ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#1 ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Feldflieger »

Hi,
ich habe meinen 500ESP vor zwei Wochen richtig eingelocht und seit heute fliegt er wieder, jetzt kriege den Blattspurlauf nicht mehr eingestellt, habt ihr einen Idee woran das liegen könnte.Ich hab schon alles kontrolliert aber ich finde nichts.
Ich habe schon die Blatthalter in Verdacht aber dann würde ja das "rote" Blatt nicht hin und her springen, eine halbe Runde am Gestänge ist immer zuviel. :o
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Doc Tom »

Blattlagerwelle krumm
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#3 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Feldflieger »

Das hab ich alles gewechselt, ich gehe davon aus das die neue gerade ist.Der fliegt auch ganz sauber, ohne grosse Vibs.ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Doc Tom »

dann nimm mal die langen gestänge zum einstellen und nicht die die zu den Blatthaltern gehen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#5 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Feldflieger »

an den langen müsste es doch feiner gehen, aber es ist richtig krass.
Achso, ich hab noch vergessen, einmal richtig Pitch und richtig zurück dann liefen sie gut, dann auf 90% Gas umgeschalten und die Spur war wieder im Ar..., da sah es so aus als wenn was klemmt, geht aber alles leichtgängig.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Evo2racer »

Kopfdämmung hinüber?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Doc Tom »

veruche mal Andere Blätter
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#8 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Feldflieger »

Evo2racer hat geschrieben:Kopfdämmung hinüber?
Der ist 6 Wochen alt und 2 Wochen hat er auf "Intensivstation" gelegen die können doch noch nicht ausgeschlagen sein, oder??
Doc Tom hat geschrieben:veruche mal Andere Blätter
ich hab leider keine anderen jetzt sind es Maniac

ich werd mal morgen an den langen Hebeln verstellen
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#9 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von dino »

guck mal ob alle schrauben an der anlenkung feste sind
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Doc Tom »

Feldflieger hat geschrieben:ich hab leider keine anderen jetzt sind es Maniac
Ich flieg die auch gerne, aber leider gibt es genau da Ausreisser. Tausche die Blätter um.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#11 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Feldflieger »

Doc Tom hat geschrieben:Ich flieg die auch gerne, aber leider gibt es genau da Ausreisser. Tausche die Blätter um.
das ist eine gute Idee, dann kann ich mal das einen vom letzten Crash wiegen, das ist nämlich noch i.O.und eine Woche alt
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Doc Tom »

naja teste doch einfach mal das alte Blatt, ansonsten nur paarweise verwenden / kaufen. Das kann es bei Maniac schon mal geben, ist aber eher beim 450er Blatt häufiger.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#13 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Feldflieger »

ich probier das morgen mal, ansonsten geht alles richtg gut und leichtgängig
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Sind die Drucklager richtig herum eingebaut?
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#15 Re: ESP Blattspurlauf lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Sniping-Jack »

Wenn der Spurlauf nicht fix bleibt, wie eingestellt, ist was LOCKER!!!!
Wenn du das nicht findest, kanns sein, dass dein nächster Spurlauftest dein Letzter ist. :shock:

Spurlauf einstellen:
OBEN (die kurzen) gehört für's GROBE.
UNTEN, (die langen) gehört für's FEINE.
Das gebietet schon die Logik (Hebelgesetze).

Blades tauschen: Wird wohl nicht klappen, wäre schon arger Zufall.
Ich wüsste auch nicht, wieso das was bringen sollte, wenn sie vorher ok waren und keinen Knacks bekommen haben.
Kurzum: versteife dich nicht darauf.

Blattdämpfung: so jung wir die sind, sind die sicher noch ok. Wenn's vorher ging, sollte es auch jetzt gehen.

Blatthalter: Die können in der Tat einen Schuss weghaben!
Test: Blades ausrichten und dann vorne erst die Höhe zum Boden des einen Blatts, dann des anderen messen.
Das sollte möglichst gleich sein! Mehr als 1-2mm Unterschied würde ich keinesfalls tolerieren.
Als Ursache hierfür kommen grundsätzlich 3 Teile in Frage: Blatthalter, Blattlagerwelle und Hauptrotorwelle.
Die beiden Wellen sollten ja kein Problem sein, dass sie ok sind. Wenn es dann also noch Abweichungen hat, sind es die Blatthalter.
Achtung: Eine Ursache kann u.U. auch noch zu Abweichungen beim Messen führen: Die Blades passen ja nicht immer so 100%ig in die Blatthalter.
Wenn man also mehrere Distanzscheiben hat und wenn die Messingbuchsen nicht genau über die Schrauben passen, dann kann
man die Blades u.U. auch unterschiedlich hindrücken. Aber das ist leicht zu umgehen: Heli an den Blattenden hochdrücken, so dass
sich beide Blades an ihren oberen Anschlag drücken. Was dann noch als Differenz bleibt, ist der/ sich die Blatthalter.

Anbei: Auch mit verbogenen Blatthaltern ließe sich ein Spurlauf erzielen, aber dann vibriert der Heli halt. Sollte also schon passen.

Aber wie gesagt: Kontrolliere erstmal JEDE Schraube am Kopf. Nach einem Crash lockern sich z.B. gerne die Schrauben an den Mischerhebeln,
da die meist einen ordentlichen Schlag bekommen.

Lass uns wissen, wie's klappt. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“