Lipo für den 600er ESP

christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#1 Lipo für den 600er ESP

Beitrag von christian_cb »

Hallo,

demnächst kommt ein 600er ESP.
Nun wollte ich mir schon einmal Lipos bestellen.

Nun meine Frage, was für Eigenschaften sollte der Lipo haben?
Es geht ja um den Schwerpunkt z.b.
z.b. 5000er mit 30C

Oder was sollte der Lipo wiegen, damit der Schwerpunkt dann stimmt.

Den hier z.b.?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9180

Ich danke euch.
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#2 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von dans25 »

ich würd mind. 30C nehmen, hab mir 4 Stück Flightmax 6s 5000 40C bestellt leider noch aufm Weg deswegen noch nicht getestet...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von Heli Up »

mit 20C kommst du locker hin, der Regler macht doch eh nur 100A,

Ich fliege die 5000er mit 20C im 700er und die werden nicht mal Handwarm
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#4 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Heli Up hat geschrieben:Ich fliege die 5000er mit 20C im 700er und die werden nicht mal Handwarm
Aber wohl als 12s ... das kannst Du doch gar nicht vergleichen :roll:

Der 600-er ist definitiv ein Akkukiller, vor allem, wenn Du im Sommer fliegst. Je öfter Du an der Leistungsgrenze der Akkus fliegt, desto eher machts Du sie kaputt. Hängt auch von Flugstil ab. Wenn Du nur Rundflug und ein paar kleine Einlagen machst, reichen 25C, wenn Du mehr willst (Pitchpumping bei 2100 RPM, TicTocs etc etc), dann nimm alles, was an C geht.

Genrell würde ich da jetzt nicht auf 10 Euro sparen gehen ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von -Didi- »

Da es mir aktuelle so mit meinen Zippys geht, kann ich Dirks Aussage nur unterstreichen.
So "fett" wie möglich!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#6 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Nachtrag:

Selbst 30/55C SLS kamen aus dem ESP echt heiß wieder raus (teilweise 55°), aus dem Logo bei gleichem Flugstil deutlich kühler. Eigentlich sollte man den ESP gleich auf 8 oder besser 10s bringen, wenn man später mehr will.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#7 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von asassin »

da nimmt man dann die Akkus und die Elektronik und rüstet damit nen 700er aus :oops:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von Peter F. »

Das was Dirk schreibt stimmt voll und ganz. Ich fliege im 600er auch die 30C-SLS (6S-5000), und habe mir nur
durch den Umbau auf FBL eine Galgenfrist für die Akkus erkauft. Wenn ich voll ran will, dann muss ich über
kurz oder lang entweder mehr C haben, oder mehr S. Mein trauriger Themperaturrekord lag letzten Sommer
bei 60°C. Allerdings gepaddelt, und beim pitchen noch ohne großes Management. ;-) Neulich mal, bei 20°C
Außenthemperatur, kam ich auf 54°C. Das war dann bei fünf Minuten TicToc, Seit-TicToc, und Rainbows üben.
Betonung auf üben!

;-)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von TREX65 »

...oh ja, im 600er sind schnell 50-60 Grad erreicht :roll: :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#10 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von christian_cb »

Hallo,

danke für eure Antworten.

Also werde ich die 6S 5000er mit 40C nehmen.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... h_6S1P_40C

Wie sieht es mit der Qualität der Lipos aus? Wenn man die z.b. mit den Robbe Lipos vergleicht. Da kosten die mehr als das doppelte.

Danke euch!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#11 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Robbe ist Saehan - soweit ich weiß. Saehan ist wie Kokam. Sehr stabil, sehr haltbar, wenig Druck :mrgreen:

Ich glaube, so richtig Langzeiterfahrungen gibts bei Turnigy noch nicht, aber schlechtes hab ich auch noch nicht gehört. Und für den Preis .... ich denke, wenn die nur 70 Zyklen halten, bist Du ab dann auf der Gewinnerseite :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von Heli Up »

flyingdutchman hat geschrieben:Aber wohl als 12s ... das kannst Du doch gar nicht vergleichen :roll:
ja sorry da hast du natürlich auch recht, hab ich nicht dran gedacht. :drunken:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#13 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von TimoHipp »

flyingdutchman hat geschrieben:Robbe ist Saehan - soweit ich weiß.
Das ist nicht mehr der Fall.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von flyingdutchman »

Ok, aber Druck haben sie immer noch nicht. Zumindest nicht meiner ... :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#15 Re: Lipo für den 600er ESP

Beitrag von TimoHipp »

flyingdutchman hat geschrieben:Ok, aber Druck haben sie immer noch nicht. Zumindest nicht meiner ... :mrgreen:
Weiß ja nicht welche du hast aber die neuen weissen sind keine Sehan mehr.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“