Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von Tueftler »

Da ich 2 Stromanschlüsse in einem unbeheizten Bruchstein-Gewölbekeller brauche bin ich am Überlegen was für Steckdosen ich verwende.
Eine Feuchtraumdose ist schon vorhanden. Jetzt wollte ich dort einfach einen 3fach-Stecker anschließen und den mit den Dosen nach unten an die Decke hängen.
Bin mir aber nicht ganz sicher mit Feuchtigkeit usw. ob das so empfehelnswert ist.
Nun kam bei mir die Frage auf, was intern wohl der Unterschied zwischen normalen Dosen und Feuchtraumdosen ist, außer das die Feuchtraumdosen einen Deckel haben, der sowieso auf stehen würde, weil ein Stecker rein kommt.... :roll:
Wäre schön wenn mir da jemand helfen kann.
Ziel ist es einen Laptop + externe Festplatte mit Strom zu versorgen. Da das Material ja ständig wärmer ist als die Umgebungstemperatur, mache ich mir da wegen Feuchtigkeit am Laptop und HDD keine Sorgen....... Nur wie schaut das mit der Steckdose bzw. dem Unterschied der Steckdosenarten aus?
Danke für die Antworten.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von speedy »

Das kommt ganz einfach auf die Art der Feuchtraumdose an.

Generell sind Feuchtraumdosen besser gegen Feuchtigkeit geschützt - also daß in den Innenraum der Dose bzw. wenn grad kein Stecker drin steckt keine Feuchtigkeit reinkommen kann. Ist halt nicht nur der Deckel, sondern daß dann da auch ne Gummidichtung drumrum ist bis hin zu den Dosen, die du unter Wasser halten könntest und da kommt nichts in den Innenraum, weil selbst bei den Kontakten alles dicht ist. Ist halt dann alles so ausgelegt, daß da kein Kurzschluß bei Feuchtigkeit entstehen kann bzw. es dadrin auch nicht korrodieren kann, weil eben die Feuchtigkeit nicht an die stromführenden Teile rankommt. ... das ist dann diese Angabe mit dem IPxy - also ab IP55 ist es recht dicht. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart


MFG
speedy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#3 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von bvtom »

Naja Feuchtraum ist kein "Nassraum".

Der Deckel schützt die elektrisch leiteenden Teile der Dose und auch bei eingestecktem Stecker vor Tropfwasser.
Weiterhin ist die Kabeleinführung so gestaltet dass die Tülle die Dose abdichtet um so zu verhindern dass sich in der Dose Wasser sammelt.

Die Frage die sich mir stellt ist ob das ne Dauerinstallation (mehrere Tage oder gar Wochen) oder nur temporär für ein paar Stunden sein soll.
Wenn das nur ein paar Stunden sein soll hätte ich da keine Bedenken. Ich würde allerdings darauf achten, dass die 3-fach Steckdose auch von der Rückseite soweit dicht ist. Das ist bei normalen 3fach Dosen aber beileibe nicht üblich.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von Tueftler »

Huhu bvtom. Schön wieder von dir zu lesen!!!
Die Installation soll schon dauerhaft sein :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von bvtom »

Komm halt mal nach nebenan - dann gehts direkter :)

Also wegen Feuchtigkeitsniederschlag auf den Geräten würde ich mir auch keine Gedanken machen - eher wegen Tropfwasser auf dem Laptop
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von speedy »

Tueftler hat geschrieben:Die Installation soll schon dauerhaft sein
Dann nimm die - damit bist auf der sicheren Seite:

http://www.voelkner.de/products/89168/D ... -Ip68.html

:mrgreen: *renn*


MFG
speedy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#8 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von bvtom »

Nachdem speedy nur Kohl im Kopf hat-

um von den Steckdosen her auf der sicheren Seite zu sein schau mal nach ner Steckdosenleiste für den Außenbereich.
So teuer sind die nicht.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10 Re: Unterschied normale Steckdsoe und Feuchtraumdose?

Beitrag von Tueftler »

bvtom hat geschrieben:um von den Steckdosen her auf der sicheren Seite zu sein schau mal nach ner Steckdosenleiste für den Außenbereich.
Danke, das war DIE Idee! Funzt einwandfrei und war keine Arbeit :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“