Seite 1 von 2

#1 Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 08:59:36
von Chorge
Hab meinen altehrwürdigen Zoom mit nem Align Hughes Rumpf verheiratet. Hat nicht alles so 100% gepasst, so dass ich reichlich Holz unterlegen und der Dremel öfter mal ran musste. Aber form-follows-function hab ich mir gedacht...
Das Heck muss ich noch anpassen, da der Zoom länger als ein Rex ist. Da bin ich noch dran - momentan ist es noch ne Notlösung...
Schön finde ich persönlich, dass der Heli durch die 350er Blätter des Zooms insgasamt "stimmiger" wirkt, als mit nem Rex innen drin, welcher wegen der 325er Blades immer seltsam aussieht - zumindest für mich... Dass ein Paddelkopf natürlich nicht Scale ist, ist klar, aber immerhin...
Leider hatte ich beim Erstflug immense Vibrationen! Bin nun mit der Drehzahl massiv runter (auf etwa 2100RPM), hab das Chassis nochmal zusätzlich oben am Rumpf befestigt, und hab das T-Leitwerk mit der alten CFK-Finne verstärkt und an drei Heckpunkten fixiert. Nun geht es.... ok

#2 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 09:42:52
von KTB
Sieht doch schick aus...
Wie ist das Schwebeverhalten mit den 350er Blättern?

#3 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 10:24:16
von Chorge
Wie gesagt: Konnte bislang ja nur ein bisschen rumtesten, da ich mit ibs zu kämpfen hatte...
Aber generell ist zu sagen, dass der Zoom ein genialer Heli dank seiner 350er Blades ist! Bin den zuvor als 3D Heli mit rund 2700-2800RPM SEHR gern geflogen - hat damit ne Leistung, wie ein Rex 450 mit >3000RPM... Hatte gehofft, dass ich auf rund 2400RPM im Scaler gehen kann, damit immer noch richtig Leistung da ist - das ist aber (zumindest derzeit) auf keinen Fall möglich leider, da der Heli sich ab ner bestimmten optimalen Drehzahl (die ich noch genau bestimmen muss) EXTREM schüttelt.

#4 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 11:29:28
von A-S Helifan71
Hi,
es macht extrem viel aus den Kopf auf kompl. Alu auf/um zu rüsten.
Gibt da verschiedene Ausführungen der Blatthalter.
Einmal an einem Stück und diese die man nochmal aufschrauben kann mit 3 Schrauben.
Habe beide Ausführungen hier und getestet.
Mit den größeren Blatthaltern und Alu Zentralstück wird er auch bei niedrigen Drehzahlen sehr ruhig.
Beim Elektro sowieso.
Ich hab diesen hier.

#5 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 12:06:55
von Spinblades
Probier mal die 350H von uns, ich denke damit hast du sicher genug Leistung (auch noch unter 2000) da wird dann irgendwann das Heck halt kritisch.

#6 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 12:12:08
von Chorge
@RexPower: Ich flieg eh mit nem Outrage-Kopf...
@Spinblades: Erstmal nicht, aber danke für den Tip... Oder habt ihr gelb-schwarze Blätter im Angebot? 8)

#7 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 12:26:28
von A-S Helifan71
350H Blattanschluss: Bohrung: Gewicht/pro Blatt: max U/min. Blatttiefe Vorlauf: Profil: Drehrichtung:
4mm 3mm ca. x g 3500 34mm 4-5 mm Sym. rechts
Warum gibt es da keine Gewichtsangabe?


Beispiel: HT
Länge: 350 mm
Profil: symmetrisch
Gewicht ca. 32 g

Wenn sie schwerer sein sollten,bestell ich mal :wink:

#8 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 20:06:35
von Spinblades
gibt es, hab es eben aus der Produktbeschreibun kopiert

Blattanschluss: Bohrung: Gewicht/pro Blatt: max. U/min. Blatttiefe Vorlauf: Profil: Drehrichtung:
4mm 3mm ca.36 g 3500 41mm 2-3mm Halbsym. rechts

Schwarz/gelb haben wir nicht, das müsstest du dir dann selbst s lakieren. Aber die Flugeigenschaften sind anders wie mit Symmetrischen Blättern, du wirst deutlich mit der Drehzahl runter gehen können und somit auch längere Flugzeiten kommen.

#9 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 16.05.2010 22:22:27
von A-S Helifan71
Bin ja gespannt wie sie sich machen.

#10 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 19.05.2010 19:01:05
von A-S Helifan71
:roll:
Hab ich zweite Wahl erhalten :roll: :?:
:shock:

#11 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 19.05.2010 22:23:24
von Spinblades
was hast du denn bestellt? erste oder zweite Wahl?

#12 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 21.05.2010 18:48:22
von A-S Helifan71
Hallo,
34 und ein paar zerdrückte...sollt doch erste sein oder?
Hab 2 mal gewechselt "diese" dann wieder die HT...
Sind die nicht ausgewogen/gewuchtet..oder so?
Hab tierische vib`s mit den Spin :shock:

#13 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 21.05.2010 19:50:30
von Spinblades
JA sind sie, aber wo Menschen arbeiten können auch mal Fehler pasieren. Vib dürften nicht sein, hast du die Vibs denn auch mit den HT`s ? Wenn nicht stimmt was mit den Blättern nicht. Dann schick sie bitte zurück und wir gucken sie an und sollte was nicht passen, tauschen wir sie natürlich aus. Dann können wir auch nochmal schauen, wenn du erste Wahl bestellt hast und optische Fehler hast ist das auch nicht normal. Sorry so sollte das nicht sein....

#14 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 23.05.2010 13:22:25
von A-S Helifan71
Hi,
komme ins zweifeln.
HT lief sauber SP nicht.
Mehrfach getestet,nun zappelt er auch bei den HT.
Gestern Lager/Wellen getausch.Bei beiden Blades das gleiche -wieder-
Denk es liegt nicht an den Blades.
Werd wohl den Kopf bis auf HW abmachen müssen,und "step by step" wieder ein Teil vom Kopf nach dem anderen aufbauen müssen bis vib`s wieder auftauchen... um zu schaun wo der FEHLER ist :roll:
Verstehe ich aber dennoch nicht...sowas hatte ich noch nie :roll:

#15 Re: Zoom 450 als Hughes 500

Verfasst: 31.05.2010 19:41:38
von A-S Helifan71
Okay :roll:
Das ist echt ein DING !!
Kopf alles ausgetauscht.
Läuft wieder "rund" mit den "HT" Blades. "lager def. durch unwucht... :oops:

Spin-Blades :evil:
Eigentlich geht man von guten Blades aus "für über 30,- Euro"...oder :?:
Wiegt da wirklich noch jemand nach "vorab"...?
Habe zu Anfang immer nachgewogen,irgendwann aber aufgegeben...da immer alles passte!!---Blades wie Radix,-HT,-usw...

Aber es kann nicht angehn das tatächlich ganze 4 gr. unterschied bestehn!!
86gr +90gr :shock:

Das hast nicht mal bei guten "Holzies" !!

Bin von allem möglichen ausgegangen,aber "sowas" :?: