatures umzustellen, weil unzumutbar und mit Kosten behaftet.
Die Abmahnwellen werden also abebben.
Cu
Harald
#4 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Vorallem bei max. 100€ Abmahngebührenhelihopper hat geschrieben:Die Abmahnwellen werden also abebben.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#5 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Guck Dir doch mal die Werbung an, zB. Router auspacken, einstöpseln, SW auf'n Rechner + lossurfen.frankyfly hat geschrieben:jap, wobei ich auch finde das es zumutbar ist sein W-Lan zu verschlüsseln, man lässt ja auch nicht einfach die Wohnugstür offen.helihopper hat geschrieben:Ein, wie ich finde, Verbraucher- / DAU-freundliches Urteil.
Da ist von Verschlüsseln keine Rede, im Gegenteil, die Beschreibungen "Quick-Start" und so halten sich bedeckt, was die Möglichkeiten der Konfiguration der Router angeht. Weil, wenn der DAU den Router wuschelig macht, ruft der die (mittlerweile evtl. kostenlose)Hotline an, braucht womöglich second-level-support und verursacht Kosten.....
ne Eingangstür zuzumachen hat jeder schon als Kind gelernt, aber mit'm Abschließen hapert's dann schon..........
gruß, ralf
lieben Gruß, Ralf
#6 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
kann ich so nicht bestätigen, als ich unsere Congstar-Box ("geklemmte" Speedport W503V bin ich günstig dran gekommen ) eingerichtet habe war WPA2-PSK voreingestellt (Default-KEYs stehen hinten auf der Box, falls man sich ausgesperrt hat und Reseten muss)
-
helihopper
#7 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Mal abgesehen davon, das 50 - 70% aller Eingangstüren binnen Sekunden zu öffnen sind 
Neue Router sind meist von Haus aus verschlüsselt. Zumindest die, die ich so kenne.
Was in den Anleitungen unbedingt noch drin stehen sollte ist, dass man die Benutzeroberfläche mit nem Kennwort sichern sollte, dass man keinen unbekannten WLAN Geräten den Zugang erlauben sollte, die Sendeleistung dem tatsächlichen Bedarf angepasst wird und dass man den Netzwerknamen nach aussen unsichtbar (wobei das auch nicht so funktioniert, wie es versprochen wird) macht.
Daneben noch ne Anleitung, wie ein sicheres Kennwort aussieht und fettich.
Sollte in den meisten Fällen vollkommen reichen.
Die Provider haben für die Ersteinrichtung meist eine kostenfreie Hotline. Die sollte man als DAU auch nutzen.
Cu
Harald
Neue Router sind meist von Haus aus verschlüsselt. Zumindest die, die ich so kenne.
Was in den Anleitungen unbedingt noch drin stehen sollte ist, dass man die Benutzeroberfläche mit nem Kennwort sichern sollte, dass man keinen unbekannten WLAN Geräten den Zugang erlauben sollte, die Sendeleistung dem tatsächlichen Bedarf angepasst wird und dass man den Netzwerknamen nach aussen unsichtbar (wobei das auch nicht so funktioniert, wie es versprochen wird) macht.
Daneben noch ne Anleitung, wie ein sicheres Kennwort aussieht und fettich.
Sollte in den meisten Fällen vollkommen reichen.
Die Provider haben für die Ersteinrichtung meist eine kostenfreie Hotline. Die sollte man als DAU auch nutzen.
Cu
Harald
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#8 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Nur so als kleiner Tip für jene Router, wo's geht:
Bei meinem kann man bis zu 4 MAC Adressen hinterlegen.
Alle anderen, die nicht in der Liste stehen, haben keinen Zugriff.
Aber das nutzt natürlich nur, wenn man die Tips meines Vorredners beherzigte.
Bei meinem kann man bis zu 4 MAC Adressen hinterlegen.
Alle anderen, die nicht in der Liste stehen, haben keinen Zugriff.
Aber das nutzt natürlich nur, wenn man die Tips meines Vorredners beherzigte.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#9 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Mac-Adressenfilterung ist ne feine Sache. Hab ich bei mir auch eingerichtet. Nur sollte man sich darüber im klaren sein, dass das allein nicht ausreichend ist. Wie man ne Mac-Adresse loggt und dann Pakete fälscht, kann man heutzutage auf jeder zweiten Internetseite lesen. Also Mac-Filter ja, aber nur in Verbindung mit einer eingestellten Verschlüsselung
-
fireball
#10 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Kann man sich auch schenken - hilft ja nix. Und wenn mal jemand mit Notebook zu besuch kommt, hat man nur Huddelei, genauso wie dieser unsinnige Tip, seine SSID zu verstecken.
WPA2 an und fertig.
WPA2 an und fertig.
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#11 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Ist an. 
Wegen den MAC-Addys: Bei mir ist das so gemeint, dass Administrationen NUR von diesen Addys aus möglich ist.
Ich verhindere somit halt, dass sich einer in meinen Router hackt und ihn so verbiegt, wie er es braucht.
Schätze mal, das würde auch einiges an Unfug ermöglichen.
Eine MAC-Adressfilterung habe ich nicht eingerichtet. Wenn es faktisch nix bringen sollte, lasse ich es.
Aber ich gebe zu, dass ich mir schwer tue, über den üblichen Gebrauch hinweg durchzublicken.
Ich gucke halt zu, dass überall WPA2 und AES aktiv ist und gut.
Wegen den MAC-Addys: Bei mir ist das so gemeint, dass Administrationen NUR von diesen Addys aus möglich ist.
Ich verhindere somit halt, dass sich einer in meinen Router hackt und ihn so verbiegt, wie er es braucht.
Schätze mal, das würde auch einiges an Unfug ermöglichen.
Eine MAC-Adressfilterung habe ich nicht eingerichtet. Wenn es faktisch nix bringen sollte, lasse ich es.
Aber ich gebe zu, dass ich mir schwer tue, über den üblichen Gebrauch hinweg durchzublicken.
Ich gucke halt zu, dass überall WPA2 und AES aktiv ist und gut.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
MAC Filter sind SINNLOS!
Wer es schafft, nen WAP oder WPA zu breaken, der lacht über den MAC-Filter.
Unter Linux stelle ich mit ip oder ifconfig alles ein, was ich will, für Win gibt es Pendants.
Wer es schafft, nen WAP oder WPA zu breaken, der lacht über den MAC-Filter.
Unter Linux stelle ich mit ip oder ifconfig alles ein, was ich will, für Win gibt es Pendants.
-
fireball
#13 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Wenn man Administrative Tasks einschränken will, dann einfach so, dass das ganze Webinterface des Routers am besten nur per Kabel erreichbar ist. Alles andere ist wie schon gesagt nicht zielführend.
#14 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
Also normaler Weise haben ja die meisten modernen Router WPA2, und das ist echt bombensicher. Wessen Router nur WEP hat, der sollte sich nach was neuem umsehen. Das kann jeder knacken der ein wenig mit Linux umgehen und lesen kann. (Hab ich selbst sconmal gemacht
) Gut, WPA2 ist auch nicht "unknackbar", aber um das zu hacken braucht man nicht nur Mörderhardware, man sollte auch richtig was aufm Kasten haben. Also für den Privatanwender eigentlich ausreichend.
LG Felix
LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
-
Christian72
#15 Re: Störerhaftung WLAN nicht mehr so einfach
HAllo zusammen!
Es ist so wie tracer sagte, Mac-Filter sind ein witz. Den zu umgehen dauert ein Wimpernschlag. Wichtig ist WPA2 und ein sicheres Passwort!
Mindestens 8 Zeichen und ein zufällige Kombination von Zahlen, Groß/Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. zB u#?I5§;h4
Ansonsten nütz auch WPA2 nix!
Christian.
Es ist so wie tracer sagte, Mac-Filter sind ein witz. Den zu umgehen dauert ein Wimpernschlag. Wichtig ist WPA2 und ein sicheres Passwort!
Mindestens 8 Zeichen und ein zufällige Kombination von Zahlen, Groß/Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. zB u#?I5§;h4
Ansonsten nütz auch WPA2 nix!
Christian.