Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Antworten
Benutzeravatar
altmanfilm
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2010 11:32:55
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#1 Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von altmanfilm »

Hallo,
ich habe den Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ von Conrad gekauft und suche einen, der auch Erfahreungen damit hat oder ihn ebenfalls besitzt.
Hier mal ein Link: http://www.conrad.de/ce/de/product/2077 ... Detail=005

Kann mir jemand Tipps dazu geben?
L.A.P.D. für schwerstkranke Kinder

http://www.altmanfilm.de
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von 135erHeli »

Naja würde erstmal die Servos rausreissen :) Der Regler hat den Namen auch nicht verdient.Diese beiden Punkte würd ich vorm erstflug defenitiv Ersetzen.Dann würd ich die Mechanik aus der Zelle nehmen und Zerlegen danach wieder zusammenbauen,denn Sicherungslack wird man da vergebends suchen.Ansonsten wird da nen RexClone drinstecken wie man es von Conrad halt gewohnt ist.
Also wie gesagt Servos und den Steller ersetzen Mechanik selbst wieder NEue aufbauen und alles Sichern.Mechanik nach T-Rex Anleitung einstellen und dann guten Flug.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von tom550 »

Ich will wirklich nicht unken, aber dieses Conrad Zeug scheue ich wie der Teufel das Weihwasser.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
altmanfilm
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2010 11:32:55
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#4 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von altmanfilm »

Wenn ich da irgendwas zerlege bleibt das zerlegt, denn ich weiss nicht, wie ich das jemals wieder zusammen bekomme geschweige denn sichere. Da bräuchte ich schon jemanden der damit voll Ahnung hat.
L.A.P.D. für schwerstkranke Kinder

http://www.altmanfilm.de
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von 135erHeli »

Also gehe ich davon aus das dieser Heli dein Erster Heli ist?
Falls dem so sein solte wäre es besser sich mit einem Koax den weg in das Helifliegen zu ebnen und nicht gleich mit einem Zellen Heli das würd nämlich ganz schön Teuer was Reperaturen betrifft :)

Und wie gesagt besorge(Google) Nach der Anleitung des 450S Rex und du weisst wie du den Heli aufbauen musst und wo welche Punkte mit Sicherungslack gesichert werden müssen.
Mit dem Heli so in die Luft zu gehen finde ich persönlich ziemlich "fahrlässig" gerade die ES Servos würde ich nichtmal in einem Depronflieger einsetzen weil 1.Zu schwach 2.Die Ausfallhäufigkeit bei mir als 60% liegt,viele Servos sind auch schon vor der Erstbenutzung dahin.

Du soltest dich erstmal mit der Mechanik des Helis Vertraut machen danach mit den Elektrischen Komponenten zum Schluss mit dem Sender.

Dafür gibt es einige Wikis zum lesen natürlich kannst du auch hier fragen stellen.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 19:44:07
Wohnort: Raben Steinfeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von Björn »

Also ich würde dir raten, den so wie er ist wieder einzupacken und zurückzuschicken. Wenn du totaler Anfänger bist, ist das in meinen Augen rausgeworfenens Geld.
Zumal taugt der Heli nichts und der Rumpf ist sowieso bald kaputt.
Kaufe dir lieber ein 450er T-Rex. Dazu gibt es wenigstens eine Bauanleitung. Entweder als Komplettset, oder du beliest dich hier im Forum und suchst dir die elektronischen Komponenten selbst aus. Wenn du dann einen Crash hast hast du ihn wenigstens schonmal selber aufgebaut und kennst die Mechanik.
Align T-Rex 600 ESP
HK-450TT PRO
Blade MSR
Spektrum DX7
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von chris.jan »

Hallo Rene,

wenn ich das alles richtig interpretiere hast Du noch nie einen solchen Heli geflogen?
Das ist nämlich eben kein Koax-Heli, der wie am Angelhaken in der Luft hängt, sondern ein "richtiger" Heli mit TS, kollektivem und zyklischen Pitch und allen weiteren "Highlights" wie zBsp Akku mit Hang zum abfackeln, Rotorblättern und Drehzahl mit Hang zu Verletzungen und jede Variante des Landens bei denen das Landegestell nicht zuerst den Boden berührt nebenbei auch teuer. Dann landest Du nämlich in der Welt der Feinmechanik, wo jeder kleiner fehler im Aufbau dir entweder den sicheren Start schon vermasselt oder später den Flug für das Modell dann wieder nicht gut enden läßt.

Sorry, daß ich das jetzt etwas schwarz male, aber So'n Ding zu kaufen und dann unvorbereitet los zu fliegen ist ne ganz gefährliche Sache, von der ich Dich auf alle Fälle abhalten möchte. Wenn Du aber schon und richtig in dieses sehr anspruchsvolle Hobby einsteigen willst, dann nur zu - beachte aber bitte unsere gut gemeinten Ratschläge.

Als erstes Würde ich Dir mal den kauf eines Simulators anraten. Daran kannst Du die ersten Schritte üben, bevor Du den Heli das erste mal in die Luft bringst. Das spart Dir diverse Abstürze und Kosten.
Dann solltest Du parallel mal unser Wiki durchstöbern. Nicht alles muß man 100% verstehen, aber die Grundlagen sind auf alle Fälle wichtig.
Und bevor Du dieses schwarze Ü-Ei von Conrad (anders würde ich es ernsthaft nicht bezeichnen) in die Luft bringst, laß mal jemand erfahrenen das Ding durchchecken. Den Erstflug sowieso schonmal nicht alleine machen.Und eventuell mußt Du wirklich jede Menge Zeugs austauschen - aber danach bekommt das Ding auch den Segen eines Piloten, und nicht den Segen eines Einkäufers bei Conrad....

Wie lange sagtest Du, hast Du noch Umtauschrecht? :mrgreen:
Laß Dir das Hobby jetzt bloß nicht von Dir mies machen! Aber ich schrecke lieber die hoffnungslosen Fälle sofort ab - die ernst gemeinten Interessenten bleiben dann im Normalfall am Ball. Helifliegen ist voll geil! :bounce:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
altmanfilm
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2010 11:32:55
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#8 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von altmanfilm »

Ja gut, ich habe vergessen zu sagen dass ich nicht ganz so ein blutiger Anfänger bin, sondern sehr wohl überlegt habe, bevor ich den 450er gekauft habe. Es war vor einem halben Jahr, da habe ich angefangen mit einem Silverlit um in denn Helibereich zu kommen. Also das Spielzeug, später habe ich einen Ansmann Mounty und einen grösseren Koaxial Heli gekauft und geflogen. Danach habe ich einen Kestrell 500 SX geholt um in die Pitch klasse reinzukommen, den umgebaut zu einem Bo 105 RedBull. Den fliege ich nun. Des Weiteren habe ich mit einer RC-Heli-Flugschule in Verbindung gesetzt um Flugstunden zu nehmen und den 450er mal unter die Lupe nehmen zu lassen (evtl. Austausch von Teilen) sowie einfliegen zu lassen.

Aber erstmal vielen Dank für die tollen Tips, von miesmachen kann ja wohl keine Rede sein, ich finds gut, dass ich diese Tips bekomme :-)
L.A.P.D. für schwerstkranke Kinder

http://www.altmanfilm.de
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#9 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von bobo999 »

also der Funke nach ist das ein umgelabelter KDS Heli,die sind eigentlich ganz brauchbar.Schau mal hier http://www.osmot.net/kdsgl-450s-7kanal- ... 973-1.html
Regler und Servos würde ich schnellstmöglich tauschen.Direkt mit Rumpf fliegen würde ich nicht machen.Man kommt an nichts ran und beim Crash ist der hin.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
altmanfilm
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2010 11:32:55
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#10 Re: Reely EP HELIKOPTER HUGHES RTF 2,4 GHZ

Beitrag von altmanfilm »

So ich werde nichts rausreissen :-) Der Heli hat gestern seinen Erstflug sehr gut überstanden. Video ist in Bearbeitung. Da das ein KDS Heli ist, sind die Teile auch gut und es wurde einfach nur ein anderer Aufkleber draufgepappt. Ebenfalls habe ich gestern meine erste Flugstunde gehabt, was sehr gut funktioniert hat. Nächste Woche kommt die zweite, dann übe ich mit meinem neuen. Nun muss ich noch schauen, wie ich den Heli lackieren lassen kann.


EDIT: Hier nun das Video: <object width="445" height="364"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/jFx7eOI_vaQ&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/jFx7eOI_vaQ&hl ... 1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="445" height="364"></embed></object>[/youtube]
L.A.P.D. für schwerstkranke Kinder

http://www.altmanfilm.de
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“